Gutshof LindeBündnis für Burscheid hält Denkmalantrag für „reine Show“

Lesezeit 2 Minuten
Blick auf den Gutshof Linde in Burscheid. Nebenan stehen schon Autos.

Das Autohaus Luchtenberg will sich ansiedeln. Was passiert mit dem alten Gutshof Linde?

Die zweitgrößte Ratsfraktion setzt auf ein unabhängiges Gutachten zum historischen Wert des Guts in Linde.

Der Antrag von SPD, Grünen und FDP, den Gutshof Linde unter Denkmalschutz zu stellen, kommt beim Bündnis für Burscheid nicht gut weg. „Reine Show“, urteilte Fraktionschef Michael Baggeler am Freitag. Das Thema sei auch nicht neu. Auch die BfB-Fraktion habe im Rathaus darum gebeten, „für Klarheit zu sorgen“. Die Unterschiede zwischen der Verwaltungsvorlage zum Aufstellungsbeschluss für den Bebauungsplan in Linde – dort war der Gutshof als historisch nicht sonderlich wertoll eingestuft worden – und späteren Aussagen der Oberen Denkmalbehörde seien ja offensichtlich, so Baggeler.

Burscheids Stadtverwaltung sei dann ja auch „umgehend tätig geworden“, so Baggeler: Bürgermeister Dirk Runge habe einen Ortstermin in Linde mit allen Fraktionsvorsitzenden organisiert. Danach habe der Rathaus-Chef ein Gutachten in Aussicht gestellt: Nach Absprache mit der Oberen Denkmalbehörde werde ein renommierter Sachverständiger den Gutshof Linde untersuchen. Unabhängig davon werde die Denkmalbehörde weitere Recherchen anstellen.

Warten auf das Urteil des Experten

Baggelers Schluss: „Es passiert bereits all das, was die drei Fraktionen da beantragen.“ Dazu komme, dass alle Politiker auf dem gleichen Wissensstand seien. „Da fragt man sich, was das soll“, so Baggeler mit Blick auf den Denkmal-Antrag von SPD, Grünen und FDP. Ursprünglich hätte das Bündnis für Burscheid den Antrag ebenfalls unterschreiben wollen, so Baggeler. Mit Blick darauf, dass die Denkmal-Untersuchung jetzt läuft, habe man von der Unterstützung Abstand genommen. „Es gilt jetzt, das Gutachten abzuwarten.“ 

Auch beim „Lüdorf-Haus“ an der Höhestraße sieht Baggeler keinen Anlass auf einen eigenen Antrag, den Fachwerkbau in der Nähe des heutigen Luchtenberg-Grundstücks unter Schutz zu stellen: Der Denkmalwert stehe außer Frage und somit auch die Eintragung in die Denkmalliste. „Die Planungen für den bisherigen Standort des Autohauses Luchtenberg berücksichtigen das. Das wissen alle Fraktionen“, so der BfB-Fraktionschef. Anders gesagt: Es bestehe keine Gefahr für das „Lüdorf-Haus“. 

KStA abonnieren