Smashes sind die neuen Stars der Cocktailwelt. Besonders der Raspberry Thyme Smash überzeugt mit Gin und Thymian. Doch wie wurde er zum Signature Drink in Manhattan? Wie wird er gemixt?
Thyme after ThymeRezept und Geschichte des Cocktailklassikers

Kochen Raspberry Thyme Smash.
Copyright: Patan/RND (Montage), Foto: Pohl/RND
Cocktails sind oft eine Reise durch die Geschichte. Viele bekannte Drinks entstanden vor etwa 100 Jahren und mehr in eleganten Bars und Restaurants rund um die Welt. Berühmte Schriftsteller und Politiker haben sie genossen, und über die Jahrzehnte wurden so wahre Legenden rund um ihre Lieblingsdrinks geboren. Da haben es die sogenannten Smashes schwer.
Diese kunterbunten, fruchtigen Cocktails kamen in ihrer heutigen Form erst nach der Jahrtausendwende auf. Kaum genug Zeit, um Geschichten gedeihen zu lassen. Dennoch schicken sich Smashes derzeit an, Klassikern wie dem Manhattan, dem Long Island Iced Tea oder dem Martini den Rang abzulaufen. Denn sie haben – neben vielem anderen – einen entscheidenden Pluspunkt: Sie passen perfekt in die Sommermonate, vereinen sie doch Spirituosen mit frischen Früchten und Kräutern. Kamen frühe Varianten im 19. Jahrhundert noch ohne Früchte und meist ausschließlich mit der Beigabe von Basilikum aus, sind sie geschmacklich heute oft wahre Obstcocktails.
So auch der Raspberry Thyme Smash, ein wunderbar intensiver Drink aus Gin, Himbeeren und Thymian. Bevor es bei ihm geschmacklich zu fruchtig wird, grätscht die Kräuternote hinein. So entsteht ein wunderbar ausgewogener Geschmack für laue, elegante Sommerabende in netter Gesellschaft.
Ein Drink ohne Geschichte? Stimmt so auch nicht ganz. Der Raspberry Thyme Smash soll um das Jahr 2008 im BLT Market in New York City entstanden sein, einem inzwischen geschlossenen Restaurant im örtlichen Ritz-Carlton-Hotel. Leider war es nicht das erste Hotel dieser Marke, das 1911 in der Stadt eröffnete und das im Hintergrund auf den legendären Schweizer Hotelier César Ritz zurückging und somit Stoff für Legenden geboten hätte. Doch dieses erste Hotel dieses Namens gibt es heute nicht mehr.
Dennoch entwickelte sich der Raspberry Thyme Smash in der New Yorker Hotelbar zu einer Art Signature Drink, weshalb er Thema in einer Essenszeitschrift wurde – und sich von dort in alle Welt verbreitete.
Zutaten für einen Cocktail:
- 60 ml London Dry Gin
- 30 ml Limettensaft
- 6 Stück Himbeeren
- 20 ml Zuckersirup
- 2 EL Zucker
- 2 ZweigeThymian
Zunächst zwei Himbeeren und etwas Thymian für die Dekoration zur Seite legen. Die restlichen Himbeeren mit dem übrigen Thymian und dem Zucker zerstoßen. Den Limettensaft und Gin hinzugeben. Mit einigen Eiswürfeln kühlen und kräftig schütteln oder verrühren. Durch ein Barsieb in ein Glas mit frischem Eis abseihen und mit Himbeeren und Thymian garnieren. Langsam und bewusst genießen – und wie bei allen alkoholischen Getränken immer daran denken, dass sie die Gesundheit nicht gerade fördern.
Wem die Kombination zu gewöhnungsbedürftig ist: Es gibt zig weitere Varianten der Smashes. So besteht ein Whiskey Smash aus Bourbon-Whiskey, Zucker, Zitrone und Minze. Ein Torino Smash wird aus rotem Wermut, Zitrone, Zucker und Minze gemischt. Ein weiterer Klassiker ist der Gin Basil Smash – mit London Dry Gin, Zitronensaft, Zucker und Basilikum. Und wie immer: Durch die neuen alkoholfreien Varianten bekannter Spirituosen lassen sich Smashes auch autofahrertauglich mixen.
