Das Flugzeug war auf dem Weg in das Naturschutzgebiet Masai Mara im Südwesten des Landes. Die Unfallursache ist noch völlig unklar.
„Keine Überlebenden“Kleinflugzeug mit deutschen Touristen in Kenia abgestürzt

Rauchende Trümmer liegen an der Absturzstelle eines Flugzeugs in der Nähe von Diani.
Copyright: Uncredited/AP/dpa
Flugzeugunglück in Afrika: Beim Absturz eines Kleinflugzeuges in Kenia sind nach Angaben der Fluggesellschaft elf Menschen ums Leben gekommen, unter ihnen zwei deutsche Touristen. Aus welchem Bundesland die beiden deutschen Urlauber kommen, ist noch unklar.
„Leider gibt es keine Überlebenden“, teilte der Chef von Mombasa Air Safari, John Cleave, am Dienstag (28. Oktober) mit. Seinen Angaben zufolge waren acht Passagiere aus Ungarn, zwei Passagiere aus Deutschland sowie ein Kapitän aus Kenia an Bord der Maschine.
Das Flugzeug war auf dem Weg vom Küstenort Diani nach Kichwa Tembo, einer Landebahn im Naturschutzgebiet Masai Mara im Südwesten des Landes. Cleave erklärte, das Unternehmen habe sein Notfallteam mobilisiert, das mit den örtlichen Behörden zusammenarbeite. „Unsere Herzen und Gebete sind bei allen, die von diesem tragischen Ereignis betroffen sind“, hieß es in der Erklärung weiter.
Flugzeugabsturz in Kenia: Zwei deutsche Touristen an Bord der Unglücksmaschine
Die kenianische Luftfahrtbehörde hatte zuvor mitgeteilt, zum Zeitpunkt des Unglücks seien zwölf Menschen an Bord gewesen. Der Behörde zufolge befanden sich bereits Regierungsvertreter an der Unfallstelle, um die Unfallursache zu klären. Lokale Medien haben Bilder des brennenden Flugzeugs veröffentlicht, auf denen Trümmerteile am Absturzort zu sehen sind.
Unglücke mit Kleinflugzeugen sind in Ostafrika relativ häufig. Im August war eine Maschine der Hilfsorganisation Amref nahe der Hauptstadt Nairobi abgestürzt. Sechs Menschen starben, zwei weitere wurden verletzt. (mbr/afp)

