Im Verlauf der Woche werden im Rheinland frühlingshafte Temperaturen erwartet. Dann wird es allerdings ungemütlich.
Temperaturen stürzen abKaltfront steuert auf Köln und das Rheinland zu – Gefahr vor Glätte

Am Wochenende wird es kalt in Deutschland. (Symbolbild)
Copyright: Jason Tschepljakow/dpa
In Köln und der Region wird es in den nächsten Tagen noch einmal richtig frühlingshaft, bevor eine Kaltfront am Wochenende den Winter einläutet. Bereits am Wochenende müssen sich Kölnerinnen und Kölner deshalb auf deutlich niedrigere Temperaturen einstellen. Das prognostizieren verschiedene Wettermodelle.
Für die herrlichen Bedingungen bis Donnerstag – es werden fast 20 Grad erwartet – sind warme Luftmassen verantwortlich, die direkt aus der Sahara nach Europa strömen.
Kaltfront sorgt für Wetterumschwung am Wochenende in Deutschland
Dann wird es aber ungemütlich, denn zum Ende der Woche erreicht ein markanter Wetterumschwung Nordrhein-Westfalen. Bereits am Freitag beginnt der Temperatursturz, zunächst im Norden, wo kalte Polarluft auf die warme Luft aus der Sahara treffen wird.
Bis Samstag könnte die Kaltluft Nordrhein-Westfalen erreicht haben, die Temperaturen sinken dann weit unter zehn Grad. Die Kaltfront bringt dabei auch Regen und Schnee in die Mittelgebirge. Es ist jedoch nicht ganz sicher, welche Entwicklung die Luftmassengrenze ab Freitag mit sich bringt.
Dass in der Region rund um Köln am Wochenende sogar vereinzelt Schnee fallen könnte, ist durchaus möglich – zumindest in höheren Lagen wie in der Eifel und im Bergischen Land. In tieferen Regionen könnte es hingegen eher zu kräftigem Regen und Graupelschauern kommen. Die Gefahr vor Glätte steigt dadurch.
Wetter in Köln: Fast 20 Grad am Donnerstag im Rheinland erwartet
Die nächsten Tage wird es aber nochmal richtig angenehm: Am Mittwoch rechnet der DWD mit einer Mischung aus Sonne und Wolken. Es bleibe trocken. Die Temperaturen sollen bei maximal 12 bis 18 Grad liegen. Es weht ein schwacher bis mäßiger Wind, der sich im Westen von Nordrhein-Westfalen zeitweise stark böig auffrische.

Ein Winterdienstfahrzeug der Stadt Köln ist auf der Severinsbrücke unterwegs. (Archivfoto)
Copyright: Alexander Roll
Am Donnerstag sei es anfangs noch heiter bis wolkig, ab dem Mittag zögen allerdings vermehrt Wolken auf. Im Norden von Nordrhein-Westfalen regne es dann auch gebietsweise. Das Thermometer zeige Höchstwerte von 15 bis 19 Grad und es wehe ein überwiegend mäßiger Wind.
In der kommenden Woche wird es dann richtig winterlich. Klirrend kalte Nächte mit verbreitetem Bodenfrost stehen auf der Tagesordnung. In Köln wird es aller Voraussicht nach allerdings noch keinen Schnee geben. (mbr)

