Abo

Termine und InfosWeihnachtsmärkte 2025 im Kreis Euskirchen und der Eifel im Überblick

11 min
Das Bild zeigt einen Mann mit weißem Bart im Nikolaus-Kostüm. Im Hintergrund funkeln die Lichter des Weihnachtsmarkts.

Mit stimmungsvollem Lichterglanz locken die Weihnachtsmärkte. Auch der Nikolaus ist in den nächsten Wochen unterwegs.      

An den kommen den Wochenenden weihnachtet es auch im Kreis Euskirchen. Viele Markt-Veranstalter spenden den Erlös für den guten Zweck. 

Glühwein, Kunsthandwerk und Reibekuchen: In der Adventszeit locken wieder viele Advents- und Weihnachtsmärkte sowie Basare Besucher in die Eifel. Hier findet jeder seinen Lieblingsweihnachtsmarkt – ganz egal, ob mittelalterlich, romantisch oder ganz traditionell.

Weihnachtsmarkt Bad Münstereifel

Menschen schlendern zwischen den Buden in der Bad Münstereifeler Innenstadt.

Der Weihnachtsmarkt in Bad Münstereifel lockt immer viel Pulikum an.

Für fünfeinhalb Wochen verwandelt sich Bad Münstereifel in eine Weihnachtsstadt. Besucher des Marktes dürfen sich auf regionale Handwerkskunst, Geschenkideen und Leckereien freuen, auf handgefertigten Schmuck, Weihnachtsdekoration, Glühwein und Feuerzangenbowle. Alljährliche Höhepunkte sind das Lichterfest mit verkaufsoffenem Sonntag am 30. November und die „Lange Nacht“ am zweiten Adventssamstag, 6. Dezember. An diesem Tag hat der Weihnachtsmarkt bis 22 Uhr geöffnet. Weitere Infos auf der Homepage des Stadtmarketingvereins.

Öffnungszeiten: montags bis donnerstags 13 bis 19 Uhr; freitags bis sonntags 11 bis 20 Uhr; an Totensonntag, 23. November, an Heiligabend und den beiden Weihnachtsfeiertagen bleibt der Weihnachtsmarkt geschlossen.

Nordeifel-Werkstätten veranstalten Adventsbasar im QuBi in Mechernich

Das QuBi.Eifel in Mechernich ist ein Standort der Nordeifel-Werkstätten, in dem es um Bildung und Qualifizierung geht. Am Samstag, 22. November, geht es allerdings auch um Vorweihnachtliches: Dann findet in der Friedrich-Wilhelm-Straße 3 ein Adventsmarkt statt. Angeboten werden neben Speisen und Getränken Adventskränze und Weihnachtsdekoration. Außerdem kann man bei Führungen einen Einblick in die Einrichtung bekommen. In den Vorjahren hatten die Nordeifel-Werkstätten ihren Adventsmarkt in Kuchenheim veranstaltet.

Öffnungszeiten: 9 bis 13 Uhr.

Weihnachtsmarkt im Theatrino in Büllingen-Krinkelt

Alle Jahre wieder findet im Theatrino in Büllingen-Krinkelt, Wahlerscheider Straße 10, der Rocherather Weihnachtsmarkt statt. Dort kann man dort originelle Weihnachtsdekorationen, Keramik und Schwibbögen anschauen und natürlich kaufen.

Öffnungszeiten: Samstag und Sonntag, 22/23. November, 11 bis 23 Uhr.

50 Jahre Andheri-Basar in Kommern

Der Andheri-Kreis Kommern lädt zum 50. Andheri-Basar ins Pfarrzentrum ein. Der Erlös geht wie in jedem Jahr an die Andheri-Hilfe Bonn. Angeboten werden selbstgebastelte Geschenke, weihnachtlichen Dekorationen und individuell gefertigte Adventskränze. Um 13.30 präsentiert Manni Lang sein Mundartprogramm „Manni kallt Platt“, um 15 Uhr singt der Kirchenchor.

