Abo

Kilometerhohe Rauchwolke
Vulkane in Costa Rica und Mexiko spucken Feuer und Asche

Lesezeit 1 Minute

Empfohlener redaktioneller Inhalt

An dieser Stelle finden Sie einen relevanten Inhalt der externen Plattform Glomex, der den Artikel ergänzt. Sie können ihn sich einfach mit einem Klick anzeigen lassen und auch wieder ausblenden.

Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte der externen Plattform Glomex angezeigt werden. Dabei können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr dazu in unserer Datenschutzerklärung.

Auch am Vulkan Popocatépetl in Mexiko wurde wieder erhöhte Aktivität verzeichnet.

In Costa Rica hat der Vulkan Rincón de la Vieja eine drei Kilometer hohe Rauchwolke ausgestoßen. Über dem Krater seien Dampf, Asche und Gase aufgestiegen, teilte die nationale Katastrophenschutzbehörde CNE am Donnerstag (Ortszeit) mit. Der Vulkan liegt in einem Nationalpark im Nordwesten des mittelamerikanischen Landes, rund 270 Kilometer von der Hauptstadt San José entfernt.

Mexiko: Popocatépetl bedeckt Ortschaften mit Asche

Der 1900 Meter hohe Berg ist einer der aktivsten Vulkane Costa Ricas. Seit April wurde dort nach einer ruhigeren Phase wieder erhöhte Aktivität verzeichnet. Die Behörden riefen die Menschen auf, sich dem Vulkan nicht zu nähern.

Auch in Mexiko ist seit Wochen ein Vulkan sehr aktiv: Der 85 Kilometer südöstlich von Mexiko-Stadt gelegene Popocatépetl bedeckte mehrere Ortschaften mit einer Ascheschicht. An Hunderten Schulen fiel der Präsenzunterricht aus und es kam zu Flugausfällen. (dpa)

Mein Ort