Die Architektur des neuen evangelischen Gemeindehauses in Witzhelden wird vom Land und der Architektenkammer als vorbildlich bezeichnet.
Architektur-PreisLand NRW zeichnet evangelisches Gemeindehaus Witzhelden aus

Das neue evangelische Gemeindehaus, hier bei der Eröffnung vor zwei Jahren, erhält den Landespreis für Architektur.
Copyright: Sabine Kuza
Das vor zwei Jahren eröffnete, neue evangelische Gemeindehaus in Witzhelden bekommt den Landespreis für Architektur. Das NRW-Bauministerium und die Kammer zeichnen das Gebäude im Zentrum des Höhendorfes als eines von 25 architektonisch vorbildlichen Bauwerken aus. Das teilte das Ministerium am Mittwoch mit.
In der Begründung der Jury, die sich meist aus Architekten, Hochschuldozenten und ministeriellen Fachleuten aus Deutschland und dem europäischen Ausland zusammensetzt, heißt es über den zweigeschossigen Neubau, dessen Fassade aus Grauwacke die Gestaltung der Kirche nebenan aufgreift, er werte „die Ortsmitte deutlich auf. Neben den denkmalgeschützten Bestandsbauten – dem barocken Kirchengebäude und dem Pfarrhaus in Fachwerkbauweise – fügt sich der Neubau unaufdringlich ein. Alt und Neu bilden ein Ensemble, das eine Platzsituation mit hohen Aufenthaltsqualitäten schafft.“

Die evangelische Kirche in Witzhelden, der Alte vom Berg, links dahinter das neue Gemeindehaus, rechts das alte Pfarrhaus
Copyright: Niklas Pinner
Das 500 Quadratmeter große Gemeindehaus verfügt über ein asymmetrisch abfallendes Schieferdach. Es war im September 2023 nach gut vier Jahren Bauzeit eröffnet worden und vereint auch die zuvor an mehreren Standorten verteilte Jugendarbeit der Gemeinde unter einem Dach. Verantwortlich für die Architektur ist das Kölner Büro Kastner Pichler Schorn. Für die Gestaltung des Vorplatzes sorgte das ebenfalls in Köln ansässige Büro Stern Landschaften.
Das Gebäude liegt aus Richtung Leichlingen kommend direkt hinter der evangelischen Kirche. „Die Jury würdigt das Projekt als vorbildlichen Bau, weil es auf sensible Weise historische Strukturen mit zeitgemäßer Architektur verbindet, dabei funktionale Flexibilität bietet und durch seine Platzgestaltung die Gemeinschaft im Ortskern nachhaltig stärkt“, heißt es weiter in der Begründung.
Die Auszeichnung für vorbildliche Bauten in Nordrhein-Westfalen wird in diesem Jahr zum zehnten Mal vergeben. Das Gemeindehaus ist unter den Preisträgern das einzige Gebäude im Rheinisch-Bergischen Kreis. Insgesamt waren in diesem Jahr 159 Bauten zu dem Auszeichnungsverfahren eingereicht worden. Die festliche Verleihung der Preise soll am 9. Februar 2026 im Düsseldorfer Kunstmuseum K21 geschehen.