TagebuchSimon Schöller aus Euskirchen ist unterwegs zur Handball-WM in Kopenhagen

Lesezeit 3 Minuten
Simon Schöller verabschiedet sich von Mama Helga, die ein Tränchen vergießt.

Ein Tränchen zum Abschied: Mama Helga drückt Simon Schöller bei der Handball-WM der Gehörlosen die Daumen.

Simon Schöller vom TV Palmersheim ist zur Handball-WM der Gehörlosen gereist. Von dort wird er für diese Zeitung ein WM-Tagebuch führen.

Sommerferienzeit ist Urlaubszeit. Sportliche Wettbewerbe ruhen größtenteils. Das gilt erst recht, wenn es sich um Hallensport handelt.

Doch diesen Sommer ist alles anders. Ein junger Mann aus Palmersheim ist in den kommenden zwei Wochen in Kopenhagen. Allerdings nicht, um Urlaub zu machen. Und er wird Einblicke in sein Leben geben, das ein großes Abenteuer für ihn bereithält: die Handball-Weltmeisterschaft der Gehörlosen.

In Weeze beginnt das WM-Abenteuer von Simon Schöller

Diese beginnt am Montag in der dänischen Hauptstadt. Simon Schöller ist dann mittendrin und schildert seine Eindrücke für diese Zeitung in Tagebuchform. Er ist einer von 14 nominierten Spielern der Nationalmannschaft der Gehörlosen und wird den Bundesadler auf der Brust tragen. „Das Ganze ist schon mehr als aufregend“, schildert Schöller seinen Gemütszustand am Sonntagmorgen, kurz bevor es zum Flughafen nach Weeze geht.

Simon Schöller im roten Deutschland-T-Shirt zeigt sein Trikot mit der Nr. 19.

30 Kilogramm Gepäck hat Simon Schöller verstaut. In seinem Koffer befindet sich auch sein Deutschland-Trikot mit der Nummer 19, die er während der WM tragen wird.

Dass er überhaupt dabei ist, ist seiner Eigeninitiative zu verdanken, denn er hat sich für die Teilnahme an einem Sichtungslehrgang beworben, wurde genommen und hat Bundestrainer Alexander Zimpelmann sofort überzeugt. Es folgten ein weiterer Lehrgang und die Bestätigung: Simon Schöller ist dabei und hilft bei der Mission Gold.

Simon Schöller läuft mit der Trikotnummer 19 auf

Der Palmersheimer, der von Geburt an schwerhörig ist, folgt dem Team, das sich bereits zum Wochenende hin in Neumünster getroffen hat. „Ich wollte unbedingt noch auf eine lang geplante Hochzeit am Samstag, sodass ich erst am Sonntag zum Team dazustoßen werde“, sagt der 24-Jährige, der mit rund 30 Kilogramm Gepäck gut ausgestattet auf die Reise geht.

Schöller ist bereits nahezu komplett eingekleidet worden. In Kopenhagen wird er die Rückennummer 19 tragen, die ihm vom Trainer zugeteilt wurde. In der Nationalmannschaft wird er vorrangig auf der Halbrechtsposition im Angriff spielen, soll aber auch in der Defensive helfen, die Spiele zu gewinnen. Beim TV Palmersheim in der Handball-Oberliga spielt Schöller auf Rechtsaußen.

Das Ziel der deutschen Mannschaft ist eine Medaille

Das deutsche Team geht als Vorjahreszweiter als einer der Favoriten ins Turnier. „Eine Medaille wollen wir auf jeden Fall holen, aber wir wissen auch, dass dafür viele Umstände zusammenkommen müssen“, sagt Trainer Alexander Zimpelmann. Simon Schöller will dazu beitragen, dass es eine erfolgreiche WM für die Deafboys, wie sich die Gehörlosennationalmannschaft selbst nennt, wird. „Wir wollen eine gute Rolle spielen und eine vordere Platzierung erreichen“, so Schöller.

Simon Schöller vom TV Palmersheim setzt, bedrängt von zwei Spielern, zum Wurf an.

Als Rechtsaußen läuft Simon Schöller beim TV Palmersheim in der Handball-Oberliga auf. Im Nationaltrikot wird er halbrechts spielen.

Die Mannschaft wird im Zentrum Kopenhagens ein Teamhotel mit Doppelzimmern beziehen. Von dort sind es etwa 15 Minuten Fahrzeit bis zur Halle, wo am Montag um 13 Uhr die Eröffnungsveranstaltung beginnt. Auch wenn der Handball im Vordergrund steht, will er freie Zeit nutzen, um Stadt und Land zu erkunden – oder um beim „Zocken auf der Xbox“ zu regenerieren.

In Palmersheim lebt Simon Schöller alleine in seiner Wohnung und meistert vieles selbstständig. Zur Verabschiedung kamen Mama Helga und die Oma, und es wurde auch ein Tränchen vergossen. Von zu Hause aus drücken die beiden dem Sohn und Enkel die Daumen und fiebern mit. Auf dass die Mission Gold erfolgreich sein wird.


Die Spiele der Deutschen

Die Handball-Weltmeisterschaft der Gehörlosen findet von Montag, 3., bis Samstag, 15. Juli, in Kopenhagen (Dänemark) statt. Los geht es für die deutsche Nationalmannschaft am Montag um 19 Uhr gegen Kroatien. Es ist das Duell der beiden Finalisten der letztjährigen Deaflympics.

Es folgen Spiele gegen Serbien (Mittwoch, 19 Uhr), Dänemark (Donnerstag, 19 Uhr) und die Türkei (Sonntag, 16 Uhr). Am Dienstag, 11. Juli, steht das Duell gegen Kenia an (13 Uhr), bevor es einen Tag später zum Spiel gegen Kamerun (13 Uhr) kommt. Ein mögliches Halbfinale wird am 14., ein mögliches Platzierungsspiel am 15. Juli gespielt.

Alle Spiele werden live im Stream übertragen. Weitere Informationen zur Weltmeisterschaft gibt es online.

KStA abonnieren