Bei einer Militärsitzung lässt Kremlchef Putin sich die Kriegserfolge seiner Armee aufzählen. Zudem brüstet er sich mit einer neuen Interkontinentalrakete.
Erfolge an der FrontPutin lobt Erfolge im Ukraine-Krieg und erfolgreiche Tests der „Burewestnik“-Rakete

Wladimir Putin betonte Russlands militärische Erfolge in der Ukraine und einen erfolgreichen Test der atomaren Langstreckenrakete Burewestnik.
Copyright: Uncredited/Russian Presidential Press Office/AP/dpa
Bei einer Besprechung mit dem russischen Generalstab in einer Kommandozentrale an einem nicht näher benannten Ort hat Kremlchef Wladimir Putin die militärische Stärke der Atommacht betont. Er erklärte, dass das Militär im Krieg gegen die Ukraine zahlreiche Erfolge verzeichne. Zudem sei der Test der atomaren Langstreckenrakete „Burewestnik“ erfolgreich gewesen, sagte der in Uniform auftretende Putin in einem vom Kreml veröffentlichten Video.
Putin ließ sich zunächst von Generalstabschef Waleri Gerassimow über die aktuelle Lage an der Front unterrichten. Nach Angaben des Generals sind die ukrainischen Garnisonen der Städte Pokrowsk im Gebiet Donezk und Kupjansk im Gebiet Charkiw eingekreist. Seinen Angaben zufolge sind jeweils 5.000 ukrainische Soldaten von der Einkesselung betroffen. Unabhängig lassen sich diese Angaben nicht bestätigen. Das ukrainische Militärportal „Deepstate“ hat lediglich einen Halbkreis von Nordost nach Südwest um Pokrowsk gezogen, der als russisch kontrolliert gilt. Die Kämpfe um die Stadt toben seit Monaten.
Die Atomrakete Burewestnik wurde demnach während des jüngsten Manövers der russischen Atomstreitkräfte am 21. Oktober getestet. Nach Angaben von Gerassimow war die Rakete 15 Stunden in der Luft und legte dabei eine Strecke von 14.000 Kilometern zurück. Putin lobte das System als „einmaliges Erzeugnis, das sonst niemand auf der Welt hat“ und forderte den Stabschef auf, die nötige Infrastruktur zu schaffen, um die neue Waffe nun bei den Streitkräften einzuführen. Putin hatte die Entwicklung der Interkontinentalrakete erstmals 2018 erwähnt; seitdem soll es mehrere Tests gegeben haben. (dpa)

