165 Galerien aus 25 Ländern reisen im November zur 58. Art Cologne nach Köln. Um zwei Messesegmente muss man sich Sorgen machen.
Kölner KunstmesseArt Cologne gibt Teilnehmer für 2025 bekannt

Besucher der Art Cologne gehen durch eine Messehalle der Kunstmesse Art Cologne.
Copyright: Foto: Rolf Vennenbernd/dpa
Massenexodus bei Sotheby’s, Pleitewelle unter New Yorker Galerien, die Art Basel in Turbulenzen – auf dem globalen Kunstmarkt sind schlechte Nachrichten gerade heiße Ware und keine Neuigkeiten daher gute Neuigkeiten. In diesem Sinn sollte man die jetzt veröffentlichte Teilnehmerliste der 58. Art Cologne mit Erleichterung lesen. Im Grunde bleibt auf der führenden deutschen Kunstmesse alles wie gehabt, mit den marktüblichen Fluktuationen.
Unter den Rückkehrern fehlen abermals die Megagalerien
Vom 6. bis 9. November 2025 reisen 165 Galerien aus 25 Ländern nach Köln, um in vier Sektionen ihre Ware anzubieten; das sind zehn weniger als im Vorjahr und fünf weniger als 2023. Unter den Rückkehrern fehlen abermals die Megagalerien, die der Art Cologne in den letzten Jahren den Rücken kehrten, also neben Hauser & Wirth auch der gebürtige Kölner David Zwirner; Thaddaeus Ropac bleibt dem Rheinland hingegen weiterhin treu. Das Gleiche gilt für die Mehrzahl der führenden deutschen Galerien: Karsten Greve, Gisela Capitain, Sprüth Magers, Eigen + Art, Max Hetzler, Daniel Buchholz, Michael Werner und Nagel Draxler sind wieder für die wichtigste Sektion mit dem sinnigen Titel „Galleries“ gemeldet; Bene Taschen aus Köln rückt in diese erste Riege auf.
Der „Neumarkt“ der jungen Galerien wächst derweil. Hier steigt die Zahl der Teilnehmer um sieben auf 35. Aus Köln sind Cherry Hill und Clementin Seedorf neu dabei. Weiterhin beliebt bei den Galerien sind die „Collaborations“, bei denen sich zwei Kunsthändler einen gemeinsam kuratierten Stand (und die Kosten) teilen. Ein Nischendasein fristet wie bereits im letzten Jahr die 2022 als Cologne-Fine-Art-Ersatz gestartete Sektion „Art + Objekt“. An der Schnittstelle zwischen angewandter und freier Kunst mieten sich acht Galerien ein. Lediglich einen Teilnehmer mehr zählt in Köln der Bereich, in dem Werke der Klassischen Moderne gehandelt werden. Die Älteren werden sich noch an eine deutlich stärkere Präsenz dieses ehrwürdigen Marktsegments erinnern.
Art Cologne, Koelnmesse, 6. bis 9. November 2025