Burscheid„Nährboden für Aggression und Gewalt“

Lesezeit 2 Minuten

Burscheid – . Die Mitarbeiter der Frauenberatungsstelle an der Höhestraße weisen auf die Dreifachbelastung hin, die auf Frauen mit Familie und Beruf im Homeoffice während der Corona-Krise zugekommen ist. „Was sich hinter Homeoffice verbirgt, wenn es mit Homeschooling und den normalen Erziehungs- und Haushaltstätigkeiten koordiniert werden muss, kann nur jemand verstehen, der gerade versucht, diese Aufgaben gleichermaßen zu erfüllen“, sagen sie.

Vielfach kämen Wohnungsenge, Geldsorgen, Beziehungs- und Existenzprobleme hinzu. „Zusammengenommen kann das alles zu massiven Überforderungen führen und einen Nährboden für Aggression und Gewalt bereiten.“ Vielfach fehlten Freundinnen, Großeltern, soziale Kontakte als Ansprechpartnerinnen, sowie die Selbstverständlichkeit, beruflichen Tätigkeiten nachzugehen, Sportvereine und Veranstaltungen besuchen zu können.

Masken verdecken Blessuren

„All das waren Möglichkeiten für Frauen, die sexualisierte und häusliche Gewalt erleben, Menschen aus ihrem nahen sozialen Umfeld zu begegnen, sich anzuvertrauen und Hilfe zu holen. Was sich derzeit hinter verschlossenen Türen, innerhalb der Familien, abspielt, lässt sich nur erahnen“, erklären die Berater. Und sie appellieren an alle, aufmerksam zu sein. Bedingt durch das Tragen von Atemschutzmasken seien weder Mimik noch eventuelle Verletzungen erkennbar. „Die aktuelle Situation führt dazu, dass Frauen schweigen müssen. Ihre virtuellen Kontakte und die Außenwelt können weder Not noch Hilfebedarf wahrnehmen.“

Die Experten der Fachberatungsstelle gegen sexualisierte Gewalt, Frauen-Zimmer Burscheid, halten es für wichtig, dass Frauen und Mädchen, die von sexueller oder partnerschaftlicher Gewalt betroffen sind, zeitnah den Weg aus der sozialen Isolation hin zu Schutz und Hilfe finden. Sie rufen auf: „Helfen Sie, indem Sie Mädchen und Frauen ansprechen, die Ihnen verändert vorkommen und machen Sie auf Hilfsangebote aufmerksam. Wir beraten Mädchen ab zwölf Jahren und Frauen aus allen Städten und Gemeinden des Rheinisch Bergischen Kreises zu allen Themen sexualisierter Gewalt.“

Die Beratungsstelle ist unter ?02174/10 47 und online zu erreichen.

www.frauenberatung- burscheid.de

Nachtmodus
KStA abonnieren