Am 14. September sind die Leverkusener zur Wahl aufgerufen. Wir haben die wichtigsten Infos für Sie zusammengefasst. Hier gibt es am Wahlsonntag auch alle Ergebnisse.
Fristen, BewerberAlle Infos zur Kommunalwahl 2025 in Leverkusen

Wer jetzt schon persönlich seine Stimme abgeben will: Das Briefwahlbüro zur Kommunalwahl und zur Wahl des Integrationsrats in Wiesdorf ist geöffnet.
Copyright: Ralf Krieger
Wer oder was wird am 14. September gewählt?
Der Oberbürgermeister oder die Oberbürgermeisterin wird neu gewählt: Die Wahlberechtigten können ihre Stimme einem Kandidaten oder einer Kandidatin geben. Sollte bei dieser Wahl keiner der Kandidierenden die absolute Mehrheit der Stimmen erreichen, kommt es zwei Wochen danach zur Stichwahl zwischen den beiden bestplatzierten Kandidierenden.
In Leverkusen wird außerdem der Stadtrat gewählt. Alle Wahlberechtigten können einen Kandidaten oder eine Kandidatin des jeweiligen Wahlbezirks wählen.Bei der Wahl der Bezirksvertretungen können die Wählenden ihre Stimme einer Partei oder Wählergruppe geben.
Zur besseren Unterscheidung sind die drei Stimmzettel, die Wahlberechtigte ausfüllen können, eingefärbt, ohne dass eine politische Aussage dahintersteckt: Grün für die Ratswahl und hellgrau für die Oberbürgermeisterwahl. Der Stimmzettel für die Bezirksvertretungen ist rot. Der Umschlag für die Stimmzettel ist blau.

Stimmzettel zur Kommunalwahl. Das Briefwahlbüro zur Kommunalwahl und zur Wahl des Integrationsrats ist seit dem 11. August geöffnet. Bild: Ralf Krieger
Copyright: Ralf Krieger
Zusätzlich wird der Integrationsrat neu gewählt. Von der Stadt Leverkusen sind hier sieben Gruppierungen zugelassen.
Welche Kandidaten stehen zur Oberbürgermeisterwahl an?
Hier haben wir eine Liste mit allen Kandidaten und Kandidatinnen zusammengestellt.
Wer darf wählen gehen?
Wahlberechtigt für die Kommunalwahlen in Leverkusen sind alle Deutschen und die Bürgerinnen und Bürger der Europäischen Union (das heißt, die Menschen in den übrigen 26 EU-Mitgliedsstaaten), die am Wahltag 16 Jahre alt sind. Außerdem müssen sie mindestens 16 Tage vor der Wahl ihren Wohnsitz in Leverkusen haben. Sie dürfen zudem nicht vom Wahlrecht ausgeschlossen sein.
Den Integrationsrat darf wählen, wer nicht Deutscher oder nicht Deutsche ist und eine ausländische Staatsangehörigkeit hat. Asylbewerberinnen und -bewerber dürfen nicht wählen. Darüber hinaus müssen die Wahlberechtigten am Wahltag 16 Jahre alt sein, sich seit mindestens einem Jahr rechtmäßig im Bundesgebiet aufhalten und mindestens 16 Tage vor der Wahl in Leverkusen ihren Hauptwohnsitz haben.
Wo finde ich mein Wahllokal?
Unter www.wahlschein.de können alle Bürger und Bürgerinnen ihren Wahlraum suchen. Zudem findet man hier auch eine Liste mit den Wahllokalen, die barrierefrei sind.
Kann ich auch vorab persönlich wählen?
Ja, im Briefwahllokal in der Hauptstraße in Wiesdorf kann man ab sofort wählen gehen. Man kann dort einfach mit seinem Personalausweis die Stimmzettel bekommen und quasi als Briefwähler ohne Postweg seine Stimmen abgeben. Das Briefwahllokal ist montags bis donnerstags, jeweils von 8 bis 16 Uhr, und freitags, jeweils von 8 bis 13 Uhr geöffnet (Ausnahme 12.09. und ggf. 26.09.: bis 15 Uhr). Sofern die Wahlbenachrichtigung bereits vorliegt, wird gebeten, diese beim persönlichen Abholen der Briefwahlunterlagen ebenfalls mitzubringen.
Wie kann ich Briefwahl beantragen?
- Unter diesem Link: www.wahlschein.de. Nach Eingabe der jeweiligen Daten wird der Antrag elektronisch an die Wahlbehörde übermittelt.
- Über den QR-Code auf der Wahlbenachrichtigung
- Per Post: Auf der Rückseite der Wahlbenachrichtigung kann man den Antrag auf Briefwahl ausfüllen und per Post zurückschicken.
- Per E-Mail: unter 330-briefwahl@stadt.leverkusen.de (Name, das Geburtsdatum, die Adresse für die Zusendung der Unterlagen sowie die entsprechende Wahl, ggf. OB-Stichwahl, angeben).
- Telefonisch kann man Briefwahlunterlagen nicht mehr anfordern!
- Bis zum 9. September, 15 Uhr, haben Bürger die Möglichkeit, die Briefwahl zu beantragen, um die Briefwahlunterlagen per Post zu erhalten. Bis zum 12. September, 15 Uhr, ist nur eine Selbstabholung der Unterlagen im Briefwahlbüro möglich. Darauf weist die Stadt Leverkusen hin.
Wie viele Wähler gibt es in Leverkusen?
Knapp 124.000 Wahlbenachrichtigungen wurden versendet, so viele Wahlberechtigte gibt es in der Stadt. 3600 Erstwähler sind darunter. (red)