Meine RegionMeine Artikel
AboAbonnieren

BezirksligaEin Auftakt mit viel Luft nach oben für Klubs aus dem Fußballkreis Euskirchen

3 min
Ein Spieler von Erftstadt-Lechenich liegt quer in der Luft.

Trotz guter Anfangsphase verlor Erftstadt-Lechenich zum Auftakt deutlich.

Erftstadt-Lechenich, Rhenania Bessenich und die JSG Erft Euskirchen bleiben am ersten Spieltag in der Bezirksliga ohne Punkte.

Horremer SV – JSG Erft 01 Euskirchen 2:0 (1:0). Der Liganeuling zeigte beim Tabellendritten der Vorsaison eine ordentliche Leistung, verpasste es jedoch, in den entscheidenden Momenten einen eigenen Treffer zu erzielen und unterlag deshalb unter dem Strich verdient. „Horrem ist individuell stark besetzt und spielt einen guten Ball. Obwohl wir gegen sie die Chance des ersten Spieltags hatten und diese rein ergebnismäßig nicht nutzen konnten, können wir mit unserer Premiere insgesamt sehr zufrieden sein“, resümierte Trainer Christopher Kockerols.

Um einen Punkt oder gar mehr mit auf die Heimreise zu nehmen, hätte nahezu alles passen müssen – und das tat es im Verlauf der 90 Minuten eindeutig nicht. Beispielsweise hatte Torjäger Luke Bungart einen gebrauchten Tag erwischt, vergab zunächst nach Hereingabe von Luc-Seal Roggendorf aus acht Metern die Riesenchance zur Führung und setzte in der Schlussphase einen an ihm verursachten Foulelfmeter neben den Horremer Kasten. „Er hat zunächst den Torhüter und dann leider auch sich selbst verladen“, bedauerte Kockerols den Fehlschuss seines Goalgetters. Besser lief es für die Heimelf, die durch Luca Phillip Noll (34.) und Alexander Holl (82.) zum Heimerfolg kamen.

Erftstadt-Lechenich zeigte zunächst zu großen Respekt vor Düren

SC Germania Erftstadt-Lechenich – Türkischer SV Düren 2:5 (1:4). Auch ohne ihren prominentesten Neuzugang Adam Matuschyk entführten die Gäste relativ ungefährdet die drei Zähler aus dem Hennes-Weisweiler-Sportpark. Im Duell zwischen dem routinierten Team aus Düren und den jungen Wilden aus Erftstadt setzte sich die Erfahrung am Ende durch.

Daniel Bartsch scheint am Spielfeldrand zu tanzen.

Scheint mitzuspielen: Erftstadt-Lechenichs neuer Trainer Daniel Bartsch.

„Wir haben die erste Hälfte leider verpennt, auch weil wir am Anfang zu großen Respekt gezeigt haben. Als wir diesen abgelegt hatten, war es bereits zu spät, um die Partie noch zu drehen“, kommentierte der neue Trainer Daniel Bartsch, dessen Schützlinge von der zwölften bis zur 26. Minute vier Gegentore hinnehmen mussten. Zwar gelang der Heimelf durch Kevin Kochems, dem später auch das zweite Erftstädter Erfolgserlebnis glückte, noch vor dem Seitenwechsel eine Ergebniskosmetik, doch die Möglichkeiten zum zweiten Treffer ließ man unmittelbar nach der Pause leichtfertig liegen. „Nach dem 5:1 war der Drops gelutscht“, so Bartsch.

Bessenich kann Ausfälle gegen Weiden nicht kompensieren

SV Weiden – SV Rhenania Bessenich 3:1 (1:1). „Der Gegner hat aus wenig viel gemacht, während wir zwar enorm hart gearbeitet haben, aber nicht effektiv genug waren“, schilderte Gästecoach Can Celik seine Eindrücke. Seine durch Verletzungen und Urlaube ersatzgeschwächte Mannschaft erholte sich vom frühen Rückstand, für den Niklas Boedts per berechtigtem Foulelfmeter verantwortlich war (9.), schnell und sorgte in Person von Jehon Vatovci wieder für ausgeglichene Verhältnisse (16.).

„Wir sind sehr gut aus der Pause gekommen, haben jedoch das mögliche 2:1 verpasst, als Emrah Fikaj im Eins-gegen-eins nicht den Weg am Torhüter vorbei gefunden hat“, sagte Celik, der sich nach der Verletzung des erst kurz zuvor ins Spiel gekommenen Asilkan Kenar in den letzten Minuten selbst einwechseln musste. Zu diesem Zeitpunkt waren die Hausherren nach Toren von Jeongwoo Choi (57.) und Florian Schaaf (75.) schon auf die Siegerstraße eingebogen und ließen sich den Dreier nicht mehr entreißen.