BundesligafinaleStadt und Stadion feiern die perfekte Saison von Bayer 04 Leverkusen

Lesezeit 4 Minuten
Nach Jahrzehnte langer Durststrecke können Bayer-04-Fans endlich die deutsche Meisterschaft feiern.

Nach Jahrzehnte langer Durststrecke können Bayer-04-Fans endlich die deutsche Meisterschaft feiern.

Meisterschale, Schweigeminute für die Verstorbenen – so war die Stimmung im und ums Stadion zum Saisonfinale von Bayer 04 Leverkusen.

Passendere Musik hätte der Stadion-DJ von Bayer 04 Leverkusen zum Abpfiff kaum aussuchen können. Als Schiedsrichter Matthias Jöllenbeck nach drei Minuten Nachspielzeit das Heimspiel von Bayer gegen den FC Augsburg abpfiff, ertönte „Halleluja“ aus den Boxen. Halleluja! Endlich haben sie es geschafft. Bayer 04 Leverkusen ist zum ersten Mal deutscher Fußballmeister.

Bayer-04-Fans feiern die Meisterschaft.

Bayer-04-Fans feiern die Meisterschaft.

Na klar, zwar stand es seit gut einem Monat schon fest, dass das Wort „Vizekusen“ von nun an keinen Platz mehr im Vokabular der Fans von Bayer 04 Leverkusen haben wird. Als aber etwa eine halbe Stunde vor Anpfiff des letzten Bundesligaspiels der Saison 2023/2024 in der Bay-Arena und kurz vor dem Abpfiff nach 93 Minuten die Nordkurve lauthals „Deutscher Fußballmeister, SVB“ anstimmte, wurde noch mal eindrücklich klar: Der Traum, den die Bayer-Fans seit Jahrzehnten träumen, ist tatsächlich wahr geworden.

Vom Stadion ging es für viele Fans in die Stadt.

Vom Stadion ging es für viele Fans in die Stadt.

Und als Kapitän Lukas Hrádecký um 17.36 Uhr nach dem Spiel gegen den FC Augsburg die Meisterschale in die Luft reckte, entlud sich nicht nur beim Team, sondern auch bei den Anhängern die ganze Freude, die sich schon die ganze Saison aufgebaut hatte. Ungeschlagen holt die Mannschaft von Bayer 04 den Titel, das hat es noch nie gegeben. Und zwei weitere sind noch drin: die Europa League und der DFB-Pokal.

Noch während das Spiel läuft, lässt Lanxess ein Großplakat an der Bundesstraße 8 unterm Bayerkreuz austauschen: „Deutscher Meister 2023/2024“.

Noch während das Spiel läuft, lässt Lanxess ein Großplakat an der Bundesstraße 8 unterm Bayerkreuz austauschen: "Deutscher Meister 2023/2024".

Ob der fabelhaften Leistungen ihrer Mannschaft die ganze Saison über, waren die Fans, die sich am Samstagnachmittag ins Stadion aufgemacht hatten, natürlich schon vor dem Spiel bestens gelaunt. „Es ist einfach unglaublich“, sagte ein Fan, der die 34 von Granit Xhaka hinten auf seinem Trikot trug. „Dass das wirklich passiert“, wiederholt er. Viel habe der Club und auch die Stadt Trainer Xabi Alonso zu verdanken. Überhaupt Alonso: der ist an diesem Samstagnachmittag in aller Munde und allgegenwärtig. Einige Fans haben Masken mit dem Gesicht des Meistertrainers aufgezogen.

Fans tragen Masken mit dem Gesicht von Xabi Die Meisterschale war ein beliebtes Fotomotiv..

Die Meisterschale war ein beliebtes Fotomotiv.

