Meine RegionMeine Artikel
AboAbonnieren

MittelalterfestAuf Leidenhausen wurde Geschichte zum Spektakel

2 min
Ein Reiter samt Ross ist ausstaffiert wie ein Ritter.

Beim Ritter-Wettstreit hoch zu Ross wie einst im Mittelalter traten die Guten und die Bösen , gespielt von den Kranenburger Turmreitern, gegeneinander an und absolvierten unter großem Beifall Schaukämpfe.

Auf Gut Leidenhausen konnten Gäste beim Mittelalterfest in die Vergangenheit eintauchen und sich beim Kürbisschnitzen auf Halloween vorbereiten.

Ziemlich drastisch wurden im Mittelalter mitunter Kämpfe um Ländereien und Herrschaftsansprüche ausgetragen. Für den unterlegenen Kontrahenten in Ritterturnieren hieß es manchmal  einfach: Rübe ab. „Rübe ab“ lautete auch der Auftrag für die Ritter zweier verfeindeter Herrschaftsgeschlechter, die von den  Kranenburger Turmreitern beim Mittelalterfest auf Gut Leidenhausen dargestellt wurden. Mit den Rüben waren hier allerdings nicht Köpfe, sondern Mohrrüben gemeint, die es im gestreckten Galopp von Pfählen zu schlagen galt. Und auch die weiteren Übungen der aufwändig gewandeten Darstellerinnen und Darsteller  hoch zu Pferde waren völlig unblutig. So hatten bei zwei Vorstellungen anlässlich des Mittelalterfestes mehrere Tausend Besucher beim Zuschauen einfach Spaß. Und am Ende siegten tatsächlich die Guten.

Das heiter moderierte „Turney“ mit  Pferden, Lanzen und Speeren gehörte wieder zu den Anziehungspunkten beim Fest, das außer auf der Wiese auch in beiden Höfen des Gutes gefeiert wurde.  Da gab’s viel Mittelalterliches und Traditionelles zum Schauen, Probieren  und Werkeln.  Kinder konnten sich kleine Ritter-Schilde basteln, beim Bogenschießen ihr Glück versuchen oder Kürbisse für Halloween aushöhlen und schaurig dekorieren. Beim Kürbisfest, das schon am Samstag stattfand, und dem Mittelaltermarkt am Sonntag wurden an langen Tischen mehr als 750 solche Dekorationskürbisse verarbeitet.

Fast 7000  Gäste genossen das bunte Treiben auf Einladung des Umweltbildungszentrums, etliche kamen selbst in mittelalterlicher Gewandung, um so richtig in die Vergangenheit einzutauchen. Das ehemalige Rittergut bietet für solche familienfreundlichen Märkte eine besonders  stimmungsvolle Atmosphäre. Das lässt sich schon Ende November wieder erleben, wenn dort die Waldweihnacht gefeiert wird- am  ersten Adventswochenende, 29. und 30. November.