Meine RegionMeine Artikel
AboAbonnieren

„Stadt ohne Meer“Festival im Tanzbrunnen bespielt erstmals Bühne für Kölner Newcomer

1 min
Besucherinnen und Besucher beim Stadt ohne Meer - Festival in Köln 2024

Bei der zweiten Auflage des Festivals Stadt ohne Meer Köln" dürfen auch Newcomerinnen und Newcomer auf die große Bühne.

Der Club Bahnhof Ehrenfeld kuratiert eine zusätzliche Bühne nur für Newcomer aus Köln und Umgebung beim Festival Stadt ohne Meer Köln“.

Bei der diesjährigen Auflage des Festivals „Stadt ohne Meer Köln“ am Tanzbrunnen wird es erstmalig eine zweite Bühne nur für Kölner Newcomerinnen und Newcomer geben. Organisiert vom Nachtclub und Kulturzentrum Club Bahnhof Ehrenfeld (CBE) soll die Bühne aufstrebenden Kölner Künstlern eine Plattform geben, erklären die Veranstalter.

Die Newcomer bringen unterschiedlichste Genres auf die Bühne

Im Fokus der neuen sogenannten CBE-Bühne stehen drei junge Künstler aus Köln: Carlo5, Cage und Benniap & Aron Abraham. Während Carlo5 zwischen Indie Rock und Hip-Hop balanciert, ist Cage spätestens nach ihrer Teilnahme am ESC-Vorentscheid als Kölns aufstrebende Soulstimme bekannt. Benniap & Aron Abraham erweitern das Repertoire der CBE-Bühne noch um Rap-Elemente und Afrobeats.

Das Festival „Stadt ohne Meer“ fand im letzten Jahr erstmals in Köln statt und stammt ursprünglich aus Gießen, wo es 2018 von der Band OK KID ins Leben gerufen wurde. Auf der altbekannten Hauptbühne treten auch in diesem Jahr wieder Größen der deutschen Musikszene auf, wie etwa Dilla, Paula Carolina, Souly oder Berq. Ergänzt wird das musikalische Programm außerdem durch einen Kreativmarkt mit Angeboten zum Mitmachen.

Das Festival „Stadt ohne Meer Köln“ findet am 30. August im Tanzbrunnen statt. Tickets gibt es ab 64,90 € unter www.stadt-ohne-meer.koeln/tickets .