Christel und Klaus-Dieter Böttcher aus Wiedenest feiern heute ihr diamantenes Hochzeitsjubiläum.
JubiläumÜber 60 Jahren sind Christel und Klaus-Dieter Böttcher aus Wiedenest verheiratet

Die jungen Eheleute: Am 27. August sagten Christel und Klaus-Dieter Böttcher in Wiedenest Ja zueinander.
Copyright: Beatrix Schmittgen
In Kindertagen verschlug es sowohl die Familie von Klaus-Dieter Böttcher von Rügen als auch von seiner zukünftigen Frau Christel aus Chemnitz ins Oberbergische. In ihrem neuen Heimatort Wiedenest in Bergneustadt wohnten sie keine 100 Meter voneinander entfernt und oftmals liefen sie sich über den Weg. Doch richtig kennenlernten sie sich, als Christel 14 und Klaus-Dieter 16 Jahre alt waren.
Beim Schlittenfahren nahmen sie erstmals richtig Notiz voneinander und das Schicksal nahm seinen glücklichen Lauf – am heutigen 27. August feiert das Paar sein diamantenes Hochzeitsjubiläum. „Wir trafen uns damals, wann immer es die Zeit erlaubte. Wir waren ja bereits berufstätig und mit der Ausbildung beschäftigt“, erinnert sich der heute 82-Jährige.
Hochzeit in Lieberhausen und Wiedenest: Der Start in ein gemeinsames Leben
Während er eine Lehre zum Dreher absolvierte, machte Christel eine Ausbildung zur Einzelhandelskauffrau. In der Freizeit gingen sie ins Kino, ins Freibad oder im Wald spazieren. Nach vier Jahren verlobten sie sich, warteten mit der Hochzeit aber bis zur Volljährigkeit der Braut. Zwei Tage nach ihrem 21. Geburtstag heiratete das Paar. „Wir wurden am gleichen Tag standesamtlich in Lieberhausen und kirchlich in Wiedenest in der Kreuzkirche vermählt. Danach feierten wir im Familienkreis“, sagt die 81-Jährige.
Die Hochzeitsnacht verbrachte das frisch getraute Paar in der eigenen Wohnung. Klaus-Dieter hatte von seinem Arbeitgeber eine der Betriebswohnungen ergattern können und noch bevor die jungen Leute die Ringe getauscht hatten, war die Wohnung mit allem, was es brauchte, ausgestattet. Der Bräutigam hatte zwischenzeitlich eine Umschulung zum Universalschleifer absolviert, während Christel bis zur Geburt von Kerstin, der ersten von drei Töchtern, 1969 als Einzelhandelskauffrau zur Haushaltskasse beitrug.

Das Jubelpaar aus Bergneustadt feiert seinen 60. Hochzeitstag mit Familie, Freunden und Nachbarn.
Copyright: Beatrix Schmittgen
1973 folgte mit Daniela Tochter Nummer zwei und als nun vierköpfige Familie musste eine größere Bleibe her. Fündig wurden sie abermals in Wiedenest: Sie kauften 1975 von der Stadt ein Haus, in dem das Ehepaar bis heute lebt. Platz genug war ja nun und 1980 folgte mit Nicole die dritte Tochter. Zwischenzeitlich hatte Christel wieder angefangen, zu arbeiten: Heimarbeit machte es ihr möglich, Geld zu verdienen, aber auch gleichzeitig für die Kinder da zu sein.
„Die Kinder haben das Leben bestimmt. Sie mussten in die Schule, zum Arzt, Hobbys, wo ich sie immer hinbringen musste, Freunde besuchen, Kleidung kaufen und so weiter. Da gab es immer etwas zu tun“, sagt die Jubilarin. Dennoch kam auch die Freizeit nicht zu kurz. Zunächst mit dem Wohnwagen, später mit dem Wohnmobil ging es an die Ostsee oder Nordsee.
Camping, Reisen und Chorgesang: Gemeinsame Hobbys stärken die Ehe
„Den Wohnwagen hatten wir viele Jahre, bis Mitte der 70er. Das Wohnmobil haben wir aber nach einem Jahr schon wieder verkauft. Wir waren nicht so flexibel, denn ein Auto, mit dem wir die Gegend erkunden konnten, hatten wir dann ja nicht. Das gefiel uns nicht“, erklärt Christel. Die Affinität für das Reisen mit fahrbarem Untersatz haben sie an ihre Kinder weiter gegeben.
Zwar geht es für die Erstgeborene auch mal über den großen Teich, doch die anderen beiden Töchter sind wie die Eltern oft auf einem Campingplatz anzutreffen. Auch die Familie ist gewachsen. Zwei Enkelsöhne und eine Enkeltochter, alle drei mittlerweile selbst erwachsen, sind das große Glück der Großeltern. Ein weiteres vielgeliebtes Hobby des Paares war der Chorgesang.
Klaus-Dieter gehörte mehr als 20 Jahre dem Männergesangverein an, später sangen beide im Singkreis Dörspetal. Zudem ist Christel bis heute begeisterte Turnerin. Ihren 60. Hochzeitstag werden sie zunächst in den eigenen vier Wänden mit Familie, Freunden und Nachbarn gefeiert. „Weil eine unserer Töchter verhindert ist, gehen wir mit ihnen und ihren Familien nochmal separat zu einem anderen Zeitpunkt essen“, freut sich die Jubilarin auf die Feierlichkeiten.
Die Jubilare
Christel und Klaus-Dieter Böttrich wünschen sich für ihre Zukunft, weiterhin gesundheitlich in der Lage zu sein, gemeinsam in ihrem Haus zu leben. „Uns geht es sehr gut hier, und das soll so lange wie möglich so bleiben“, sagt die 81-Jährige. Sie wünsche sich aber auch, nochmal eine Busreise anzutreten und ein paar Tage nach Holland oder Norderney zu reisen, ergänzt sie.
Natürlich habe es in ihrer seit 60 Jahren bestehenden Ehe auch mal schwierige Zeiten gegeben, aber die Familie und ihre Kinder haben das Jubelpaar immer zusammen halten lassen. „Uns war es zum Beispiel immer wichtig, dass die Kinder an Feiertagen und zu anderen Festivitäten wie Jubiläen oder dergleichen bei uns waren“, sagt der 82-Jährige.