Meine RegionMeine Artikel
AboAbonnieren

„Wie gemacht für den Holy Ground“Wacken-Festival startet – BAP erstmals mit dabei

2 min
Das Bild zeigt BAP bei einem Liveauftritt im Jahr 2022. Bild: Herbert Bucco

Die Kölschrocker BAP treten beim diesjährigen Wacken-Festival auf, das als eines der größten Metalfestivals der Welt gilt.

Das diesjährige Wacken Open Air beginnt am Mittwoch. Dieses Jahr auch dabei: die Kölschrock-Legenden von BAP.

Zum bereits 35. Mal findet in der schleswig-holsteinischen Gemeinde Wacken das gleichnamige Wacken Open Air (kurz: W:O:A) statt, das als eines der größten Heavy-Metal-Festivals der Welt gilt und längst über die Landesgrenzen Kult-Status erreicht hat. Rund 85.000 Besucherinnen und Besucher werden für die vier Tage (30. Juli bis 2. August) in die beschauliche 2000-Einwohner-Gemeinde Wacken reisen, um etwa 200 Bands live zu sehen. Darunter auch die Kölschrocker von BAP um Sänger Wolfgang Niedecken.

BAP erstmals beim Wacken Open Air

„Diese Kölschen Legenden sind mit ihrem emotionalen Rock im Dialekt-Gewand wie gemacht für den Holy Ground und werden wieder einmal die Genregrenzen des W:O:A neu ausloten“, heißt es auf der Website des Festivals zur Ankündigung des Auftritts der Rheinländer.

Und auch die Band selbst kann ihren Auftritt offenbar kaum mehr erwarten. Auf Instagram postete Wolfgang Niedecken ein Video der Band und Ihrer Crew vor der Abfahrt nach Wacken. Dort werden BAP am Freitag, 31. Juli, um 16.15 Uhr auf der besagten Holy Ground-Stage live zu sehen sein.

W:O:A: Auch Heino oder Finch standen bereits in Wacken auf der Bühne

Das Wacken-Line-up umfasst längst nicht mehr nur Künstler aus den Genres Heavy Metal und Hardrock und verschiedener Subgenres. Immer wieder treten auch Bands aus anderen gitarrenlastigen Stilrichtungen, etwa aus dem Punkrock oder Hardcore auf dem Festival auf.In den vergangenen Jahren kam es darüber hinaus regelmäßig zu unerwarteten Auftritten von Künstlern, die scheinbar nicht in das Line-up passen. Schlagerstar Heino betrat bereits 2013 die Bühne, um gemeinsam mit Rammstein zu performen. Der Auftritt stieß seiner Zeit auf großes mediales Echo. Auch die Rapper Finch und Alligatoah, letzterer bereits zwei Mal, und Comedian Bülent Ceylan spielten bereits beim W:O:A.

W:O:A. Festival ist längst zur Marke geworden

Das Wacken-Festival hat sich in den letzten Jahren nicht nur zu einem Mekka von Fans der härteren Gitarrenmusik entwickelt, sondern auch zu einer allumfassenden Marke mit Special Events während und außerhalb des Festivals. Neben verschiedenen Winter- oder anderen Indoor-Konzert-Serien, finden beispielsweise unter dem Banner „Full Metal Cruise“  bereits seit 2013 extra für Metalfans konzipierte Kreuzfahrten in Europa statt. „Full Metal Mountain“ nannte sich ein Metal-Festival in den Alpen in den Jahren 2016 bis 2018.

Die Gemeinde selbst verschreibt sich während des Festivals ganz dem Wacken-Open-Air, das bei den Bewohnern hohe Popularität genießt. 2006 hielt die koreanisch-deutsche Regisseurin Cho Sung-hyung diese besondere Verbindung der Einwohner und des Festivals in ihrer Doku „Full Metal Village“ fest.