Ein neues Gutscheinbuch in Zündorf soll zeigen, was das beliebte Kölner Veedel alles für die Menschen zu bieten hat.
Neues Gutscheinbuch fürs VeedelKaufpreis nach zwei Mahlzeiten in Zündorf raus gegessen

Thomas Krummel hat das Zündorfer Gutscheinbuch herausgebracht.
Copyright: Stefan Villinger
Ein neues Gutscheinbuch ist zurzeit Gesprächsstoff in Zündorf. Das Besondere: Nur Geschäftsleute im Ort und der näheren Umgebung haben mitgemacht. Das hat seinen Grund. Herausgeber Thomas Krummel möchte das tägliche Leben im Stadtteil direkt am Rhein mit seinen umfangreichen Angeboten für die Menschen abbilden.
Der 47-Jährige schätzt das Leben in Zündorf mit der Groov und ihrer historischen Altstadt. Er kann sich nicht mehr vorstellen, dort wegzuziehen. Im Jahr 2014 kam er durch Zufall auf der Suche nach einer Wohnung dorthin. Jetzt lebt er mit seiner Frau Ruth und seinen drei Kindern seit elf Jahren in dem Kölner Stadtteil.
Zündorfer Gutscheinbuch: Konzept schließt viele Gewerbetreibende ein
Krummel ist ein echter Marketingprofi. Nach Ausbildung als Mediengestalter sowie Marketing- und Kommunikationsstudium arbeitete er auf Agentur- und Unternehmensseite bis hin zum Marketingleiter in bekannten Internet-Unternehmen. Doch das bindende Angestelltendasein ohne viel Privatleben führte bei ihm zum Entschluss auszusteigen. Nach einem Sabbatjahr entdeckte er 2018 den Vertrieb von Bio Aloe Vera aus Mallorca als neue berufliche Herausforderung. Inzwischen hat er zusammen mit seiner Frau eine eigene Manufaktur mit dem Namen Grüne Seele Naturkosmetik gegründet.
„Auf die Idee mit dem Gutscheinbuch bin ich gekommen, weil wir neben unserer Onlinevermarktung auch in unserem Zündorfer Veedel bekannter werden wollten. Aber gemeinsam mit anderen Gewerbetreibenden ist man eben stärker“, berichtet er. Er entwarf ein Konzept, stellte es Restaurants, Einzelhändlern und anderen Gewerbetreibenden vor. „Manch einer war sofort begeistert, andere brauchten etwas länger“, erinnert er sich an die ersten Gespräche vor zehn Monaten.

Ins Auge fiel das Werbeplakat fürs Zündorfer Gutscheinbuch an einer Kreuzung, schräg gegenüber des Büros von Thomas Krummel.
Copyright: Stefan Villinger
„Das Geldverdienen steht mit dem Zündorfer Gutscheinbuch nicht im Vordergrund“, betont er. „Für mich ist die Idee des gemeinsamen Auftrittes aller Geschäftsleute wichtig.“ Er möchte den Menschen in den Unternehmen Gesichter geben. Deshalb ist auch bei jedem Partner im Buch ein Portrait zu sehen.
40 Geschäftsleute machen mit
40 Geschäftsleute haben in der ersten Ausgabe mitgemacht. 24,90 Euro kostet das Buch. Im Kaufpreis ist eine Spende an den Verein Groov Paten enthalten. Sie pflegen die Fläche um den Rheinarm liebevoll das ganze Jahr über und sind mitverantwortlich für viele initiative Projekte. „Wir möchten dazu beitragen, dass Menschen und ihr Tun fürs Veedel gesehen werden. Sie tun Gutes, wir reden drüber.“
Doch wie es im Leben oft so ist. Ein Leser hätte ihn angeschrieben, dass er außerhalb des Stadtteiles wohne und sich durch den Titel „Zündorfer Gutscheinbuch“ ausgegrenzt fühle. „Das Buch richtet sich durch seinen Ursprung im Kern an das Zündorfer Veedel, bezieht aber auch Gewerbetreibende und Anwohner aus der Umgebung mit ein. Wir wollen ja auch Menschen von außerhalb für Zündorf begeistern.“
Krummel plant auf „keinen Fall“, ein Buch für jeden Kölner Stadtteil herauszugeben. Er ist Idealist und sieht ausschließlich für Zündorf diese besondere Konstellation aus Freizeitinsel, großem Angebot und familiärer Gemeinschaft. „Wenn man die Stunden der Gespräche und die Zeit am Computer sowie die Druckkosten berechnet, dann ist das Buch betriebswirtschaftlich gesehen eine Katastrophe“, betont er. Aber darum ginge es ihm nicht. „Wir möchten die örtlichen Geschäftstreibenden unterstützen und Menschen zeigen, die täglich unermüdlich dafür sorgen, dass unser Veedel ein beliebter Wohnort, ein gefragtes Ausflugsziel und ein Ort der Gemeinschaft ist. Deshalb gibt es auch einige redaktionelle Beiträge.“
Zündorfer Gutscheinbuch: Kaufpreis nach zwei Restaurantbesuchen raus gegessen
Lohnt sich denn der Kauf? Die Redaktion hat einmal durch das 116-seitige Heft geblättert. Von der 10er-Karte im Mutter-Kind-Café über Fitnessangebote bis hin zu Restaurantbesuchen findet sich ein breites Angebot. So ist zum Beispiel beim Bestellen von drei Gerichten das vierte kostenlos. Wer also gerne mit Freunden essen geht, der hat nach zwei Restaurantbesuchen den Preis des Buches sozusagen heraus gefuttert. Und gegen die neuen Pfunde helfen die Fitnessangebote im Buch. Wer Sorgenfalten deswegen bekommt, dem können Thai-Entspannungsmassagen in Zündorf helfen. Eigentlich ist für jeden etwas dabei.
In Zündorf zu kaufen ist das Gutscheinbuch unter anderem in der Buchhandlung Bouya, Wahner Straße 5, und beim „kleinen Kaufhaus“ Florinis, Schmittgasse 57. Weitere Informationen und Bestellungen auch über das Internet: www.zuendorfer-gutscheinbuch.de