Nicht alle Fans, die am Samstag ins Stadion gekommen waren, konnten nachvollziehen, wie lange viele der Bayer-04-Anhänger auf den Titel warten mussten und welche Narben Saisonfinale wie 2000 oder 2002 auf der Fanseele hinterlassen haben. Zu jung sind sie dafür, was aber nichts an ihrem Enthusiasmus änderte. Der siebenjährige Philipp war mit seinem Vater zur Meistersause gekommen. Sein Lieblingsspieler? Florian Wirtz natürlich.

In der 18. Minute gedenken die Fans von Bayer 04 Leverkusen der Verstorbenen, die die erste Meisterschaft nicht mehr miterleben können.

In der 18. Minute gedenken die Fans von Bayer 04 Leverkusen der Verstorbenen, die die erste Meisterschaft nicht mehr miterleben können.

Feiern können sie nun alle, Fans und Spieler. Die Anhänger verzichteten, wie von Florian Wirtz am Tag vor dem Spiel gebeten, auf den Platzsturm, feierten aber lautstark von den Rängen aus mit ihrem Team, das schon vor der Übergabe der Meisterschale ausgelassen tanzte. Um 17.43 Uhr war es dann so weit: Die Mannschaft, voran Kapitän Hrádecký mit der Meisterschale, stürmte auf die Fankurve zu und ließ sich verdientermaßen bejubeln.

Während die Fans nach dem Spiel in der Stadt weiter feierten, zog es die Mannschaft ins Bayer-Kasino. Zu viel und zu lange die Meisterschaft begießen wollten sie allerdings nicht, hatten sie zuletzt in Interviews immer wieder angekündigt. Schließlich haben sie noch was vor. Richtig feiern können sie dann in einer Woche, am Sonntag, 26. Mai, auf der großen Saisonabschlussparty rund um die Bay-Arena.

Endlich Meister!

Endlich Meister!


Gedenken in der Stunde des Erfolgs

Eine besondere Aktion hatten sich Bayer 04 Leverkusen für das Spiel nach 19 Minuten und vier Sekunden, also gemäß den Ziffern des Gründungsjahres des Vereins ausgedacht. Um aller Fans zu gedenken, die das besondere Bayer-Jahr nicht mehr mit erleben können, schwieg das Stadion für eine Minute. „Im Herzen feierst du mit“ stand auf der Anzeigetafel, in der ersten Reihe leuchtet ein einzelner roter Bengalo. Klasse zeigten in dieser Minute auch die Fans des Gegners FC Augsburg, die ebenfalls schwiegen.


Public Viewing auch zum Europa-League-Finale

Das Finale der Europa League gegen Atalanta Bergamo am Mittwoch, 22. Mai, wird, wie das Pokalfinale gegen den 1.nFC Kaiserslautern am kommenden Samstag, in der "Sparkasse-Arena" im Neuland-Park übertragen. Rund 7000 Leute finden dort Platz, das Spiel wird auf einer sechs mal vier Meter großen Leinwand übertragen. Einlass ist aber 19 Uhr, Anpfiff um 21 Uhr.

Fünf Getränkepavillons sind aufgebaut, drei Schwenkgrills, ein Kaffee-Mobil und ein Crêpe-Stand. Es gibt auf dem Gelände drei Toilettenanlagen. Die Besucher dürfen aus Sicherheitsgründen keine eigenen Getränke mitbringen. Die Mehrwegbecher, die es zu kaufen gibt, können auch bei künftigen Public Viewings genutzt werden.

Die Siedlungen am Neulandpark werden am Mittwoch ab 18 Uhr gesperrt. Den Bereich passieren können Linienbusse und Anwohner mit Ausweisen für Bezirk B und C. Der Einlass wird am Kreisverkehr Nobelstraße/Westring, Nobelstraße/Albert-Einstein-Straße und Adolfsstraße/Albert-Einstein-Straße kontrolliert. Die Stadt rät, zu Fuß, mit den Öffis oder mit dem Fahrrad anzureisen. Parken kann man etwa 25 Gehminuten entfernt unter der Stelze. (nip)

KStA abonnieren