Betreuung von morgens bis nachmittagsIn Longerich eröffnet eine neue Tagespflege-Einrichtung

Lesezeit 3 Minuten
Blick in den Aufenthaltsraum der neuen Tagespflege „aktiv-er-leben Gartenstadt“ des AKV Longerich. Sie ist innerhalb der Senioren-Wohnanlage der Kölner Wohnungsgenossenschaft an der Graseggerstraße 6-8 entstanden.

Blick in den Aufenthaltsraum der neuen Tagespflege "aktiv-er-leben Gartenstadt" des AKV Longerich. Sie ist innerhalb der Senioren-Wohnanlage der Kölner Wohnungsgenossenschaft an der Graseggerstraße 6-8 entstanden.

An der Graseggerstraße 8 hat die dritte Tagespflege-Einrichtung des Alten- und Krankenpflegevereins (AKV) Longerich eröffnet. 

„Aus der fixen Idee von damals ist Realität geworden“, resümierte Christoph Moossen, Vorstand der Kölner Wohnungsgenossenschaft eG aus Weidenpesch, schmunzelnd bei seiner Eröffnungsrede. Im Jahr 2021 habe man sich erstmals mit dem Alten- und Krankenpflegeverein (AKV) Longerich vor Ort getroffen und die Idee für eine Tagespflege-Einrichtung in den eigenen Räumen entwickelt. Nach der Genehmigung des Bauantrags im Oktober 2023 begann der sieben Monate dauernde Umbau.

„Danke an die Bewohnerschaft, dass Sie die Bauarbeiten so gut ertragen haben. Unser heutiges Fest ist ein kleines Dankeschön dafür“, sagt Moossen. Das neue Angebot sei auch ein „deutliches Zeichen der Lobby für ältere Menschen“, ergänzte Martin Hillebrand, kaufmännischer Geschäftsführer des AKV. „Mit der Hilfe ganz vieler Leute haben wir es geschafft, unsere am Anfang relativ krude Idee zu verwirklichen und ein Schmuckstück hinzustellen.“

Angebot von morgens bis nachmittags

Auf dem Gelände der Senioren-Wohnanlage der Genossenschaft, die aus den Häusern Graseggerstraße 6, 6a und 8 mit insgesamt 114 Wohneinheiten, einem Teich in der Grundstücksmitte und einem Garten mit Senioren-Fitnessparcours besteht, ist in Zusammenarbeit mit dem AKV die Tagespflege „aktiv-er-leben Gartenstadt“ für Senioren entstanden. Sie befindet sich im Souterrain von Haus 8.

Ab sofort stehen dort 14 Pflegeplätze zur Verfügung: Die Senioren kommen von morgens bis nachmittags in die Einrichtung, es gibt gemeinsames Frühstück und Mittagessen, Kaffee und Kuchen, Sing-, Spiel- und Rätselrunden sowie gemeinsames Arbeiten im Garten und Basteln.

Die Eröffnung feierten die beiden Institutionen bei einem großen Gartenfest für die Bewohner, mit Büfett, kleinem Biergarten und Führungen durch die Räumlichkeiten. Von diesen profitieren auch die Wohnparteien der Anlage: Auf Wunsch können sie, nach vorheriger Anmeldung, das Mittagessen-Angebot der Tagespflege mitnutzen.

Dritte Tagespflege des AKV Longerich

„Es war der frühere Gemeinschaftsraum der Wohnanlage, der aber kaum noch genutzt wurde“, erläutert Linda Quartey, Sprecherin der Wohnungsgenossenschaft. „Deshalb haben wir uns überlegt, was man mit den Räumen sonst noch machen könnte.“ Neben dem großen Aufenthalts- und Gruppenraum gehören eine Küche sowie ein Entspannungs- und Ruhezimmer zur neuen Einrichtung.

Es ist die erste Tagespflege-Einrichtung überhaupt in den Immobilien der Genossenschaft, für den AKV ist es die dritte ihrer Art – neben den Standorten an der Meerfeldstraße 1a, ebenfalls in Longerich, und an der Ludwigsburger Straße 13 in Bilderstöckchen.

Als nächsten Schritt, wie Moossen ankündigte, werde man die Gas-Zentralheizung der Wohnanlage gegen ein Wärmepumpen-Hybrid-Heizungssystem austauschen. Die Tagespflege hat ab sofort geöffnet, es ist eine flexible Zahl an Betreuungstagen pro Woche buchbar und ein Reinschnuppern ins Angebot ist für Interessierte ebenfalls möglich. Unter Telefon 572 706 15 ist die Einrichtung erreichbar.

Nachtmodus
KStA abonnieren