Auch in Leichlingen haben Kinder und Jugendliche zwei Wochen vor der Kommunalwahl die Möglichkeit, sich mit ihren Stimmen politisch einzumischen.
Politische TeilhabeKinder- und Jugendparlament Leichlingen organisiert U-16-Kommunalwahl

Das Team des Kinder- und Jugendparlaments Leichlingen – hier im Dezember 2024 bei der von ihm initiierten Tauschbörse.
Copyright: Lena Schmitz
Wer noch keine 16 Jahre alt ist, kann bei der Kommunalwahl am Sonntag, 14. September, nicht mitmachen. Doch damit auch Mädchen und Jungen unter 16 Jahren sich politisch beteiligen, ihre Stimme hörbar machen und Einfluss auf kommunale Entscheidungen nehmen können, koordiniert der Landesjugendring NRW bereits seit 1996 die U16-Wahl. In Leichlingen hat das Team des Kinder- und Jugendparlaments die Organisation der Wahl übernommen, die von Montag, 1. September, bis Freitag, 5. September, stattfindet.
Wahlberechtigt, darauf weist die Stadt in einer Mitteilung zur U16-Wahl hin, sind alle jungen Menschen unter 16 Jahren, die in Leichlingen wohnen. In den beiden weiterführenden Schulen beteiligen sich die Jahrgangsstufen 5 bis 10. Insgesamt 53 Klassen stimmen im Klassenverband ab. Alle anderen Jungen und Mädchen haben die Möglichkeit, ihre Stimme ab 1. September während der Öffnungszeiten im städtischen Kinder- und Jugendzentrum an der Oskar-Erbslöh-Straße 24c abzugeben – spätestens bis Freitag, 5. September, 15 Uhr.
Gewählt wird wie bei der Kommunalwahl der Erwachsenen einerseits der Stadtrat und andererseits eine der Kandidatinnen und Kandidaten für das Bürgermeisteramt.
Ab 15 Uhr wird es dann spannend im Jugendzentrum: Denn dann werden die abgegebenen Stimmen öffentlich ausgezählt. Interessierte sind eingeladen, beim Auszählprozess dabei zu sein. Die Ergebnisse werden noch am Freitagabend im Internet veröffentlicht und fließen in die landesweite Auswertung der U16-Wahl ein. Auf Landesebene wird das Ergebnis für Montag, 8. September, erwartet.
Wer Fragen zur Wahl hat, kann sich unter 02175/992-249 an Gudrun Bormacher wenden oder eine E-Mail schreiben.