JugendfußballFür die B-Junioren der JSG Erft beginnt das Abenteuer Mittelrheinliga

Lesezeit 2 Minuten
Eine Spielszene aus einem B-Jugend-Fußballspiel der JSG Erft gegen Laurensberg.

Die B-Jugend der JSG Erft (rote Trikots) ist in die Mittelrheinliga aufgestiegen.

Zum Auftakt des Jugendfußballs auf Verbandsebene empfängt die A-Jugend der JSG Erft 01 den JFV Bördeland Vettweiß. VfL Kommern hat spielfrei.

Eine Woche nach den Senioren geht an diesem Wochenende der Jugendfußball in die Saison 2023/24. Am Samstag um 17.30 Uhr bestreiten die A-Junioren der JSG Erft 01 Euskirchen zu Hause in Kuchenheim ihr erstes Bezirksliga-Saisonspiel gegen die Mannschaft des JFV Bördeland Vettweiß.

Nach dem verpassten Aufstieg in die Mittelrheinliga und einer durchwachsenen Vorbereitung wird das Spiel eine erste Standortbestimmung für das Team von Trainer Christopher Kockerols darstellen: „Mit Bördeland erwartet uns eine aufopferungsvoll kämpfende Truppe mit gutem Umschaltspiel, der wir alles entgegensetzen müssen. Intensität und Kontrolle sind also ganz wichtige Themen.“

B-Jugend der JSG Erft 01 Euskirchen tritt in der Mittelrheinliga an

Die Abgänge einiger Leistungsträger der vergangenen Spielzeiten plant Kockerols durch die Förderung der individuellen Qualität und die Entwicklung des Potenzials der Mannschaft zu kompensieren. „Wir werden alles daran setzen, der hohen Erwartungshaltung an uns gerecht zu werden“, verspricht der Übungsleiter.

„Wir wollen den Kreis Euskirchen gut verkaufen“, lautet die Devise, die JSG-Erft-Trainer Marcel Schmitz für die am Wochenende beginnende B-Junioren-Mittelrheinliga-Saison ausgibt. Für seine Schützlinge geht es im Auftaktspiel am Sonntag, 11 Uhr, auswärts gegen die Mannschaft des FC Wegberg-Beeck. Schmitz, frisch gebackener B+-Lizenz-Inhaber, erwartet ein „hart umkämpftes Spiel auf Augenhöhe“ gegen einen Gegner, der sich durch eine sehr körperbetonte Spielweise auszeichne.

A-Juniorinnen des VfL Kommern starten mit drei spielfreien Tagen

„Spielerisch haben wir uns sehr gut entwickelt“, fasst der 31-Jährige die Saisonvorbereitung zusammen. Mit dem jüngst absolvierten letzten Test gegen den klassenhöher spielenden TuS Koblenz, der letztlich unnötig durch eine Standardsituation mit 0:1 verloren ging, sei der Übungsleiter „sehr, sehr zufrieden“.

Schmitz kommt es in der Vorbereitung weniger auf Ergebnisse an: „Es geht um die Entwicklung, die zu sehen ist, um Laufbereitschaft, Einsatz, Mentalität. Es geht darum, spielerische Lösungen zu finden, mit Plan zu spielen. Ich sehe die Mannschaft gut aufgestellt für die Saison.“ Ziel sei es zudem, als Team zusammenzuwachsen, die vielen Neuzugänge kontinuierlich weiter zu integrieren. Trainerteam und Spieler sehen nach einer langen Vorbereitungsphase „voller Vorfreude“ dem ersten Match im Kapitel Mittelrheinliga entgegen.

Erst nach drei spielfreien Tagen greifen die A-Juniorinnen des VfL Kommern in das Geschehen der am Wochenende beginnenden Bezirksligasaison ein. Am 10. September, 17 Uhr, empfängt der Gegner aus Brühl, FC Viktoria Gruhlwerk, das Team von Trainergespann Sascha Wagner und Holger Blümel zum mit Spannung und Vorfreude erwarteten Auftaktmatch am vierten Spieltag.

KStA abonnieren