Meine RegionMeine Artikel
AboAbonnieren

St. Brigida-SchützenbruderschaftGroße Gefühle am Schießstand

2 min

Der neue Schützenkaiser von Keldenich heißt Werner Hensch, hier gratuliert ihm sein Sohn Philipp, der neue Schülerprinz von Keldenich.

Kall-Keldenich – Für ein spannendes „Kopf-an-Kopf-Rennen“ sorgten am Montagnachmittag am Schützenhaus gleich mehrere Aspiranten der St. Brigida-Schützenbruderschaft.

Um die Würde des Keldenicher Schützenkönigs schossen unter anderem Heinz Peter Metzen, Monika Metzen, Hans Kaiser, Karl-Josef Nelles, Kerstin Schmitz und Werner Hensch.

Großes Finale

Das große Finale lieferten sich Kerstin Schmitz und Werner Hensch, wobei Hensch mit dem 106. Schuss letztendlich den hölzernen Vogel abschoss. Da ihm dies bereits zum dritten Mal in seiner Laufbahn als Schützenbruder gelang, wurde ihm nicht die Würde des Schützenkönigs, sondern die eines Schützenkaisers übertragen.

Die anwesenden Besucher freuten sich gemeinsam mit dem 55-jährigen Versicherungskaufmann. Zu den Gratulanten zählte auch sein 14-jähriger Sohn Philipp, der diesjährige Schülerprinz von Keldenich. Jungschützenprinz wurde Niklas Wirtz. Auch die scheidende Keldenicher Schützenkönigin Manuela Dreßen gratulierte dem Trio ganz herzlich. Das Majestätenschießen umrahmte mit flotten Weisen der Musikverein Keldenich. Im Zuge des dreitägigen Schützenfestes zeichnete Schützenpräsident Heinz Peter Metzen Hannelore Hensch und Monika Metzen wegen ihrer großen Verdienste um das Vereinsleben mit dem Silbernen Bruderschaftsorden aus.

St. Sebastianus Ehrenkreuz

Bezirksbrudermeister Christoph Kammers vergab an Kerstin Schmitz den Silbernen Verdienstorden und an Josef Stein den Hohen Bruderschaftsorden. Heinz Peter Metzen erhielt das „St. Sebastianus Ehrenkreuz“.

Dabei handelt es sich um eine der höchsten Auszeichnungen vom Bund der Deutschen Historischen Schützen-Bruderschaften. Metzen war von 2004 bis 2005 Bundesschützenkönig. (gkli)