Erneut ruft die Stadt engagierte Einzelpersonen, Vereine, Initiativen oder auch Unternehmen auf, sich um den Heimatpreis zu bewerben.
Heimatpreis NRWStadt Leverkusen ruft Vereine und engagierte Ehrenamtler zur Teilnahme auf

Ein Ortsschild steht in Leverkusen an einer Zufahrtsstraße (Symbolbild).
Copyright: Henning Kaiser/dpa
Die Stadt ruft engagierte Leverkusenerinnen und Leverkusener auf, sich um den Heimatpreis NRW 2025 zu bewerben. Einzelpersonen, Vereine, Initiativen oder Unternehmen, deren Belegschaft sich durch ehrenamtlichen Einsatz auszeichnet, können sich bis zum 31. Oktober melden.
Unter dem Motto „Leverkusen – meine Stadt – meine Welt – meine Heimat“ werden Aktivitäten und Projekte prämiert, die lokales Brauchtum und Traditionen lebendig oder die Erinnerung an lokales oder regionales Erbe halten. Auch Projekte, die den gesellschaftlichen Zusammenhalt oder die Verwurzelung von Menschen in der Stadt oder ihrem Stadtviertel fördern, können eingereicht werden. Ehrenamtlicher Einsatz, der der Pflege und Verschönerung öffentlicher Orte und Plätze dient, ist ebenso potenziell preiswürdig wie die außerschulische Bildung von Kindern und Jugendlichen in der Geschichte ihrer Stadt.
Die drei Preisträger werden für ihre Arbeit mit insgesamt 15.000 Euro Preisgeld unterstützt. Im vergangenen Jahr waren das Junge Musical, die Volksbühne Bergisch Neukirchen und der Festausschuss Leverkusener Karneval die Preisträger.
Dabei ist wichtig, dass die eingereichten Projekte bereits erste Erfolge zeigen. Eine bloße Projektidee reicht nicht aus. Alle Bewerbungen – von maximal einer Din-A4-Seite Länge – sollten die jeweilige ehrenamtliche Arbeit darstellen und erläutern. Die Bewerbungen können online eingereicht werden oder per E-Mail oder schriftlich an: Stadt Leverkusen, Kultur und Stadtmarketing, Birgit Conrad, Postfach 101140, 51311 Leverkusen. (ps)
birgit.conrad@stadt.leverkusen.de
https://www.leverkusen.de/stadt-erleben/ehrenamt/heimatpreis