Aktiver VVV WitzheldenAm Waldlehrpfad ist viel Handarbeit gefragt

Lesezeit 3 Minuten
Erläuterungen zur Roßkastanie an einem Findling des Witzheldener Waldlehrpfades.

Erläuterungen zur Roßkastanie an einem Findling des Witzheldener Waldlehrpfades.

Leichlingen-Witzhelden – Die Mitarbeit am Integrierten Handlungskonzept (InHK) für die Dorfentwicklung ist einer der Schwerpunkte, mit denen sich der Verkehrs- und Verschönerungsverein (VVV) Witzhelden in den kommenden Monaten beschäftigen will. Dieser Stadtplanungs-Prozess wird als „das wichtigste Projekt für Witzhelden seit seiner Eingemeindung 1975“ betrachtet, erklärte VVV-Vorsitzender Ulrich Braun nach der Jahreshauptversammlung. Vorstandswahlen standen diesmal nicht an.

Ideenschmiede für die Dorfentwicklung

Mit dem ersten Bürgerforum ist das InHK im September gestartet worden. Die Bürgerbeteiligung ist ein Kernelement des Projektes. Und der VVV will es nutzen, um seine Ideen und Wünsche einzubringen. „Wenn man umfangreiche Gelder abrufen kann, soll und muss man das tun!“, ruft Braun die Einwohner dazu auf, diese Chance zu nutzen.

Fahrplan für das Handlungskonzept

Der Zeitplan für das Integrierte Witzheldener Handlungskonzept (InHK) sieht vor, dass in der zweiten März-Hälfte das zweite Bürgerforum mit Workshops veranstaltet werden soll. Bis dahin wertet das mit dem Projekt beauftragte Planungsbüro Pesch und Partner die bei der ersten Versammlung gesammelten Anregungen und die inzwischen geführten Expertengespräche aus. Aus ihnen sollen bis März konkrete Maßnahmen und Pläne entwickelt und beim Bürgerforum bereits vorgestellt werden.

In der Ratssitzung Ende Juni, erklärte die Verwaltung im Bezirksausschuss, soll das InHK Witzhelden mit Zeit- und Finanzplan beschlossen werden. Der Förderantrag kann dann im September bei der Bezirksregierung eingereicht werden. (hgb)

Aber der VVV ist nicht nur am Planungstisch aktiv. Er unterhält ehrenamtlich 40 Kilometer Wanderwege und 60 Ruhebänke, 17 Paten pflegen Baumkanzeln und man wird 2020 viel Zeit draußen verbringen. Denn ein aufwändiges Vorhaben ist die Renovierung seines vor Jahrzehnten angelegten Waldlehrpfades. Der fünf Kilometer lange Rundweg führt ab dem Markt zu 57 Bäumen und Sträuchern, die mit Tafeln ausgeschildert sind.

Neue Bänke und Findlinge

2002 ist er neu gestaltet, 2015 durch Wacholder, Berberitze und Wildapfel ergänzt worden. Nun müssen Hänge befestigt, marode Wege und Sitzbänke repariert, neue Findlinge für die Hinweistafeln aufgestellt und Bäume nachgepflanzt werden. Neben professionellen Arbeiten ist dabei auch ehrenamtliche Unterstützung gefragt.

Für den Waldlehrpfad hat der VVV ebenso wie für sein Erntedankfest und die Sommerserenaden-Konzerte Zuschüsse der Leichlingen-Stiftung der Kreissparkasse Köln beantragt. In den vergangenen 13 Jahren hat der VVV aus deren Erträgen inzwischen etwa 30 000 Euro für Witzhelden bekommen.

Das könnte Sie auch interessieren:

Der Verein will sich bei der Verwaltung um einen Extra-Link aufs Höhendorf auf der städtischen Homepage bemühen und 2020 intensive Mitgliederwerbung betreiben, auch mit Geschenk-Urkunden.

Für Samstag, 7. März, 14 Uhr, ruft der VVV zur 33. Müllsammelaktion "Unser Dorf soll sauber bleiben" auf. Die nächste Dorfwerkstatt tagt am Mittwoch, 1. April, 19.30 Uhr, im Bauernhof-Restaurant Rusticus in Krähwinkel.

www.witzhelden.org

Nachtmodus
KStA abonnieren