Meine RegionMeine Artikel
AboAbonnieren

Zelte wegen Unwetter geräumtNächtliche Nachricht im Wacken-Chat reißt Festival-Besucher aus dem Schlaf

2 min
Metal-Fans gehen in der Nacht über einen überfluteten Weg auf dem Festivalgelände des Wacken Open Air (WOA).

Metal-Fans gehen in der Nacht über einen überfluteten Weg auf dem Festivalgelände des Wacken Open Air (WOA). 

In der Nacht zu Donnerstag mussten Tausende Metal-Fans ihre Zelte räumen. Eine Warnung im Festival-Chat sorgte für wenig Schlaf.

In der Nacht zu Donnerstag mussten Besucher des Wacken Open-Air-Festivals ihre Zelte aufgrund einer Unwetterwarnung räumen. Das berichtet der „Express“. Eine Warnung im offiziellen Festival-Chat um 1.40 Uhr übermittelte die Nachricht an die schlafenden Festivalbesucher. Die Organisatoren forderten die Fans auf, ihre Fahrzeuge aufzusuchen und mithilfe von Warnblinkern auf freie Stellplätze hinzuweisen.

Wacken Open Air: Festivalbesucher suchen Schutz in Autos

Ursache für die Evakuierung war ein herannahendes Unwetter mit Starkregen, Gewittern und Sturm. Laut dem Deutschen Wetterdienst bestand „Gefahr für Leib und Leben“. Dies stellte eine weitere Wetterherausforderung nach einem bereits nassen Festivalbeginn dar.

In dieser Nacht zuckten Blitze über Wacken, und Sturmböen fegten über die Zeltplätze, die durch den Regen vollständig durchweicht waren. Viele der rund 85.000 Besucher reagierten besonnen und suchten Schutz in ihren Autos. Obwohl einige durchnässt waren, verlief die Evakuierung größtenteils friedlich. Die Unwetterwarnung wurde nach etwa 30 Minuten aufgehoben, sodass die Fans in ihre Zelte zurückkehren konnten.

Wacken Open Air als weltweit größtes Heavy-Metal-Festival bekannt

Trotz der unbeständigen Wetterlage bleibt die Stimmung unter den Besuchern gelassen. Die Gelegenheit zum Schlafen war willkommen, da für den Donnerstagabend ein Auftritt der Band Guns N’ Roses geplant war.

Das Wacken Open Air ist als weltweit größtes Heavy-Metal-Festival bekannt und findet jährlich in der kleinen Gemeinde Wacken in Schleswig-Holstein statt. Seit seiner Gründung im Jahr 1990 hat sich das Festival zu einem bedeutenden Event in der Metal-Szene entwickelt und zieht etwa 85.000 Besucher an. (red)