Öffnungszeiten: Sonntag, 23. November, von 12 bis 17 Uhr.

Frauengemeinschaft Kuchenheim bietet im Pfarrheim Selbstgemachtes

Adventskränze, Gestecke, Bastelarbeiten, Strick- und Häkelsachen, Plätzchen, Marmeladen und vieles mehr erwarten die Besucherinnen und Besucher beim Adventsbasar. Die Frauengemeinschaft veranstaltet ihn  im Kuchenheimer Pfarrheim.

Öffnungszeiten: Sonntag, 23. November, 12 bis 16 Uhr.

Basar im Jugendheim in Kreuzweingarten

Die Katholische Frauengemeinschaft (kfd) Kreuzweingarten-Rheder lädt zum Adventsbasar ins Jugendheim Kreuzweingarten, Weingartenstraße 14, ein. Angeboten werden selbst gefertigte Tür- und Adventskränze, Gestecke, Bastelarbeiten, Näh- und Strickwaren, Plätzchen, Marmeladen, Liköre und vieles mehr. Der Erlös ist für die Belange der Pfarrei und für wohltätige Zwecke bestimmt.

Öffnungszeiten: Sonntag, 23. November, 11 bis 17 Uhr.

Adventsbasar im Forum St. Martin in Euskirchen

Wie in den vergangenen Jahren findet im Forum an St. Martin in Euskirchen ein Adventsbasar statt. Der Erlös der Veranstaltung ist für Projekte des Eine-Welt-Kreises in Afrika und Lateinamerika bestimmt. Die Katholische Frauengemeinschaft, Junge Familien, Die Schwestern der Töchter der göttlichen Liebe, der Eine-Welt-Kreis und die KÖB St. Martin machen mit.

Öffnungszeiten: Sonntag, 23. November, ab 10.30 Uhr.

Weihnachtszauber in der Scheune in Pesch

Beim Weihnachtszauber in der Scheune, Nöthener Straße 14, in Pesch werden  Handgemachtes, Keramik, Metallwerkstücke, Lampen und vieles mehr verkauft.

Öffnungszeiten: Sonntag, 23. November, zwischen 12 und 18 Uhr.

Zülpicher Burgweihnacht

Im vergangenen Jahr gab es erstmals die Burgweihnacht im Innenhof der Zülpicher Landesburg. In diesem Jahr ist eine Neuauflage geplant. Neben Glühwein und Speisen lockt  auch die Möglichkeit, den in der Burg ansässigen Geschichtsverein der Stadt Zülpich zu besuchen. Am Freitag, 5. Dezember, spielt das Fanfarenkorps der Prinzengarde Zülpich, und am Samstag, 6. Dezember, kommt um 17 Uhr der Nikolaus. Der Musikzug der Hovener Jungkarnevalisten tritt am Sonntag, 7. Dezember, auf. Aufgrund der Bauarbeiten in der Münsterstraße ist die Zufahrt zur Burg nur über Bachstraße und Martinstraße in Richtung Mühlenberg möglich.

Öffnungszeiten: Samstag, 22. November, 15 bis 22 Uhr, Sonntag, 23. November geschlossen, Freitag, 5. Dezember, 17 bis 22 Uhr, Samstag und Sonntag, 6. und 7. Dezember, 15 bis 22 Uhr.

Eifelverein lädt auf Burg Reifferscheid ein

Am ersten Adventswochenende, 28. bis 30. November, veranstaltet der Eifelverein wieder seinen Weihnachtsmarkt auf der Burg Reifferscheid. Musikvereine aus der Region gestalten ein weihnachtliches Programm. Samstag und Sonntag ist auch der Nikolaus unterwegs. 

Öffnungszeiten: Freitag, 28. November, 17 bis 22 Uhr, Samstag 12 bis 22 Uhr und Sonntag 10 bis 18 Uhr.

