Meine RegionMeine Artikel
AboAbonnieren

Für in Not geratene MitbürgerLeichlinger Lions verkaufen wieder Adventskalender

3 min
Freuen sich, dass mit dem Lions-Adventskalender wieder Leichlingerinnen und Leichlinger geholfen wird: Uta Grebing (Lions, v.l.), Künstlerin Silvia Bergmann, der designierte Bürgermeister Maurice Winter und Wolfgang Podesta (Lions).

Freuen sich, dass mit dem Lions-Adventskalender wieder Leichlingerinnen und Leichlinger geholfen wird: Uta Grebing (Lions, v.l.), Künstlerin Silvia Bergmann, der designierte Bürgermeister Maurice Winter und Wolfgang Podesta (Lions).

In den vergangenen 22 Auflagen sind über die Kalender fast 160.000 Euro zusammengekommen.

Diesen Fototermin übernimmt der designierte Bürgermeister der Stadt Leichlingen, Maurice Winter (CDU), sicher gern. Am Dienstagmorgen trafen sich vor dem Leichlinger Rathaus Winter als Schirmherr, Vertreter des Lions Clubs Leichlingen und Künstlerin Silvia Bergmann, um für die Adventskalender-Aktion, die in diesem Jahr zum 23. Mal in Folge stattfindet, auch den offiziellen, öffentlichen Startschuss zu geben.

Fast 160.000 Euro sind in den vergangenen 22 Auflagen durch den Verkauf der Kalender zusammengekommen. Geld, das an „unverschuldet in Not geratene Leichlinger Mitbürger zur Weihnachtszeit“ geht, teilen die „Löwen vom Berg“, wie sich die Leichlinger Lions nennen, mit. Konkret heißt das: Karitative Organisationen wie die Caritas oder die Diakonie überlegen sich, wer von den Menschen, die sie betreuen, zu Weihnachten Unterstützung gebrauchen kann. Zum Beispiel alleinerziehende Mütter, ältere Menschen mit kleiner Rente und andere. Das Ganze erfolgt komplett anonym. Die Lions wissen nicht, an wen genau der Erlös geht. Die Verteilung übernimmt die jeweilige Organisation, erklärt Peter Grebing, Pressereferent der Lions.

Gestaltet hat den Kalender erneut Silvia Bergmann. Die Leichlinger Künstlerin unterrichtet an der Carl-Fuhlrott-Schule in Düsseldorf. Sie hat als Hauptmotiv die Kirche in Witzhelden verarbeitet. 2500 Kalender haben die Lions drucken lassen, so viele wie im Vorjahr. Bis dahin war die Zahl stetig angewachsen. Zum Vergleich: 2010 waren es 1000 Kalender weniger.

Leichlingen: Preise im Gesamtwert von 8204 Euro

Jeder Kalender kostet fünf Euro. Davon geht abzüglich der Herstellungskosten jeder Cent an die Menschen, die die Lions unterstützen wollen. Hinter jedem Türchen verbirgt sich Gewinne, die Leichlinger Sponsoren – überwiegend Geschäftsleute – gestiftet haben. 99 sind das in diesem Jahr, neun mehr als im Vorjahr. 233 Sachpreise warten hinter den Türchen (198 im Vorjahr), Hauptsponsor ist „Kieser Kraft-Training“ aus Leverkusen, das Unternehmen hat Gutscheine im Gesamtwert von 990 Euro beigesteuert. Insgesamt haben die Sachpreise einen Wert von 8204 Euro.

Ob man etwas gewonnen hat, hängt von der Kalendernummer ab. Jedes Exemplar hat eine eigene. Ab dem 1. Dezember werden auf der Internetseite der Lions täglich die gezogenen Kalendernummern veröffentlicht, die etwas gewonnen haben. Außerdem werden die Nummern in Leichlinger Buchläden ausgehängt. Wenn der Gewinner oder die Gewinnerin dann den Originalkalender mit der Nummer zum Sponsor bringt, übergibt der den Preis.

Der Verkauf der Kalender beginnt am Mittwoch, 22. Oktober, auf dem Wochenmarkt in Leichlingen. Bis zum 30. November sind die Kalender dann in den Buchhandlungen Langen und Pavlik (vormals Giljohann) in Leichlingen und im Haarstudio Deus in Witzhelden zu bekommen. Auf der Liste der Tagesgewinne stehen unter anderem orthopädische Einlagen, Zahnpflege bei mehreren Zahnärzten, Restaurant-, Kosmetik und andere Geschäftsgutscheine.