Arbeitsmarkt in LeverkusenNachfrage nach Arbeitskräften steigt merklich

Lesezeit 2 Minuten
Außenansicht der Leverkusener Arbeitsagentur in Wiesdorf

Die Leverkusener Arbeitsagentur in Wiesdorf

Die Arbeitslosenquote liegt weiterhin stabil bei 7,5 Prozent.

Der Arbeitsmarkt im Monat April hat sich in Leverkusen und dem Rheinisch-Bergischen Kreis wenig verändert. Das vermeldet die Agentur für Arbeit in ihrem monatlichen Bericht. Die Arbeitslosigkeit ist geringfügig gestiegen, die Arbeitslosenquote liegt in Leverkusen wie im Vormonat bei 7,5 Prozent.

„Erfreulich ist, dass die Arbeitskräftenachfrage im April wieder deutlich angezogen hat“, kommentiert Nicole Jordy, Vorsitzende der Geschäftsführung der Agentur für Arbeit in Bergisch Gladbach, die aktuellen Arbeitsmarktzahlen. „Die Schwerpunkte hierbei lagen im Handel, dem Gesundheitswesen und im Bereich der Arbeitnehmerüberlassung.“ Der Anteil der Stellen für Fachkräfte stieg im Vergleich zum März um gut 23 Prozent.

In Leverkusen stieg die Arbeitslosigkeit im April um 58 Personen auf 6561, das sind 106 mehr als vor einem Jahr. Arbeitgeber in Leverkusen meldeten der Agentur im April 278 neue Stellen, 50 mehr als im Vormonat, aber 129 weniger als vor einem Jahr. Aktuell sind der Arbeitsagentur 1444 freie Stellen gemeldet.

Im benachbarten Rheinisch-Bergischen Kreis liegt die Arbeitslosenquote weiterhin bei 5,6 Prozent, nach 5,2 Prozent im April vergangenen Jahres. 1693 freie Stellen sind kreisweit gemeldet, 57 mehr als im März, 15 mehr als im April 2022. 

Während in Rhein-Berg die der Arbeitsagentur angebotenen Ausbildungsstellen leicht gestiegen ist, ging das aktuelle Angebot in Leverkusen mit 692 Stellen um 1,8 Prozent gegenüber dem Vorjahr zurück. 445 Stellen sind derzeit noch unbesetzt, 28,2 Prozent weniger als im Vorjahr. Dem stehen 749 Ausbildungssuchende gegenüber, 7,6 Prozent mehr als vor einem Jahr. Aktuell gelten 351 von ihnen als noch unversorgt.

„Die Unternehmen benötigen dringend Fachkräfte und eine duale Ausbildung ist und bleibt ein guter Grundstock für ein erfolgreiches Erwerbsleben“, so Nicole Jordy. „In den Top 10 der noch freien Ausbildungsstellen befinden sich der Verkauf, Büroberufe, Handel und Lager, Gesundheit und Industrie.“ Wer bislang noch nichts gefunden habe, sollte sich unbedingt an die Berufsberatung wenden. 

Die Berufsberatung ist unter der kostenlosen Service-Hotline 0800-4555500 telefonisch erreichbar und im Internet unter www.arbeitsagentur.de/beratungswunsch.

KStA abonnieren