Eintritt: Der Eintritt beträgt 1,50 Euro, Kinder haben freien Zutritt, ein Kombiticket mit dem Wildfreigehege Hellenthal ist möglich.

Kronenburg lockt in den historischen Burgbering

Verwinkelte Gassen, alte Fachwerkhäuser und dazu weihnachtliche Dekoration – der Kronenburger Weihnachtsmarkt lockt von Freitag, 28. November, bis Sonntag, 30. November, Besucher in den historischen Burgbering.

Öffnungszeiten: Freitag von 16 bis 22 Uhr, am Samstag von 13 bis 22 Uhr und am Sonntag von 11 bis 18 Uhr.

Buden zwischen den Monschauer Fachwerkhäusern

An allen vier Adventswochenenden lockt Monschau mit einem traditionellen Weihnachtsmarkt. An verschiedenen Standorten sind rund 30 Buden mit Handwerkskunst, Dekorationen und Weihnachtsschmuck, aber auch kleine Boutiquen und Kunsthandwerksläden geöffnet. Sobald es dunkelt, gibt es weihnachtliche Livemusik auf dem Markt. Ein weiteres Highlight sind die Hobby- und Kunsthandwerkermärkte im Kreuzgang des Klosters an den Wochenenden 5. bis 7. Dezember und 12. bis 14. Dezember. Besucher müssen außerhalb parken und mit Shuttlebussen in die Innenstadt fahren.

Öffnungszeiten: Jeweils freitags und samstags von 11 bis 21 Uhr und sonntags von 11 bis 20 Uhr

Thürne-Adventsmarkt im Houverather Pfarrheim

Am Samstag, 29. November, findet im Pfarrheim in Houverath, Eifeldomstraße, der Adventsmarkt der Dörfergemeinschaft am Thürne statt. Regionale Produkte, Handwerkskunst, Deko sowie Pizza und Leberkäs-Brötchen aus dem Backes sollen Besuchende anlocken. Die Mitglieder verkaufen Reibekuchen. Dank der örtlichen Feuerwehr kann an diesem Nachmittag auch ein großes Löschfahrzeug besichtigt werden.

Öffnungszeiten: Samstag, 29. November, ab 14 Uhr.

Ganz Nöthen hat gebastelt

Das ganze Dorf hat gebastelt, gebacken, gespendet: Der Ortsverband Nöthen/Gilsdorf veranstaltet wieder einen Weihnachtsmarkt. Am ersten Adventswochenende sind die Stände rund um den „Nöthener Dom“ geöffnet. Für die Kinder kommt der Nikolaus und es gibt ein Weihnachtsbasteln, der Musikverein Nöthen spielt. Der Erlös kommt den Orten Nöthen und Gilsdorf zugute.

Öffnungszeiten: Samstag, 29. November, 15 bis 21 Uhr, und Sonntag, 30. November, 11 bis 18 Uhr.

Weihnachtsmarkt auf Burg Satzvey

An allen Adventswochenenden findet die Burgweihnacht auf Burg Satzvey statt. Auf dem Markt können handgearbeitete Geschenke erstanden werden. Daneben lockt ein mittelalterliches Krippenspiel. Außerdem können die Besucher dem Weihnachtsmann Wunschzettel übergeben, und Kinder, die einen Stiefel oder eine Mütze mitbringen, können diese samstags bis 15 Uhr füllen lassen. Der Weihnachtsmarkt hat samstags jeweils von 12 bis 20 Uhr und sonntags von 12 bis 19 Uhr geöffnet.

Öffnungszeiten: samstags jeweils von 12 bis 20 Uhr und sonntags von 12 bis 19 Uhr.

Eintritt: Erwachsene zahlen 15 Euro (im Vorverkauf 12 Euro) Eintritt, Schüler und Studierende 12 Euro (10 Euro) und Kinder ab vier Jahren 10 Euro (8 Euro).

