Das 2019 gegründete Seniorennetzwerk Weidenpesch ist zum Monatsbeginn in die Selbstverwaltung gegangen. Zuvor war das DRK federführend.
FreizeitrundeNetzwerk-Senioren in Weidenpesch ab jetzt selbstständig

Einige Gäste des Planungstreffens, darunter Rosi Herting (3.v.l.), vor dem Café-Eingang.
Copyright: Bernd Schöneck
Das Gefühl, ab sofort selbstständig zu sein, ist immer noch ein wenig neu für die Runde, die sich im „Café Mobile“ an der Hohenfriedbergstraße 9 zu ihrem monatlichen Netzwerk-Planungstreffen zusammensetzt. Doch gleichzeitig ist die Zuversicht groß, es auch ohne hauptamtliche Unterstützung zu wuppen. „Vor Eintritt in die Selbstverwaltung mussten wir alles klären: wie wir zukünftig erreichbar sind, wie unsere E-Mail-Adressen lauten sollen, und vieles andere mehr“, blickt Rosi Herting aus der ehrenamtlichen Netzwerkgruppe zurück.
Seit Beginn des Monats ist das 2019 gegründete Veedels-Freizeitnetzwerk für Menschen ab 60, das rund 130 Leute erreicht, durch die Mitglieder selbst verwaltet, zuvor leistete die Aufgabe zwei Jahre lang Mareike Dunkel vom Deutschen Roten Kreuz. Als Patenverein haben sie das „Haus Mobile“ gewonnen, eine der ältesten Mehrgenerationen-Hausgemeinschaften Kölns, zu der auch der Café-Gruppenraum im Erdgeschoss gehört. Auf den Schritt hatten sie sich rund ein Jahr vorbereitet; seit einem halben Jahr stand der konkrete Termin fest, an dem die Anschubphase ausläuft. Auch die Seniorennetzwerke in Longerich, Bilderstöckchen und, seit Jahresanfang, Nippes haben den Übergang bereits geschafft.
2019 startete das Seniorennetzwerk
Insgesamt gibt es das Seniorennetzwerk seit 2019. „Es fing damals ganz klein mit einer Klaaf-Gruppe an, und unsere Angebote kamen langsam ins Laufen“, so Herting. Die Corona-Pandemie, die kurz nach Gründung ausbrach, machte die Sache und die Vernetzung natürlich nicht unbedingt einfacher. Doch inzwischen bestehen 14 Angebote: Von Angeboten mit dem Schwerpunkt Geselligkeit, wie der Klaaf, der Stammtisch im „Früh em Tattersall“, das Nachbarschaftscafé und die Singgruppe „Kölsche Amseln“, gibt es Bewegungs- und Sportangebote wie Nordic Walking, gemächliche Spazier- und sportlich ambitionierte Wandergruppen, Kartenspiel-, Gedächtnistraining- und Kegelgemeinschaften; ebenso einen Buchclub und eine Gruppe, die jeden Monat ein anderes städtisches Museum besucht.
Die Angebote sind kostenlos oder gegen einen geringen Obolus nutzbar, sowie eventuell eigener Ausgaben beim Besuch von Lokalen. Je nach Gruppe ist eine vorherige kurze Anmeldung erforderlich. Neue Gesichter sind immer willkommen; jeden ersten Donnerstag im Monat gibt es von 11 bis 11.30 Uhr im Café Mobile einen Treff speziell für Neuzugänge. Für Anregungen für neue Angebote im Programm ist die Gruppe ebenfalls offen. Weitere Infos, Termine und Kontakt per E-Mail oder online.
www.seniorennetzwerke-koeln.de/weidenpeschseniorennetzwerk-weidenpesch@gmx.de
