Meine RegionMeine Artikel
AboAbonnieren

BasketballErftbaskets aus Bad Münstereifel setzen Ausrufezeichen im Spitzenspiel

3 min
Das Bild zeigt Jan Züll, wie er gegen zwei Gegenspieler zum Korb zieht.

Die Erftbaskets gewannen das Spitzenspiel deutlich mit 96:63. Topscorer der Partie war Jan Züll.

Auch die Korbjäger des TuS Zülpich sind in der Liga angekommen, auch wenn es gegen das Spitzenteam aus Blatzheim eine knappe Niederlage setzte.

Die Erftbaskets Bad Münstereifel haben das Spitzenspiel gegen die Zweitvertretung der BG Bonn gewonnen – und das auf beeindruckende Art und Weise. Der Tabellenführer setzte sich gegen den direkten Verfolger 96:63 durch. Nach dem ersten Viertel war die Partie noch deutlich ausgeglichener.

Die Erftbaskets führten lediglich mit 19:15. Allerdings wurde auch schon in den ersten Minuten deutlich, wie die Gastgeber den Bonnern den Zahn ziehen wollten: mit aggressiver Defensive. Gleich mehrfach gelangen dem Spitzenreiter Ballgewinne. Diese konnten aber viel zu selten zu eigenen Körben umgewandelt werden, sodass die Partie zu diesem Zeitpunkt noch offen war.

Jan Züll hatte zunächst ein Privatduell mit dem gegnerischen Korb

Zudem hatte auch Jan Züll noch ein Privatduell mit dem Korb der Bonner auszufechten. Gleich bei mehreren Versuchen schaute der Ball zwar schon in den Ring, sprang dann aber wieder raus. Mit fortlaufender Spieldauer änderte sich das aber – wie der sichere Abschluss der gesamten Erftbaskets-Mannschaft. Und so war es am Ende ein mehr als verdienter Erfolg, der durchaus als Ausrufezeichen für die gesamte Liga gewertet werden darf.

„Die Mannschaft hat von Anfang bis Ende ein sehr komplettes Spiel gezeigt“, lobt Trainer Florian Hammes sein Team aus der Ferne. Der Coach weilte während der Partie im Urlaub und wurde von Danny Zingsheim nicht nur am Seitenrand eindrucksvoll vertreten, sondern auch nach der Partie umfangreich in Szene gesetzt. Der Druck auf den Spielaufbau der Bonner, angeführt von Jan Züll und Rufus Weiß, habe zu keinem Zeitpunkt nachgelassen, so Hammes: „Direkt nach der Pause haben sich die Jungs dann in einen Rausch gespielt und scorten nach Belieben. Ein letztlich ungefährdeter Sieg dank einer tollen Teamleistung.“

Erftbaskets: Theilig (6), Weiß (11), Matthias Zalfen (9), Andreas Zalfen (8), Kessel, Züll (26), Schöpfer (4), Zens (10), Valasek (8), Beier (2), Fleck (6), Kepka (6).

Anspruchsdenken beim TuS Zülpich hat sich verändert

Das Spiel begann mit einem ersten Viertel, in dem die Mannschaft von TuS-Coach Christian Antons mit 15:14 die Oberhand behielt. Niklas Virnich erzielte sechs Zähler. Im zweiten Viertel blieb es eng, beide Teams erzielten jeweils 16 Punkte, sodass der TuS mit 31:30 in die Halbzeitpause ging.

Das Bild zeigt einen Basketballer, wie er gegen zwei Gegenspieler zum Korb zieht.

Erftbaskets-Akteur Christian Beier ist auf dem Weg zum Korb nicht zu stoppen.

Nach dem Seitenwechsel übernahmen die Gäste die Kontrolle und setzten sich mit einem beeindruckenden Elf-Punkte-Lauf ab. Thomas Funken glänzte mit neun Punkten in diesem Viertel. Im letzten Abschnitt kämpfte sich der TuS tapfer zurück, erzielte einen 8:0-Lauf, konnte jedoch den Rückstand nicht mehr aufholen.

„Wir trainieren hart, wir arbeiten uns in die Spiele rein und sind jetzt in der guten Situation, uns über knappe Niederlagen gegen vielleicht bessere Mannschaften zu ärgern. Eines von den beiden Heimspielen hätten wir gewinnen müssen“, sagte TuS-Übungsleiter Antons.

Vor der Partie gegen Blatzheim unterlagen die Römerstädter der BG Bonn II ebenfalls knapp mit 63:70. Dennoch kann man beim TuS mit dem Saisonstart zufrieden sein. Die junge Mannschaft belegt mit zwei Siegen und zwei Niederlagen den sechsten Tabellenplatz. Die Erftbaskets sind ungeschlagen an der Tabellenspitze. Auch Blatzheim hat vier Siege in vier Spielen gefeiert.

Zülpich: Schmitz, Gier (9), Dahmen (17), Virnich (17), Kinzig, Kehren (13), Wollersheim, Stein (5), Antons (9).


Basketballerinnen haben Klassenerhalt praktisch sicher

Die Basketballerinnen des TuS Zülpich gewannen am vierten Spieltag der Landesliga gegen die Talents Bonn-Rhöndorf IV mit 55:50. Für die Römerstädterinnen war es der dritte Sieg der laufenden Spielzeit. Damit scheint sich der Aufsteiger schon früh von den Abstiegssorgen befreit zu haben. Die zweite Mannschaft des TuS steht nach zwei Spieltagen an der Tabellenspitze der Bezirksliga.