Pferdeweihnacht auf dem Veybachhof in Wißkirchen

Gebrauchtes und Neues rund ums Pferd bekommt man beim Pferdeweihnachtsmarkt auf dem Veybachhof in Wißkirchen, Marathonstraße 47b. Er findet in der weihnachtlich dekorierten Reithalle des Isländerhofs statt.

Öffnungszeiten: Samstag, 29. November, 11 bis 16 Uhr.

Im Freilichtmuseum Kommern gibt es den Advent der Sinne

Savine Richartz hängt einen Kessel übers Feuer.

Viel zu entdecken gab es auf dem Gelände des Freilichtmuseums Kommern bei der Veranstaltung 'Advent mit allen Sinnen'. Kornkaffee bereitete Sabine Richartz auf dem Holzfeuer zu.

Die Veranstaltung „Advent für alle Sinne“ am ersten Adventswochenende im Freilichtmuseum Kommern ist ein Klassiker. Die Besucher bekommen vermittelt, wie sich bäuerliche Familien einst auf das Weihnachtsfest vorbereitet haben. Neben einem kleinen Adventsmarkt in und vor dem Tanzsaal aus Pingsdorf mit Spielzeug, Papeterie, Glaskunst, Patchwork und vielem mehr locken auch tolle vorweihnachtliche Aktionen auf dem gesamten Museumsgelände. Besenbinder, Schmied, Weber, Drechsler, Steinmetzin und viele andere zeigen ihre traditionellen Fertigkeiten. Hauswirtschafterinnen sorgen für die klassischen Adventsdüfte wie Bratäpfel, gebrannte Mandeln und Eierpunsch aus den Museumsbacköfen.Eintritt: 11,50 Euro.

Öffnungszeiten: Samstag, 29. November, und Sonntag, 30. November, jeweils ab 10 Uhr.

Eintritt: 11,50 Euro.

Weihnachtsmarkt bei Gier in Kall

Klein, aber fein soll der Weihnachtsmarkt in der Gaststätte Gier in Kall am Sonntag, 30. November, werden. Nicht-kommerzielle Aussteller bieten ihre Produkte feil. Es gibt eine Tombola für Kinder.

Öffnungszeiten: 11 bis 18 Uhr

Weihnachtsmarkt in der alten Schule in Vussem

Am Samstag und Sonntag, 29. und 30. November, findet in Vussem an der Alten Schule ein kleiner Weihnachtsmarkt statt. Organisiert wird er von „Vussem Aktiv“ und dem Heimat- und Geschichtsverein Vussem. Verkauft werden handgefertigte Produkte.

Der Markt öffnet am Samstag um 16 Uhr und am Sonntag um 11 Uhr.

Regionale Aussteller in Arloff-Kirspenich

Zum dritten Mal feiert der 1. Adventsclub Arloff-Kirspenich sein Adventsfest. Am Samstag, 29. November, zeigen „Im Floting“ regionale Aussteller ihre Arbeiten. Dazu gibt es weihnachtliche Musik und, wie die Veranstalter versprechen, „ausgetüftelte regionale Speisen“.

Öffnungszeiten: ab 15 Uhr

Advent auf dem Berg in Roggendorf

Die Evangelische Kirchengemeinde Roggendorf lädt für Samstag, 29. November, zum Adventsbasar ins Dietrich-Bonhoeffer-Haus ein. Auf dem Programm stehen unter anderem Bastelaktionen und Kerzenziehen. Neben Weihnachtsmarktständen gibt es eine Windlichter-Bastelaktion. Für 18 Uhr lädt der Dietrich-Bonhoeffer-Chor zu einem offenen Singen ein.

Öffnungszeiten: von 14.30 bis 18.30 Uhr

Weihnachtsmarkt in Zingsheim

Am ersten Adventssonntag, 30. November, findet im Ortskern von Zingsheim ein Weihnachtsmarkt statt. Handwerker und Kunsthandwerker bieten ihre Waren an, der Gesangverein „Eintracht Zingsheim“ tritt auf.

