Wupsi-RadLeverkusens Leihradsystem ist ein voller Erfolg

Lesezeit 3 Minuten
Wupsi-Rad-Station in Bergisch Neukirchen

An 60 Stationen – hier an der Stadthalle in Bergisch Neukirchen – können Wupsi-Räder ausgeliehen werden.

In den kommenden Jahren sollen weitere Fahrzeuge und zusätzliche Stationen im Stadtgebiet hinzukommen.

Seit vier Jahren gibt es das Fahrrad-Leihsystem Wupsi-Rad nun in Leverkusen. Das kommunale Verkehrsunternehmen Wupsi vermeldet für 2022 Rekord-Nutzerzahlen und bereitet den weiteren Ausbau des Angebots vor. Schon jetzt nutzen rund 15.000 Menschen die an 60 Stationen im Stadtgebiet bereitstehenden Zweiräder für kurze und mittellange Strecken zur Arbeit oder in der Freizeit.

Die Nachfrage nach den Leihrädern ist – vorübergehend durch Corona gebremst – seit deren Einführung deutlich gestiegen. Seit dem Systemstart wurden Wupsi-Räder rund 200.000-mal ausgeliehen. Vor allem bei schönem Wetter sind die Zweiräder begehrt. Bisheriger Rekordtag war mit 438 Ausleihen der sonnige 14. August 2022, an dem die Opladener Bierbörse und ein Bayer-04-Heimspiel für eine eintägige Sonderkonjunktur sorgten.

Gegenwärtig gibt es neben den drei festen Radstationen, an den Bahnhöfen in Wiesdorf und Opladen sowie an der Post in Schlebusch, und der kombinierten Mobilstation an der Talstraße in der Neuen Bahnstadt Opladen 60 virtuelle Stationen, an denen die insgesamt 300 der robusten und ständig gewarteten Leihräder bereitstehen. Hinzu kommen an den festen Stationen seit September 2021 noch 30 Pedelecs, also Räder mit unterstützendem Stromantrieb, die inzwischen rund ein Fünftel der Ausleihen ausmachen. 

Größeres Angebot geplant

In den kommenden beiden Jahren soll die Flotte auf 350 Leihräder, 50 Pedelecs und zehn Lastenräder aufgerüstet werden, die Zahl der Mobilstationen soll auf rund 100 ansteigen. Weil der gegenwärtige Fünf-Jahres-Vertrag mit Nextbike by Tier im kommenden Jahr ausläuft, ist nun eine europaweite Neuausschreibung der Dienstleistung erforderlich, die der Leverkusener Rat der Wupsi schon in Auftrag gegeben hat. Unterm Strich soll eine weitere Verbesserung des Angebotes herauskommen. Dafür stellt die Stadt Leverkusen jährlich eine höhere sechsstellige Summe in ihrem Haushalt bereit. 

Wupsi-Rad-Station am Busbahnhof Wiesdorf mit Wupsi-Geschäftsführer Marc Kretkowski (v.l.), OB Uwe Richrath und Daniel Koch, Leiter NRW_Standorte Covestro

Die meistgenutzte Wupsi-Rad-Station am Busbahnhof Wiesdorf mit Wupsi-Geschäftsführer Marc Kretkowski (v.l.), OB Uwe Richrath und Daniel Koch, Leiter NRW-Standorte von Covestro.

Überaus zufrieden mit dem Rad-Angebot zeigte sich Oberbürgermeister Uwe Richrath am Montag bei einem Pressetermin, zu dem Wupsi und Stadt Leverkusen zum Busbahnhof in Wiesdorf eingeladen hatten, wo sich die am stärksten frequentierte Ausleihstation für Fahrräder befindet. Das Leihsystem sei ein wichtiger Faktor zum Erreichen der angestrebten Mobilitätswende und der städtischen Klimaziele, unterstrich Richrath dabei. „Gerade bei den gestiegenen Energiekosten ist ein solch attraktives Angebot eine lohnende Motivation zum Verzicht auf Fahrten mit dem Auto.“

Covestro sponsert weiter

Vom Leverkusener Werkstoffhersteller Covestro als Hauptsponsor wird das System Wupsi-Rad bisher exklusiv unterstützt. Das will das Unternehmen aus dem Chempark noch einmal um zwei Jahre fortsetzen. „Nachhaltigkeit ist elementarer Bestandteil unserer Unternehmensstrategie. Wupsi-Rad passt daher sehr gut zu uns“, so Daniel Koch, Leiter der NRW-Standorte von Covestro. Die „strategisch sehr gut platzierten Stationen“, auch am Chempark, trügen zum Erfolg des Projektes bei und machten es für die Beschäftigten seines Unternehmens besonders attraktiv.

Mit der Palette verschiedener Leihräder, Carsharing und Bus-on-demand-Angeboten (mit den Kleinbussen Efi) ergänzend zum Linienbussystem und den Schienenangeboten im Verkehrsverbund sei Leverkusen verkehrstechnisch sehr gut aufgestellt für eine Stadt dieser Größenordnung, findet Wupsi-Chef Marc Kretkowski. Durch die Stadtgrenzen-überschreitende Zusammenarbeit mit dem Rheinisch-Bergischen Kreis und der Stadt Köln, wo Nextbike ebenfalls Auftragnehmer für Leihfahrräder ist, habe sich der Aktionsradius für die Nutzenden noch einmal vergrößert.


Gewinnspiel für Wupsi-Rad-Kunden

Die Wupsi und Sponsor Covestro haben zum vierjährigen Bestehen des Wupsi-Rad-Systems ein Gewinnspiel für die Nutzenden ausgeschrieben. Wer sich per E-Mail unter gewinnspiel@wupsi.de anmeldet und mitteilt, wo noch weitere Leihstationen in Leverkusen wünschenswert wären, kann als 1. Preis eine Softshell-Jacke, einen Anti-Diebstahl-Rucksack und einen Thermobecher von Covestro sowie drei Stunden Freifahrt mit dem Wupsi-Rad gewinnen. Alle Informationen dazu gibt es unter www.wupsirad.de.

KStA abonnieren