StichwahlIn Leichlingen wollen mehr als 7000 Wähler den Bürgermeister per Brief wählen

Das Wahlamt befindet sich im Leichlinger Rathaus.
Copyright: Dominik Scholz
Bis Mitte dieser Woche hatten 7021 Wahlberechtigte in Leichlingen für die Stichwahl ums Bürgermeisteramt am Sonntag, 28. September, Briefwahl beantragt. Das teilte die Stadt auf Anfrage mit. Damit liegt die Zahl der Anträge in etwa auf dem Niveau von 2020. Damals gab es insgesamt 7443 Briefwahlanträge. Tatsächlich per Brief gewählt haben dann 6450 Leichlingerinnen und Leichlinger – mehr als die Hälfte der insgesamt 12.040 Wahlberechtigten, die ihre Stimme abgaben.
Das Wahlamt weist darauf hin, dass, wer Briefwahl beantragt, aber keine Unterlagen erhalten hat, sich bis spätestens Samstag zwischen 8 und 12 Uhr im Wahlbüro im Rathaus melden muss, um Ersatzunterlagen zu erhalten. Am Wahltag selbst ist das nicht mehr möglich. Alternativ kann dann natürlich persönlich im Wahllokal gewählt werden.
Ab Donnerstag, 25. September, ist eine rechtzeitige Zustellung der Briefwahlunterlage auf dem Postweg nicht mehr gewährleistet. Die Verwaltung empfiehlt daher, die Briefwahl ab dann per E-Mail zu beantragen oder direkt im Wahlbüro im Rathaus zu beantragen und die Unterlagen persönlich abzuholen. Die Briefwahlunterlagen müssen spätestens am Wahlsonntag um 16 Uhr im Wahlamt eingegangen sein, also zwei Stunden vor Schließung der Wahllokale. Eine Abgabe der Briefwahlunterlagen in den Wahllokalen am Wahltag ist nicht möglich
Eine weitere Möglichkeit der Stimmabgabe ist die Direktwahl im Wahlbüro, im Untergeschoss des Rathauses, dort, wo früher die Gaststätte war. Nötig ist dazu ein Lichtbildausweis (am besten auch die alte Wahlbenachrichtigung für den 14. September mitbringen). Das Wahlamt bietet für die Direktwahl am Freitag, 26. September, erweiterte Öffnungszeiten an. Es ist von 8 bis 15 Uhr geöffnet.
Die Wahllokale sind am Sonntag von 8 bis 18 Uhr geöffnet. Wer zum Zeitpunkt der Kommunalwahl wahlberechtigt war, darf auch in der Stichwahl wählen. (ps)