Öffnungszeiten: von 10.30 bis 17 Uhr

Advent in Wiess un Rut in Geich

Es ist eher ein Weihnachtsmärktchen als ein Weihnachtsmarkt, aber einer mit viel stimmungsvoller Atmosphäre. Bei Advent in Wiess un Rut in der Alten Schule in Geich, Auf dem Fluss 7, erwarten die Besucher Dekorationsartikel, Geschenkideen und liebevoll handgemachte Unikate. Außerdem werden Tannenbäume verkauft. Geöffnet ist er am Sonntag, 30. November, . Um 15 Uhr dürfen die Kinder den Weihnachtsbaum schmücken, anschließend kommt der Nikolaus.

Öffnungszeiten: ab 11.30 Uhr

Sternenfest und Eisstockschießen in Euskirchen

Am ersten Adventswochenende werden die Festsäle des Casinos mit Sternen, Lichtern und Tannenbäumen geschmückt. In adventlicher Atmosphäre bieten Aussteller schöne Dinge, meist aus eigener Werkstatt, an. Das Sternenfest findet am Freitag von 17 bis 20 Uhr, am Samstag von 13 bis 18 Uhr und am Sonntag von 11 bis 17 Uhr statt. Am dritten Advent, 12. bis 14. Dezember, öffnet dann das Weihnachtsdorf auf dem Alten Markt. Hier werden Kunsthandwerk und Leckereien verkauft. Das Weihnachtsdorf hat am Freitag ab 16 Uhr, am Samstag und Sonntag ab 15 Uhr geöffnet. Am 14. Dezember ist verkaufsoffener Sonntag in der Innenstadt. Und bis zum 30. Dezember stehen zwei Eisstockbahnen auf dem Platz am Gardebrunnen bereit.

Winterbasar an der Waldorfschule in Satzvey

Eine neue Tradition wird am Samstag, 29. November, an der Freien Veytalschule in Satzvey begründet. Dort findet ein Winterbasar mit Handwerklichem, Leckerem und Kreativem statt.

Öffnungszeiten: 10 bis 17 Uhr

Nikolausmarkt in Schleiden

Ein breitgefächertes und eigens gefertigtes Sortiment an Holzprodukten, Schmuck, Dekorationen und vielem mehr verspricht der Bürgerverein Schleiden für seinen Nikolausmarkt. Dazu gibt es Eifeler Erbsensuppe, Bratwurst, Reibekuchen und süße Naschereien. Der Markt findet im Franziskuspark statt und beginnt am Freitag, 5. Dezember, um 18 Uhr. Musikalisch geht es freitags los mit DJ M-Craft. Samstags treten Uwe Reetz, die Wildkehlchen, Partysänger Stefan und Bruce Kapusta auf. Sonntags sind Maikes Rappelkiste und Geppie & Stephan zu Gast auf dem Nikolausmarkt.

Öffnungszeiten: Samstag, 6. Dezember, von 12 bis 21 Uhr, am Sonntag, 7. Dezember, von 10 bis 18 Uhr.

Burgweihnacht in Marmagen

Am zweiten Adventswochenende wird es auch in Marmagen besinnlich. Handwerkskunst, Kulinarik und Livemusik werden den Besuchern am Samstag und Sonntag, 6./7. Dezember, an der Burg geboten.

Öffnungszeiten: ab 14 Uhr.

Winterhof in Obergartzem

Ein Kind fährt Schlittschuh.

Auf dem Krewelshof ist wieder eine Eisbahn angelegt.

