Meine RegionMeine Artikel
AboAbonnieren

„Tainted Love“Soft-Cell-Musiker gestorben – Trauer um 80er-Popstar

Von
2 min
Marc Almond und Dave Ball von Soft Cell.

Marc Almond und Dave Ball von Soft Cell. (Archivbild)

Die Musikwelt trauert um Soft-Cell-Mitgründer Dave Ball. Bandkollege Marc Almond bestätigt den Tod in einer langen Botschaft.

Dave Ball, der als eine Hälfte von Soft Cell den internationalen Synth-Pop-Erfolg „Tainted Love“ mitprägte, ist mit 66 Jahren gestorben. Vertreter des Musikers teilten laut „The Guardian“ mit, Ball sei „friedlich im Schlaf“ in seinem Haus in London gestorben. Eine Todesursache wurde nicht genannt. Ball war über Jahre gesundheitlich angeschlagen.

Marc Almond veröffentlicht bewegenden Nachruf

Sein Bandpartner Marc Almond bestätigte den Tod in den sozialen Netzwerken und schrieb: „Er war ein wundervoll brillantes musikalisches Genie … Danke Dave, dass du ein immens großer Teil meines Lebens warst und für die Musik, die du mir gegeben hast.“ Soft Cell hatten mit „Tainted Love“ 1981 einen weltweiten Nummer-1-Hit, weitere Top-10-Singles folgten.

Marc Almond erklärte auf Facebook, Ball sei „seit langer Zeit krank“ gewesen. Dennoch habe Ball immer wieder weitergearbeitet, zuletzt an neuem Material von Soft Cell. Almond schrieb: „Er war fokussiert und so glücklich mit dem neuen Album ‚Danceteria‘, das wir wortwörtlich erst vor ein paar Tagen fertiggestellt haben.“

Auch die Pet Shop Boys haben den Tod von Dave Ball öffentlich betrauert. Sie bezeichneten ihn als „Tastengenie von Soft Cell“ und als „Pionier des elektronischen Pop“. Neil Tennant und Chris Lowe sprachen Marc Almond und allen Nahestehenden ihr Beileid aus.

Karriere zwischen Soft Cell, The Grid und Produktion für andere Künstler

Weiter heißt es: „Es tröstet mich, dass er die fertige Platte gehört hat und fand, dass es ein großartiges Werk ist.“ Almond hob die jahrzehntelange Zusammenarbeit hervor: „Der Bund ist in einem Duo sehr eng … Danke für die guten Zeiten, das endlose Lachen, deine unerschütterliche Freundschaft. Vor allem: Danke für die Musik.“

Ball prägte mit Soft Cell die britische New-Wave-Phase der frühen 1980er-Jahre („Bedsitter“, „Say Hello, Wave Goodbye“, „Torch“). Nach der ersten Trennung 1984 arbeitete er mit Richard Norris im Dance-Projekt The Grid; deren Hit „Swamp Thing“ erreichte 1994 Platz 3 in Großbritannien.

In den 1990ern produzierte Ball auch für andere Künstler, unter anderem arbeitete er an Titeln für Kylie Minogues Album „Impossible Princess“ (1997, „Breathe“) mit. Soft Cell kehrten ab 2000 mehrfach auf die Bühne und ins Studio zurück, zuletzt mit dem Album „Happiness Not Included“ (2022), das in Großbritannien Platz 7 erreichte.