Im Studio des Deutschlandfunk finden ab dem 29. November theatralische Radioübernahmen statt.
Interaktive Radio-Inszenierung„Making of: Menschheit“ bringt Live-Hörspiel ins Studio des Deutschlandfunk

„Making of: Menschheit“ von Philine Velhagen (l.) und Felizitas Stilleke kommt im Hörspielstudio des Deutschlandfunk zur Aufführung.
Copyright: Nathan Pramoediya Ishar
Die Geschichte der Menschheit erzählen Philine Velhagen, Felizitas Stilleke und ihr Ensemble als partizipatives Live-Hörspiel im Radio. Für das sagenhafte Unterfangen in einem der ursprünglichsten Massen-Medien binden die Künstlerischen Leiterinnen des Projekts „Making of: Menschheit“ ihr Publikum als Statisten für die Gestaltung der Geräuschkulissen ein. Als Bühne fungiert das Hörspielstudio des Deutschlandfunk. Die kommenden „Radioübernahmen“ beziehen sich unter anderem auf das Buch „Eine kurze Geschichte der Menschheit“ des Historikers Yuval Noah Harari, das 2011 als Sachbuch erschien und sich mit Grundsatzfragen über die menschliche Entwicklung beschäftigt.

Philine Velhagen (l.) und Felizitas Stilleke inszenieren „Making of: Menschheit“, das am 29. November Premiere feiert.
Copyright: Thomas Dahl
Darin untersucht der Autor Erkenntnisse aus den Natur-, Geschichts-, Kultur- und Religionswissenschaften. „Ich war gerade auf dem Gottesweg unterwegs und zerbrach mir den Kopf über mein nächstes Theaterstück. Ich hatte keine Idee. Plötzlich sah ich dieses Buch auf der Straße liegen. Das wars“, berichtet Philine Velhagen, die erst vor wenigen Wochen mit „Botin“ eine erfolgreiche Produktion mit dem inklusiven Sozialunternehmen „Un-Label“ über nie abgesendete Briefe in der Alten Versteigerungshalle des Großmarkt (wir berichteten) erfolgreich realisieren konnte. Für die Umsetzung des aktuellen Konzepts eines „einmaligen, unwiederholbaren, akustischen Monuments“, so die Theatermacherinnen, starteten im Januar dieses Jahres die Arbeiten.
Klangkulisse als Herz des Erzählens
Neben den Fragestellungen über die Entwicklung von Gesellschaften spiele im Stück der Sound der Menschheit eine Hauptrolle, erklärt Regisseurin Felizitas Stilleke. „Dafür gehen wir mit dem Publikum ins Herz des Storytellings. Parallel zur Erzählung erleben die Leute, wie Radio gemacht wird. Dafür sind gerade die vielleicht unscheinbaren Klänge im Hintergrund wie etwa Gemurmel, Gelächter, Stöhnen, das Knistern von Stoffen oder der Hall von Schritten auf dem Boden sehr wichtig. Jede Bewegung, jede Stimme zählt“, unterstreichen die Künstlerin.
„Ich hatte schon immer eine Faszination für menschliche Geräusche und empfinde es wesentlich voyeuristischer, jemanden eine Kamera anstatt ein Mikro vors Gesicht zu halten. Aus meiner Erfahrung traut man sich dann, mehr zu erzählen“, berichtet Philine Velhagen. Ergänzend zu Hararis Werk nennen die Regisseurinnen Ulli Lust und ihr kürzlich ausgezeichneter Sach-Comic „Die Frau als Mensch – Am Anfang der Geschichte“, nach dem bereits in der Steinzeit auch Frauen der Tätigkeit als Jägerinnen nachgingen.
Ihre Inszenierung beschreiben Velhagen und Stilleke als neue Utopie mit experimentellem Charakter. Kriegerische Auseinandersetzungen werden in den Darbietungen bewusst außen vor gelassen. „Ich glaube nicht, dass Gewalt und Kriege dem Menschen explizit in sein Wesen eingeimpft sind. Wenn man einen Ausgangspunkt für diese Verhaltensweisen festlegen möchte, könnte man vielleicht die Anfänge der Sesshaftigkeit und des Besitzes nennen“, folgert Stilleke, die Manifestation von Macht, deren Erhaltung oder Erweiterung sowie Misstrauen gegenüber anderen.
Der Verein Drama wurde 2003 mit dem künstlerischen Schwerpunkt Theater gegründet. Abseits klassischer Aufführungen fördert der Verein vor allem zeitgenössische Inszenierungen im öffentlichen Raum oder in gewerblichen Leerständen. Als Künstlerische Leiterin fungiert seit 2012 Philine Velhagen.
„Making of: Menschheit“, Eine Radio-Übernahme von Drama Köln e. V. in Kooperation mit dem Deutschlandfunk, Endproben mit Testpublikum: 26. November 12 Uhr, 27./28. November 19.30 Uhr, Eintrit frei, verbindliche Anmeldung unter www.rausgegangen.de/events/making-of-menschheit-offentliche-probe-mit-testpublikum-1/29. November 19.30 Uhr (Premiere), 30. November, 1./3./10. Dezember jeweils 19.30 Uhr, Hörspielstudio des Deutschlandfunk, Raderberggürtel 40, 50968 Köln, Künstlerische Leitung: Philine Velhagen/Felizitas Stilleke, Mit: Azizè Flittner, Felizitas Stilleke, Philine Velhagen, Oleg Zhukov, Eintritt frei, Anmeldung: www.rausgegangen.de/events/making-of-menschheit-0/, www.drama-koeln.de

