Auch beim Fest beteiligten sich mehr als 50 Kinder aus Bergneustadt, Engelskirchen, Marienheide, Radevormwald und Reichshof an einer Spieleolympiade.
AktionstagKinderfeuerwehr in Bergneustadt feierte ihr zehnjähriges Bestehen

Beim Wasserfußball im Rahmen der Spieleolympiade hatten die Kinder besonders viel Spaß.
Copyright: Michael Kupper
Mit einem Festakt und einem Aktionstag hat die Feuerwehr Bergneustadt am Samstag beim Gerätehaus der Löschgruppe Dörspetal das zehnjährige Jubiläum ihrer Kinderfeuerwehr gefeiert. Michael Stricker, Leiter der Bergneustädter Feuerwehr, berichtete, dass Mitte des vergangenen Jahrzehnts in Arbeitsgruppen die Themenbereiche „Der Mensch in der Feuerwehr“ und „Die Feuerwehr der Zukunft“ fokussiert wurden. Daraufhin sei am 14. September 2015 die Kinderfeuerwehr Bergneustadt gegründet worden.
Kinderfeuerwehr in Bergneustadt war von Anfang an beliebt
Gleich zu Beginn hatte die jüngste Gruppe die heutige Stärke von 25 Kindern. Derzeit werden sie von Janina Hesland, Mirca Opitz und Anne Schmitt betreut. Stricker freute sich, dass in diesem Jahr Jonah Beutler, Lina Schulz und Jana Werkshage aus der Jugendfeuerwehr in die Reihe der aktiven Einsatzkräfte übernommen werden konnten. Die drei waren vor zehn Jahren in die allererste Gruppe der Kinderfeuerwehr in Bergneustadt eingetreten.
Jan Rothkamm, als Stadtjugendfeuerwehrwart auch für die Kinderfeuerwehr zuständig, war begeistert über diese Kontinuität und ergänzte, dass in Kürze zwei weitere Mitglieder aus der Anfangszeit in den aktiven Dienst wechseln werden: „Insgesamt sind im Laufe der vergangenen zehn Jahre 40 Kinder in die Jugendfeuerwehr gewechselt.“ Diese Nachwuchsarbeit sei unabdingbar für eine Feuerwehr mit rund 130 Einsatzkräften.
Highlights in dieser Zeit waren eigene Uniformen, die über eine Crowdfunding-Aktion finanziert wurden und 2018 die Übergabe eines speziell für Kinderfeuerwehren konzipierten Mannschaftstransportfahrzeugs, das vom Land NRW durch Innenminister Herbert Reul übergeben wurde. Im gleichen Jahr hatte Bergneustadt auch den landesweiten Kinderfeuerwehrtag ausgerichtet, an dem rund 200 Nachwuchskräfte teilgenommen hatten: „Das ist für die Identifikation sehr wichtig“, so Jan Rothkamm weiter.
Auch beim Jubiläumsfest am Samstag beteiligten sich mehr als 50 Kinder aus Bergneustadt, Engelskirchen, Marienheide, Radevormwald und Reichshof an einer Spieleolympiade mit 12 Stationen und einem Feuerwehrbezug, der sowohl Geschicklichkeit, Konzentrationsfähigkeit als auch Teamgeist erforderte. So gab es etwa Schlauchkegeln, die Beförderung mehrerer Golfbälle durch einen B-Schlauch, Fahrzeugmemory oder Schlauchflechten. Besonders viel Spaß hatten die jungen Feuerwehrleute beim Wasserfußball, wo es galt, einen Kunststoffball mit dem Strahl aus einem D-Rohr ins gegnerische Tor zu befördern.