Die Verwaltung teilt unter anderem mit, was passiert, wenn man am Wahltag krank wird?
14. SeptemberDie letzten Infos zur Kommunalwahl in Leichlingen

In Leichlingen werden am Sonntag die Stimmzettel für den Bürgermeister und den Stadtrat ausgezählt, hier ein Bild von der vergangenen Bundestagswahl.
Copyright: Dominik Scholz
Leichlingen wählt am kommenden Sonntag, 14. September, unter anderem den Landrat, den Bürgermeister oder die Bürgermeisterin sowie den Stadtrat. Die Verwaltung gibt einen Überblick darüber, was kurz vor der Wahl zu beachten ist.
Die Fristen zur Beantragung von Brief- und zur Direktwahl vor dem 14. September sind abgelaufen. Wer seine Briefwahlunterlagen noch abgeben muss, kann das bis 16 Uhr am Wahlsonntag tun. Die Unterlagen müssen bis spätestens 16 Uhr im Wahlbüro im Untergeschoss des Rathauses (ehemalige Gaststätte, Eingang Neukirchener Straße) abgegeben oder in einen der Briefkästen am Rathaus eingeworfen werden. Welcher Rathaus-Briefkasten, ist egal. Briefwahlunterlagen können nur im Rathaus und nicht im Wahllokal abgegeben werden. Wichtig: Bis 16 Uhr muss das passiert sein.
Sollte jemand Briefwahl beantragt haben, die Unterlagen aber nicht bei ihm oder ihr angekommen sein, kann er oder sie bis Samstag, 13. September, 12 Uhr einen neuen Wahlschein erhalten. Dafür müsse man dem Wahlamt „glaubhaft machen, dass die Unterlagen nicht angekommen oder verloren sind“. Diese Frist gelte aber nur für Ersatzwahlscheine, erstmalig kann man keine Briefwahl beantragen. Sollte das Wahlamt neue Wahlscheine ausgeben, gilt auch hier: Sonntag, 16 Uhr, müssen die Unterlagen im Rathaus sein.
Leichlingen: Wer krank ist, braucht ein Attest
Wird jemand, der vorhatte, am Sonntag wählen zu gehen, krank, kann er oder sie unter Vorlage eines Attests bis 15 Uhr am Wahltag im Wahlbüro im Rathaus Briefwahlunterlagen bekommen. Sollte man jemanden schicken, der die Unterlagen abholt, braucht diese Person ein Attest. Das Wahlbüro, in dem man seine Wahlunterlagen abgeben kann, ist am Samstag, 13. September, von 8 bis 12 Uhr geöffnet und am Wahlsonntag ab 8 Uhr bis zum Ende der Wahl.
Sollte kein Bewerber um das Bürgermeister- oder das Landratsamt im ersten Wahlgang mehr als 50 Prozent der Stimmen erhalten – und das ist zumindest bei der Bürgermeisterwahl durchaus wahrscheinlich –, gibt es zwei Wochen später, am Sonntag, 28. September, eine Stichwahl. Dafür erhalten Wählerinnen und Wähler keine weitere Wahlbenachrichtigung.
Wer für den 14. September bei der Beantragung der Briefwahlunterlagen angegeben hat, auch bei der Stichwahl per Brief zu wählen, bekommt die Unterlagen automatisch. Wer am 14. September im Wahllokal wählt, bei der Stichwahl aber per Brief wählen will, kann auf der Internetseite der Stadt oder per E-Mail an wahlamt@leichlingen.de die Unterlagen beantragen. Wann die Direktwahl im Wahlbüro im Rathaus für die Stichwahl möglich sein wird, teilt die Verwaltung noch mit, wenn die Stimmzettel angekommen sind.
In Leichlingen treten acht Kandidatinnen und Kandidaten im Rennen ums Bürgermeisteramt an. Neun Parteien und Wählergruppierungen wollen Sitze im künftigen Stadtrat. Es gibt in Leichlingen 16 Wahlbezirke.