Im Kölner Umland ist der erste Schnee gefallen – und teilweise auch liegengeblieben. Vom Schneematsch bis zu zehn Zentimetern Neuschnee unterscheidet sich die Lage in den einzelnen Kreisen.
Winterlandschaft rund um KölnVon der Eifel bis ins Oberbergische ist der erste Schnee gefallen

Anfang Dezember hat es den ersten Schnee im Rhein-Sieg-Kreis gegeben.
Copyright: Ralf Rohrmoser-von Glasow
Wie vom Deutschen Wetterdienst (DWD) vorausgesagt, hat es in einigen Regionen rund um Köln am Montag, 5. Dezember, schon den ersten Schnee gegeben. In der Eifel musste am Morgen schon die Schneeschippe in die Hand genommen werden, in anderen Gebieten dagegen ist es noch zu warm, sodass die Flocken nicht liegen geblieben sind.
Schneefall im Kreis Euskirchen: 14 Einsätze für die Polizei
Im Kreis Euskirchen reichte die Bandbreite an Neuschnee von wenigen Zentimetern bis zu acht Zentimetern, die die Messinstrumente und Webcams im Donnerwetter.de-Wetterpark am knapp 700 Meter hohen Weißen Stein in Udenbreth meldeten. Aufgrund der Wetterlage kam es zu mehreren Einsätzen. Ein Auto auf der Landstraße 194 bei Bad Münstereifel-Arloff rutschte wegen der, durch den Schnee bedingten, Glätte in den Graben neben der Fahrbahn. Dabei wurde niemand verletzt. Bisher meldete die Polizei 14 Einsätze im Kreis, meistens Unfälle mit Blechschäden.
Auch im Oberbergischen Kreis, im Rheinisch-Bergischen Kreis und im Rhein-Sieg-Kreis fiel am Montag Schnee. Im Ortsteil Buisdorf in Sankt Augustin schneite es bis kurz nach sechs Uhr. Es bildete sich eine dünne Schneedecke auf Straßen, Bäume und Autos. An anderen Stellen war die auch schon etwas dicker.
Alles zum Thema Deutscher Wetterdienst
- Mittwoch wird schlimmster Tag Knapp 40 Grad in Köln – DWD warnt vor „extremer Hitze“
- Gesundheitsgefahr durch Hitze „Kümmern Sie sich um ältere Verwandte!“
- Starke Wärmebelastung DWD warnt am Montag vor Hitze in Köln – Dienstag bis zu 37 Grad in NRW
- Klimawandel Wieso sich Deutschland schon um 2,5 Grad erwärmt hat
- Wetter in Köln und Region Temperaturen bis zu 30 Grad und viel Sonne am Samstag
- Kurze Verschnaufpause Dauerhitze kündigt sich für das Rheinland an – bis zu 40 Grad drohen
- Unwetter in Berlin Ein Toter und drei Schwerverletzte bei Sturm – Bahnstrecke wieder frei
In Herkenrath im Rheinisch-Bergischen-Kreis blieb es auch bei einer zarten Weißschicht. Den Verkehr beeinträchtigte das nicht. In Bergisch Gladbach ging der städtische Abfallwirtschaftsbetrieb trotzdem schon früh auf seine erste Wintertour der Saison. Gegen 3 Uhr am Montagmorgen hatte ein Einsatzleiter auf einer Kontrolltour die erste Puderschicht bemerkt, die auf den höher gelegenen Stadtteilen liegengeblieben war.
Die Hauptverkehrsstraßen sowie ÖPNV- und Steigungsstrecken in Moitzfeld, Herkenrath und Bärbroich wurden abgestreut. Damit es auf den Straßen auch im Laufe des Tages nicht glatt wurde, waren die städtischen Mitarbeiter auch den Rest des Montags unterwegs, teilt die Stadt Bergisch Gladbach mit.
Ein Tief über Nordrhein-Westfalen hat am Montag für die feucht-kalte Luft gesorgt. Laut DWD kann es bis zum Abend Neuschneemengen von ein bis fünf Zentimeter geben, in höheren Lagen auch bis zu zehn Zentimeter. In der Nacht zu Dienstag kann es in Höhenlagen ab 400 Metern zu Glätte kommen, auch dort, wo es tagsüber regnet. (khe/nip)