Die neue Staffel von „Top Dog Germany“ geht im August los. Wir haben alle Infos zur 5. Staffel für Sie. Es gibt einige Änderungen.
„Der beste Hund Deutschlands“Top Dog Germany 2025 – Alle Infos und Änderungen zur 5. Staffel

Das Kommentatoren-Duo Jan Köppen (r.) und Frank ‚Buschi‘ Buschmann mit der neuen Field-Reporterin Victoria Swarovski und Hündin Pebbles im „Top Dog“-Set.
Copyright: RTL / Markus Hertrich
Der neue Parcours ist eröffnet! Die fünfte Staffel der erfolgreichen Agility-Hundeshow verspricht wieder tierische Action und Höchstleistungen. Die vielen neuen, aber auch altbekannten Fellathleten und ihre Frauchen und Herrchen müssen sich in fünf Ausgaben auf unbekanntes Terrain begeben, denn der Parcours wurde wieder mit neuen Hindernissen variiert.
„Top Dog Germany – Der beste Hund Deutschlands“: Um was geht es?
Mehr als 30 Hunderassen stellen sich dem Wettbewerb – ob klein und wendig oder groß und klug, entscheidend ist das perfekte Zusammenspiel zwischen Mensch und Hund. Gemeinsam müssen sie einen anspruchsvollen Parcours meistern, bei dem die Tiere von ihren Halterinnen und Haltern geführt, motiviert und unterstützt werden.

„Top Dog Germany“ geht 2025 in eine neue Runde.
Copyright: RTL / Markus Hertrich
Wer behält die Nerven, zeigt Ausdauer und Geschick – und holt sich am Ende den Titel „Top Dog Germany“ samt 25.000 Euro Preisgeld? Unterstützt wird das Moderationsteam auch in dieser Staffel wieder von Hundeprofi und Schiedsrichter Jan Dießner sowie Tierärztin Dr. Tanja Pollmüller alias „Doc Polly“.
„Top Dog Germany – Der beste Hund Deutschlands“: Wie sehen die Regeln aus?
In vier Vorrunden-Shows kämpfen die Teilnehmer um den Einzug ins große Finale und um ein Preisgeld von 5.000 Euro. Der Tagessieger darf diese Summe mit nach Hause nehmen, wobei 1.000 Euro an eine selbstgewählte Tierschutzorganisation gespendet werden. Jede Vorrunde besteht aus zwei Stages: Die sieben schnellsten Duos aus Stage 1 qualifizieren sich für Stage 2, aus der wiederum die drei schnellsten Duos ins Finale einziehen. Die beiden schnellsten Duos treten am Ende der Show in der Neuen Duell-Box gegeneinander an, um den Tagessieg zu ermitteln.
Im großen Finale treten die drei schnellsten Duos in einem Triell-Parcours gegeneinander an, um den Titel „Top Dog Germany“ zu gewinnen. Der Sieger erhält 25.000 Euro, von denen 5.000 Euro an eine Tierschutzorganisation der Wahl gespendet werden.
Zusätzlich ziehen die zwei bestplatzierten kleinen Hunde aus allen Vorrunden ins Finale ein und haben dort die Chance, den Titel „Last Shorty Standing“ und 5.000 Euro zu gewinnen, wovon 1.000 Euro für einen guten Zweck gespendet werden.
Top Dog Germany 2025: Welche Änderungen gibt es?

