Eine junge Deutsche ist beim Abstieg über den Notweg verunglückt. Die Suche wurde wegen eines Unwetters zunächst abgebrochen.
Tragödie in den Ötztaler Alpen26-jährige Deutsche stürzt beim Abstieg in den Tod – Unwetter erschwert Suche

Die Bergrettung konnte die junge Frau nur noch tot bergen. (Symbolbild)
Copyright: IMAGO/Daniel Scharinger
Eine 26-jährige Deutsche ist am Dienstag, dem 5. August 2025, bei einer Bergtour in den Ötztaler Alpen tödlich verunglückt. Die Frau war allein unterwegs zur Hohen Geige (3.395 Meter) bei St. Leonhard im Pitztal und wählte für den Rückweg nicht den regulären Weg, sondern den sogenannten Notabstieg. Wie die regionale „Kleine Zeitung“ berichtet, hatte sie ihre Angehörigen per Messenger über ihre Routenwahl informiert.
Suchaktion in den Ötztaler Alpen: Bergrettung Innerpitztal rückt mit zehn Einsatzkräften aus
Gegen 21 Uhr schlugen diese Alarm, nachdem sie keine Rückmeldung mehr erhalten hatten. Die Bergrettung Innerpitztal startete mit zehn Einsatzkräften eine sofortige Suche, die allerdings wegen starker Regenfälle, Graupelschauern und Steinschlaggefahr kurz nach Mitternacht abgebrochen werden musste.

Blick auf einen Teil der Ötztaler Alpen in Österreich. (Symbolbild)
Copyright: dpa
Am Morgen des 6. August 2025 wurde die Suche nach der jungen Frau fortgesetzt. Wie „Südtirol News“ berichtet, beteiligten sich neben der Bergrettung auch ein Polizeihubschrauber und die Alpinpolizei an der Aktion. Gegen 11 Uhr entdeckte die Crew des Hubschraubers den leblosen Körper der 26-Jährigen am Fuß des Notabstiegs.
Tirol: Steiles, rutschiges Felsgelände wird Frau zum Verhängnis
Laut Polizei war sie offenbar in einem steilen, rutschigen Felsgelände abgestürzt, nachdem sie vom Weg abgekommen war. Die sofort eingeleitete Bergung wurde von der Besatzung des Hubschraubers durchgeführt. Die genaue Absturzstelle befand sich in einer schwer zugänglichen Rinne unterhalb des alternativen Abstiegswegs.
Zur Klärung der genauen Todesumstände wurde von der Staatsanwaltschaft eine Obduktion angeordnet. Die Alpinpolizei war an der Ermittlungsarbeit beteiligt, um den Hergang genau zu rekonstruieren. Hinweise auf Fremdverschulden liegen bislang nicht vor.
Die Hohe Geige gilt trotz gut markierter Routen als anspruchsvolles Tourenziel in den Ötztaler Alpen – besonders die Abstiege erfordern alpine Erfahrung, Trittsicherheit und gute Orientierung. Immer wieder kommt es dort zu gefährlichen Situationen. Die Behörden mahnen eindringlich zur Vorsicht bei Alleingängen in hochalpinem Gelände und raten, Wetterumschwünge, Routenwahl und körperliche Verfassung stets realistisch einzuschätzen. (jag)