Im Euskirchener Industriegebiet entsteht ein Logistikzentrum für 25 Millionen Euro. MM Flowers will damit seine Präsenz in Deutschland ausbauen.
LogistikzentrumBritischer Blumenhändler schafft in Euskirchen hunderte Arbeitsplätze

Beim symbolischen ersten Spatenstich am Freitag griffen Vertreter der Stadt Euskirchen und der beteiligten Firmen zum Spaten.
Copyright: Johannes Bühl
In 18 europäischen Ländern verkauft das britische Unternehmen MM Flowers seine Produkte: Blumen, andere Pflanzen und Blumenzwiebeln. Jetzt will die Firma ihr Engagement in Deutschland verstärken. Sie wird dafür einen neuen Standort im Euskirchener Industriepark am Silberberg (Ipas) in der Nähe von Großbüllesheim nutzen.
An der Kolumbusstraße entstehen zu diesem Zweck Logistik- und Produktionshallen sowie Büro- und Umkleideflächen auf insgesamt rund 23.000 Quadratmetern. Über 13.000 Quadratmeter davon hat MM Flowers einen 15-jährigen Mietvertrag mit Verlängerungsoption über fünf Jahre geschlossen. Bauherr und Vermieter ist der in Monheim am Rhein ansässige Investor und Entwickler Complemus Real Estate.
MM Flowers verkauft nach eigenen Angaben jährlich 1,2 Milliarden Blumen
Wer neben den Briten in das Logistikzentrum zieht, den die Firma Goldbeck errichtet, ist noch offen. Das teilte Complemus am Freitag mit, beim symbolischen ersten Spatenstich. Die reinen Baukosten beliefen sich auf 25 Millionen Euro, erklärte die Investorenfirma auf Anfrage. Phil Whelan, Geschäftsführer von MM Flowers, wartete mit weiteren großen Zahlen auf. Sein Unternehmen verkaufe jährlich 1,2 Milliarden Blumen. Sie stammen zu 40 Prozent aus Ostafrika und zu je 20 Prozent aus Südamerika, aus den Niederlanden und aus weiteren Ländern.
Den Betrieb an der Kolumbusstraße will MM Flowers im August 2026 eröffnen, mit 200 bis 300 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern, wie Whelan sagte. Je nachdem könne die Belegschaft auf bis zu 600 Leute anwachsen. Im November werde man mit der Personalrekrutierung beginnen, kündigte Whelan im Gespräch mit dieser Zeitung an. Gebraucht würden unter anderem Floristen, Fachkräfte aus Technik und Handel, Ingenieure und Spezialisten für digitalisierte Prozesse.

Geschäftsführer Phil Whelan (r.) und Richard Brannam von MM Flowers.
Copyright: Johannes Bühl
In Deutschland kann man Blumen und Pflanzen von MM Flowers in den Märkten von Aldi Süd, Rewe und Penny kaufen. Die Blumen aus Afrika und Südamerika kommen momentan über den Flughafen Lüttich (Belgien) und die Niederlande in die Bundesrepublik. Den Umweg über die Niederlande könne man sich sparen, sobald das Logistikzentrum in Euskirchen fertig sei, sagte Whelan. Das komme der Frische der Blumen zugute.
Whelan und Complemus-Geschäftsführer Pero Matic lobten in den höchsten Tönen die Zusammenarbeit mit der Stadt Euskirchen, die ein gut 42.000 Quadratmeter großes Grundstück an die Investoren verkauft hatte, um den Neubau zu ermöglichen.
Bei den Gesprächen mit der Stadt, die im November begannen, habe sich schnell herausgestellt, dass der Silberberg der optimale Standort für das MM-Flowers-Vorhaben sei, sagte Matic. Wichtig sei die schnelle Verfügbarkeit des Areals gewesen. „Die Stadt hat dann schnell alle notwendigen Schritte in die Wege geleitet.“
Bürgermeister Sacha Reichelt (CDU) gab die Komplimente gerne zurück. Bereits beim ersten Treffen mit den Beteiligten in seinem Büro habe er das Gefühl gehabt, dass sich etwas Gutes entwickele. Für Euskirchen sei die Neuansiedlung eines derart großen Arbeitgebers ein Meilenstein, erklärte der Bürgermeister, der sich in englischer Sprache an Whelan und dessen britische Begleiter wandte. Auf Deutsch sagte er abschließend: „Das Projekt zeigt: Auf die Stadtverwaltung Euskirchen kann man sich verlassen.“