Die neue Field-Reporterin Victoria Swarovski.
Copyright: RTL / Markus Hertrich
In der Staffel 2025 von „Top Dog Germany“ kommt es zu mehreren Neuerungen: Victoria Swarovski übernimmt erstmals die Rolle der Field-Reporterin und löst damit Laura Wontorra ab. Zudem umfasst die Staffel diesmal fünf Folgen, die freitags auf RTL und vorab auf RTL+ zu sehen sind. Im Parcours erwarten die Hunde neue Herausforderungen mit drei frischen Hindernissen: der „Chaos-Werkstatt“, dem „Apfelbaum“ und „dem Zug“.
Die beliebte Duellrunde kehrt in einem überarbeiteten Format zurück und sorgt für zusätzliche Spannung. Auch die gesamte Parcoursstruktur wurde neu konzipiert und an die frischen Elemente angepasst. Damit wird die körperliche und mentale Leistung der Hunde noch stärker gefordert. Auch für kleinere Hunde gibt es wieder neue Chancen durch die Rückkehr des „Last Shorty Standing“-Awards.
Top Dog: Wer moderiert die Shows?
Moderiert werden die neuen Folgen auch in dieser Saison von Jan Köppen und Frank „Buschi“ Buschmann. Agility-Trainer Jan Dießner ist auch in diesem Jahr wieder als Schiedsrichter dabei. Außerdem wird Victoria Swarovski das Erbe von Laura Wontorra antreten.

Die beiden Moderatoren Frank Buschmann (l.) und Jan Köppen mit Hündin Pebbles.
Copyright: RTL
Zudem wird die bekannte Tierärztin und Bloggerin Dr. Tanja Pollmüller, alias Doc Polly, wieder in Erscheinung treten. Gemeinsam mit ihrem Tierärzte-Team wird sie wie in den vorherigen Staffeln für die tierärztliche Grundversorgung vor Ort zuständig sein und die medizinischen Besonderheiten der teilnehmenden Hunde erklären. Verstärkt wird das Team durch die Hundephysiotherapeutin Mirjam Knauer.

V.l.: Dr. Tanja Pollmüller Doc Polly, die Moderatoren Jan Köppen und Frank Buschmann mit Hundesportexperte und Schiedsrichter Jan Dießner.
Copyright: RTL
Top Dog Germany: Alle Termine in der Übersicht
Die fünf Folgen von „Top Dog Germany“ werden jeweils am Freitagabend auf RTL ausgestrahlt. Darüber hinaus werden die neuen Folgen auch als Stream auf RTL + verfügbar sein. Im Archiv können auch die alten Folgen der Staffeln eins bis vier gestreamt werden. Wer nicht alles Revue passieren lassen möchte, kann sich auch auf ein „Best-of“ freuen. Hier sind die lustigsten, emotionalsten und spannendsten Momente aus den vier Staffeln zu sehen.
- 8.8.2025 - „Top Dog“ auf RTL - Folge 25 - 20.15 - 22.30 Uhr (ab 1.8. auf RTL+)
- 15.8.2025 - „Top Dog“ auf RTL - Folge 26 - 20.15 - 22.30 Uhr (ab 8.8. auf RTL+)
- 22.8.2025 - „Top Dog“ auf RTL - Folge 27 - 20.15 - 22.30 Uhr (ab 15.8. auf RTL+)
- 29.8.2025 - „Top Dog“ auf RTL - Folge 28 - 20.15 - 22.30 Uhr (ab 22.8. auf RTL+)
- 5.9.2025 - „Top Dog“ auf RTL - Folge 29 - 20.15 - 22.30 Uhr (Finale) (voraussichtlich ab dem 29.8. auf RTL+)
Top Dog 2025: Welche Hunderassen sind dabei?
Besonders geeignet für diesen Hundesport sind lernfreudige, aktive Hunde, die im Idealfall gerne mit dem Menschen zusammenarbeiten. Solche Rassen sind beispielsweise der Border Collie, der Australian Shepherd oder der Schäferhund.
Bei „Top Dog“ sind aber alle Hunderassen zugelassen. Vom quirligen Chihuahua oder blitzschnellen Whippet bis hin zum Dalmatiner und Wolfshund kann jeder Vierbeiner zeigen, was er kann – oder manchmal auch einfach, was ihm oder ihr Spaß macht, aber nicht unbedingt zum Parcours gehört.
Zu den erfolgreichen Teilnehmern gehört unter anderem Dominik Arend, der mit seinem Border Collie Ninja in der ersten und zweiten Staffel jeweils den zweiten Platz belegte und in der dritten Staffel schließlich gewann. Ninja ist mittlerweile ein Instagram-Star (siehe Video oben) mit über 500.000 Followern. (jag)