Bei VeedelMoms stehen nicht Babys, sondern die Mütter im Mittelpunkt. Gründerin Nora Kormann will damit eine Lücke schließen, die sie selbst erlebt hat.
Neu in Köln„Veedelmoms“ in Zollstock will ein sicherer Ort für Mütter sein

In den Räumen in Zollstock sollen sich Mütter und Babys wohlfühlen.
Copyright: Stephanie Broch
Bunte Matten auf dem Boden, farbige Kissen, warmes Licht - in der Bauerbankstraße 33 gibt es seit Kurzem einen Ort, an dem Mütter und ihre Babys sich wohlfühlen sollen und mit all ihren Gefühlen ankommen dürfen: VeedelMoms. Gründerin Nora Kormann will mit ihrem Angebot einen Raum schaffen, in dem Mütter sich begegnen, stärken und ehrlich über ihre Erfahrungen sprechen können – einen „Safe Space“ - also einen geschützten Raum - für Mütter.

Nora Kormann hat die VeedelsMoms eröffnet.
Copyright: Stephanie Broch
„Ehrlichkeit statt Perfektion, Verbindung statt Vergleich, Sicherheit statt Druck – das ist unsere Haltung. In vielen Babykursen stehen die Kinder im Mittelpunkt. Bei uns geht es natürlich auch um die Kinder, aber vor allem um die Mamas“, sagt Kormann.
Ein Ort für ehrliche Mutterschaft
Die 38-jährige Erzieherin und zweifache Mutter weiß, wie fordernd die Zeit nach der Geburt sein kann. Nach beiden Geburten erlebte sie selbst schwierige Phasen. „Ich möchte die Mütter, die hierherkommen, umsorgen, ihnen Tee und Kaffee machen und ihnen zuhören“, sagt Kormann. Das Angebot von VeedelMoms reicht von prä- und postnatalen Yogakursen über Rückbildungsgymnastik und Babymassage bis hin zu kreativen Workshops und Tanz – mit und ohne Baby. Hinzu kommen offene Treffen wie das „Mudditätscafé“ und Events wie Feiern für Mütter und eine Graffititour in Ehrenfeld.
Besonders am Herzen liegt Kormann die Selbsthilfegruppe „SOS Mama“, die einmal im Monat stattfindet. „Sie ist kostenlos und bietet Müttern Raum, über Krisen nach der Geburt zu sprechen – ehrlich und vertraulich“, sagt sie. Laut Weltgesundheitsorganisation WHO sind etwa 13 Prozent aller Mütter weltweit von einer postnatalen Depression betroffen – die Dunkelziffer dürfte höher liegen. Viele der Frauen schämen sich, weil sie nicht der gängigen Erwartung der glücklichen Mutter entsprechen und suchen sich keine Hilfe. „Mutterschaft ist wunderschön und voller Liebe – aber sie ist auch Chaos, Überforderung und manchmal Verzweiflung. Auf jeden Fall ist sie eine tiefgreifende Veränderung im Leben einer Frau“, sagt Kormann.
Workshop auch für Großeltern
Auch für Großeltern gibt es einen Workshop bei VeedelsMoms, sogar kostenlos. „Die Kommunikation zwischen den Generationen ist manchmal schwierig, auch die Erziehungsstile sind anders. In diesem Workshop können die Großeltern lernen, die Bedürfnisse der jungen Familie wertschätzend wahrzunehmen, die Mutter liebevoll zu unterstützen und die neue Rolle als Großeltern bewusst und einfühlsam zu gestalten“, schildert Kormann. Großeltern hätten im Familiengefüge eine bedeutende Rolle, betont sie.
Der rund 85 Quadratmeter große, frisch sanierte und renovierte Raum in Zollstock, in dem VeeldelMoms untergebracht ist, war früher ein Friseursalon. Zollstock hat sich Kormann bewusst ausgesucht. „In der Südstadt und in Sülz gibt es viele Angebote, aber in Zollstock noch nicht, und hier leben viele Familien“, sagt Kormann. Unterstützt wird die gebürtige Niederländerin von fünf freien Mitarbeiterinnen, alle selbst Mütter. Die meisten Kurse laufen in vierwöchigen Blöcken und kosten 60 Euro. Kormanns Ziel ist klar: „Ich möchte, dass Mütter hier ankommen und sich verstanden fühlen – so wie ich es mir damals gewünscht hätte“.

