Therapeutisches ReitenFörderung auf dem Pferd für Kinder der Hugo-Kükelhaus-Schule

Lesezeit 2 Minuten
wu-reit-therapie_(1)

Auf dem Rücken von Lasse geht es Emanuel, begleitet von Anne Simon und Tobias Neumann, sichtbar besser.

Leverkusen – Lasse hat die Ruhe weg. Den sechs Jahre alten Freiberger – eine schweizer Pferderasse – macht so schnell nichts nervös. Und Gelassenheit hat er bei Anne Simon außerdem trainiert. Die Sonderpädagogin an der Hugo-Kükelhaus-Schule, die speziell für diese Aufgabe Zusatzqualifikationen erworben, hat Lasse selbst gekauft und für das therapeutische Reiten ausgebildet.

Seit zehn Jahren bietet sie schon Schülern mit intensiv-pädagogischem Förderbedarf Reitstunden auf der Reitanlage Flocke in Imbach an. Mit dem Pferd hat sie darin den perfekten Partner.

Das könnte Sie auch interessieren:

Lasse macht die Kinder einerseits lockern und aktiviert andererseits die Körperspannung. Nur wenige Minuten sitzt der zehnjährige Emanuel, den sein Integrationshelfer Tobias Neumann aus dem Rollstuhl aufs Pferd gehoben hat, auf dessen Rücken und wird ruhig im Kreis herumgeführt, da richtet sich der Junge auf, strafft den Rücken – und strahlt.

Auf dem Pferd das Sprechen gelernt

„Es ist enorm, welche motorischen Fähigkeiten diese gleichmäßige Bewegung des Pferdes bei den Schülern auslöst“, sagt Anja Brückmann, die Vorsitzende des Fördervereins der Schule. Ihre Tochter, die mit Downsyndrom zur Welt gekommen ist, hat auf dem Pferd das Sprechen gelernt. „Kaum sitzt sie oben , plappert sie drauf los.“

Vier Förderschüler bekommen aktuell diese spezielle Förderung. Schulleiterin Kordula Fundermann ist froh, dass ihre Schule als einzige in Leverkusen dieses Mobilitätstraining bieten kann, das ganz individuell große Wirkung zeigen kann und den Weg von Alkenrath nach Imbach lohnt.

Bürgerstiftung der Spakasse unterstützt das Angebot

Eine Spende von 2000 Euro der hauseigenen Bürgerstiftung überbrachte Sparkassen-Vorstandschef Rainer Schwarz am Freitag dem Förderverein, um dieses Reitangebot weiter organisatorisch zu ermöglichen. Dass der Verein nun noch eine spezielle Rampe benötigt, um den Kindern besser aufs Pferd zu helfen, hält er nach seinem Besuch des Trainings für machbar. (ger)

Nachtmodus
KStA abonnieren