Noch bis zum 11. Januar verwandelt sich der Krewelshof in Mechernich-Obergartzem in einen Winterhof. Ein kleiner Weihnachtsmarkt, eine Glühweinwanderung und Schlittschuhlaufen werden geboten. Der Winterhof hat zu den normalen Öffnungszeiten des Krewelshofs geöffnet. Die Eisbahn hat donnerstags und freitags von 13 bis 16 Uhr sowie samstags und sonntags von 12 bis 17.30 Uhr geöffnet, in den Schulferien täglich von 12 bis 17 Uhr. Eisstockschießen kann man mittwochs, donnerstags und freitags von 16 bis 20 Uhr. Preise findet man auf der Homepage des Krewelshofs.

Weihnachtsmarkt in Hillesheim

Im Kulturhaus Alte Schreinerei, Burgstraße 19, in Hillesheim wird es am zweiten Adventswochenende weihnachtlich. Aussteller präsentieren Selbstgemachtes aus Keramik, Glas oder Holz. Am Samstag, 7. Dezember, findet eine Tombola statt, ab 17 Uhr spielt der Musikverein Hillesheim. Am Sonntag ab 14 Uhr gibt es weihnachtliche Klänge mit Cantiamo.

Öffnungszeiten: Freitag, 6. Dezember, von 16 bis 20 Uhr, Samstag, 7. Dezember, von 12 bis 20 Uhr, und Sonntag, 8. Dezember, von 13 bis 18 Uhr.

Weihnachtsmarkt im Kloster Steinfeld

Der Weihnachtsmarkt im überdachten Kreuzgang des Klosters Steinfeld findet am zweiten Adventswochenende statt. 56 Aussteller zeigen Handwerkliches, Genähtes, Gestricktes, Keramik, Bücher, Kerzen, Seifen, Nützliches, Kreatives, Liköre, Kunst und weihnachtliche Accessoires. Dazu gibt es an beiden Tagen ein musikalisches Rahmenprogramm.

Öffnungszeiten: Samstag, 6. Dezember, von 12 bis 20 Uhr und Sonntag, 7. Dezember, von 11 bis 18 Uhr.

Eupener Weihnachtsmarkt

Es ist gewissermaßen ein Dorf mitten in der Stadt: Mehr als 70 dekorierte Chalets stehen auf dem Weihnachtsmarkt im belgischen Eupen. Der Schwerpunkt liegt auf Handwerkskunst, aber auch für kulinarischen Genuss ist gesorgt. Musikalische Unterhaltung, Lichterglanz und offene Feuer schaffen eine festliche Atmosphäre. 

Öffnungszeiten: Freitag, 12. Dezember, und Samstag, 13. Dezember, von 14 bis 21 Uhr, sowie am Sonntag, 15. Dezember, von 11 bis 20 Uhr.

Weinachtsmarkt auf dem Kaller Bahnhofsvorplatz

Der Kaller Weihnachtsmarkt findet wieder auf dem Bahnhofsvorplatz statt. Hier werden Handwerkskunst, Geschenke aus Holz und mehr zu finden sein. Neben Ständen mit Schönem und Leckerem gibt es Musik und Kinderunterhaltung. 

Öffnungszeiten: Samstag, 13. Dezember, von 15 bis 20 Uhr, und Sonntag, 14. Dezember, von 13 bis 20 Uhr.

Weihnachtsmarkt am Siechhaus in Rövenich

Seit 16 Jahren findet am dritten Adventswochenende, 13. und 14. Dezember, der Weihnachtsmarkt am Siechhaus in Rövenich statt. Deko, Handwerkskunst und Weihnachtsbäume werden verkauft.

Öffnungszeiten: ab 11 uhr.

Neddeschemer Adventszauber

Am dritten Adventssonntag, 14. Dezember, findet  in Nettersheim der Adventszauber statt. Der Weihnachtsmarkt auf der Steinfelder Straße bietet weihnachtliche Produkte. Für die Kinder gibt es eine Mitmachaktion, und Eiskönigin Elsa tritt auf. Zum Abschluss werden ab 17.30 Uhr gemeinsam Weihnachtslieder gesungen.

Öffnungszeiten: ab 12 Uhr