Meine RegionMeine Artikel
AboAbonnieren

Nach 6 JahrenFeriensportaktion in Leichlingen startet wieder durch

2 min
Kinder spielen ein Spiel, bei dem sie verschiedene Hindernisse überkommen müssen.

Kinder treten in zwei Teams gegeneinander im Parkour an. Es geht um Geschicklichkeit und Gleichgewicht.

Lange blieb die Aktion wegen Corona aus, jetzt kehrt sie wieder zurück – und soll bleiben. 

Für einige möge sie kein Begriff mehr sein, früher kannten sie aber viele, erzählt Franziska Beils. Sie ist Leiterin der Leichlinger Feriensportaktion und Schulsozialarbeiterin. Die Aktion des Stadtsportverbands Leichlingen (SSV Leichlingen) fand nämlich länger nicht mehr statt. Jetzt feiert sie ihre Rückkehr, bis Ende der Woche am Sportzentrum Balker Aue statt. Eine kurzfristige Teilnahme sei zwar nicht mehr möglich, sie solle aber auch nächstes Jahr wieder stattfinden. Es sei ein Ziel, wieder bekannter zu werden.

Die bis zu diesem Jahr letzte Feriensportaktion hatten die Organisatoren 2019 ausgerichtet. Dann kam Corona und Ferienaktionen wie diese waren verboten. Danach gab es laut Beils einige Umstrukturierungen, sodass man bis zum Jahr 2025 warten musste, erzählt die Leiterin. Die Aktion wieder ins Leben zu rufen, habe einige Herausforderungen mit sich gebracht, erklärte Beils. Es sei gar nicht einfach gewesen, alle Strukturen, die über die sechs Jahre weggebrochen waren, wieder aufzubauen und die Menschen über die Rückkehr der Aktion zu informieren. Dennoch sei die „Testphase“ gut gelaufen. Insgesamt nahmen über zwei Wochen 40 Kinder teil.

Die Feriensportaktion geht insgesamt zwei Wochen lang. Kinder und Jugendliche zwischen sieben und 14 Jahren können sich immer für eine Woche anmelden. Beginn ist jeden Tag um 10, Ende um 16 Uhr. Es gibt Sportangebote, aber auch Ausflüge, zum Beispiel in das Sportmuseum, und Aktionen wie eine Stadtrallye. Das Programm soll den Kindern aber nicht nur sportlich fitter machen, sondern auch Sozialkompetenzen fördern, erzählt Beils. Um das zu erreichen, arbeiten sie laut ihr viel in Gruppen.

Alle Betreuer der Aktion haben als Kind selbst an ihr teilgenommen und arbeiten jetzt ehrenamtlich für die diese, erzählt Franziska Beils und sagt: „Das ist dann tatsächlich eine Herzensangelegenheit.“ Finanziell wird die Sportaktion von dem SSV Leichlingen unterstützt, sodass Eltern nur einmal eine Teilnahmegebühr von 135 Euro zahlen müssen. Ausflugskosten, Eintritte und das Essen müssen nicht extra von den Eltern bezahlt werden. Außerdem soll sich die Gebühr nächstes Jahr nicht erhöhen, „weil wir möglichst vielen den Zugang ermöglichen wollen“. Nächstes Jahr solle es sogar eine direkte Unterstützung der Stadt Leichlingen geben.