Meine RegionMeine Artikel
AboAbonnieren

WirtschaftNeun Unternehmen aus dem Kreis Euskirchen haben die Ausbildungsallianz gegründet

4 min
Ein junger Mann steht an einer Säge und bearbeitet ein Brett.

Während der Ausbildungsbörse kann man sich nicht nur theoretisch über Berufe informieren, sondern auch praktisch.

Im Berufsbildungszentrum Euskirchen findet am 13. September eine Ausbildungsbörse statt. Sie bringt junge Menschen und Unternehmen zusammen.

Für angehende Auszubildende, aber auch für Betriebe aus dem Kreis Euskirchen ist die Ausbildungs- und Studienbörse im Berufsbildungszentrum Euskirchen (BZE) in Euenheim nicht mehr wegzudenken. „Klebeeffekte“ sollen dort generiert werden. So drückt Patricia Fox von der Agentur für Arbeit aus, was im Idealfall aus dem großen Wust an Informationen übrig bleibt: Kontakt zum Unternehmen, idealerweise ein erster Fuß in der Tür für ein Praktikum, eine Ausbildung oder ein duales Studium.

Insgesamt 87 Unternehmen und Hochschulen haben ihre Teilnahme für diesen Samstag, 13. September, zugesagt. Sie stellen Ausbildungsplätze, Studiengänge und duale Studienangebote vor.

Junge Leute sollen Bewerbungsunterlagen mitbringen

Die Börse biete eine tolle Gelegenheit, direkt mit potenziellen Arbeitgebern und Bildungseinrichtungen ins Gespräch zu kommen, sagt Christina Marx von der Kommunalen Koordinierungsstelle für den Übergang Schule-Beruf beim Kreis Euskirchen. Bewerbungsunterlagen wie ein kurzer Lebenslauf oder ein Motivationsschreiben können ihr zufolge mitgebracht und erste Kontakte für die berufliche Zukunft geknüpft werden.

Ein Novum in diesem Jahr ist die sogenannte Ausbildungsallianz. Die haben neun Unternehmen im Kreis Euskirchen gegründet. Statt im Wettbewerb um Nachwuchskräfte zu stehen, setzen die beteiligten Firmen bewusst auf einen Schulterschluss. Im Mittelpunkt stehe, so Laura Meyer von der Wirtschaftsförderung des Kreises, die Überzeugung, dass man gemeinsam mehr erreichen könne – für die Jugendlichen, für die Unternehmen und für den Wirtschaftsstandort.

Die Ausbildungsallianz im Kreis Euskirchen hilft bei der beruflichen Orientierung

Dabei verfolgt die Ausbildungsallianz laut Meyer mehrere konkrete Schwerpunkte: Zum einen werden die Ausbildungskompetenzen der teilnehmenden Unternehmen gebündelt, um voneinander zu lernen und Synergien zu nutzen. Darüber hinaus werden gemeinsame Informationsangebote für Jugendliche, Eltern und Schulen entwickelt – etwa in Form von Schulbesuchen, Infomaterialien oder Social-Media-Inhalten. Ziel sei es, berufliche Orientierung praxisnah und niedrigschwellig zu ermöglichen.

Ein weiterer Fokus liege auf dem kollegialen Austausch unter den Ausbildungsverantwortlichen: In regelmäßigen Treffen – digital oder vor Ort – sollen aktuelle Herausforderungen, Best Practices und Ideen gemeinsam besprochen werden.

Sechs Frauen und drei Männer stehen in einer Gruppe zusammen. Einige halten das Veranstaltungsplakat vor sich.

Im BZE stellten die Protagonisten das Konzept der elften Ausbildungs- und Studienbörse vor.

Gut 20 verschiedene Ausbildungszweige stünden durch die Allianz zur Verfügung. Die Resonanz auf das Projekt sei sehr gut gewesen, so Meyer. Zur Ausbildungsallianz, deren Mitglieder sich auch am 13. September gemeinsam präsentieren, gehören folgende Unternehmen: Eaton Technologies, e-regio, Fasana, Hochwald Foods, Holtec, Papstar, Peter Greven, Pfeifer & Langen und Schoeller.

Zurück zur Ausbildungs- und Studienbörse: Für sie haben Schülerinnen und Schüler der ITA-Fachklasse (Informationstechnische Assistenten) am Thomas-Eßer-Berufskolleg Euskirchen eine neue Homepage entwickelt. Sie bietet einen Überblick über alle Aussteller, eine Suchfunktion und ist mobilfreundlich – ein echter Vorteil für die Jugendlichen, die ihr Smartphone ohnehin auf der Messe nutzen.

Für Jugendliche ist sie eine zentrale Chance, Orientierung für ihre Zukunft zu finden.
Markus Ramers, Landrat

Für Unternehmen sei die Börse eine wichtige Plattform, um sich als attraktiver Arbeitgeber zu präsentieren und Nachwuchskräfte zu gewinnen, sagt Landrat Markus Ramers: „Für Jugendliche ist sie eine zentrale Chance, Orientierung für ihre Zukunft zu finden.“ Dass so viele Branchen und Unternehmen dabei seien, spreche für sich, so der Landrat: „Es würde auffallen, wenn ein großes Unternehmen aus dem Kreis hier nicht mitmacht. Das ist ein gutes Zeichen.“

Die beiden Berufskollegs des Kreises werden sich ebenfalls präsentieren: von der dualen Berufsausbildung über Fachschulen und vollzeitschulische Bildungsgänge bis hin zu den zweijährigen Berufsfachschulen. Auch das Berufskolleg St. Nikolaus-Stift in Füssenich informiert über seine Ausbildungsgänge, die von der Kinderpflege über die Erzieherinnen-Ausbildung mit Abitur bis hin zum dualen Studium Soziale Arbeit und Management reichen.

Ein Schwerpunkt liegt auf dem Thema Studium. Die FH Aachen stellt duale Studiengänge vor, die Praxis und Studium verbinden und sich an Schulabgänger mit Fachhochschulreife oder Abitur richten. Für junge Menschen, die Ausbildung und Familie miteinander vereinbaren müssen, gibt es Informationen über die Möglichkeit einer Teilzeitberufsausbildung.


87 Unternehmen kommen zur Euskirchener Ausbildungsbörse

Die Ausbildungs- und Studienbörse im Berufsbildungszentrum (BZE) findet am Samstag, 13. September, in der Zeit von 9 bis 14 Uhr statt. Sie richtet sich an alle Schülerinnen und Schüler ab der achten Klassen.

87 Unternehmen haben ihr Kommen zugesagt. Sie sind, wie auch die Themen der Vorträge, im Internet aufgelistet. Einen Shuttlebus-Service vom Euskirchener Bahnhof wird es nicht geben. Spielen die Wetterbedingungen mit, soll laut Kreisverwaltung ein benachbartes Feld als zusätzliche Parkfläche ausgewiesen werden. Zudem stehe in unmittelbarer Nähe der Parkplatz im Bereich des geschlossenen Heimwerkermarktes an der Georgstraße zur Verfügung.