Meine RegionMeine Artikel
AboAbonnieren

Sicherheitsmaßnahmen verschärftVerdächtiges Flugobjekt aus Belarus löst in Litauen Alarm aus

1 min
Flaggen der NATO-Mitgliedsländer wehen im Wind vor dem Veranstaltungsort des NATO-Gipfels in Vilnius. (Archivbild)

Flaggen der NATO-Mitgliedsländer wehen im Wind vor dem Veranstaltungsort des NATO-Gipfels in Vilnius. (Archivbild)

Ein unbemanntes Flugobjekt aus Belarus sorgte in Litauen kurz vor Lars Klingbeils Besuch für Aufregung.

Im Luftraum Litauens hat ein unbemanntes Flugobjekt möglicherweise aus Belarus kommend für Aufregung gesorgt. Anwohner meldeten das Fluggerät, das in einer Höhe von rund 200 Metern flog und zuletzt in der Nähe von Vilnius gesichtet wurde, ans Nationale Krisenmanagementzentrum.

Vorfall ereignete sich kurz vor dem geplanten Besuch von Lars Klingbeil

Die Polizei reagierte schnell und mobilisierte alle verfügbaren Kräfte. Es bleibt jedoch unklar, um was für ein Flugobjekt es sich handelte und ob eine Gefahr bestand.

Der Vorfall ereignete sich kurz vor dem geplanten Besuch von Vizekanzler und Bundesfinanzminister Lars Klingbeil (SPD) in Litauen am Montagabend. Verteidigungsministerin Dovile Sakaliene teilte im litauischen Radio mit, dass die Informationen noch ausgewertet werden. „Um welche Art von Objekt oder Objekten es sich handelt, können wir noch nicht sagen“, erklärte sie. Sie wies darauf hin, dass bei dem günstigen Wetter auch Wetterballons unterwegs sein könnten, die von Schmugglern genutzt werden, um unerlaubt Waren über die Grenze zu transportieren.

Belarus, ein Verbündeter Russlands, wird autoritär regiert. Seit Beginn des russischen Angriffskriegs gegen die Ukraine sind bereits mehrmals Drohnen in den Luftraum der benachbarten Baltenstaaten eingedrungen. Erst kürzlich stürzte in Litauen nahe der Grenze eine aus Belarus stammende Drohne russischer Herkunft am 10. Juli ab. (dpa)