EinkommenHier leben die meisten Millionäre im Oberbergischen Kreis – drei Städte stechen hervor

Lesezeit 3 Minuten
Luftaufnahme aus Wiehl-Oberbantenberg (Archivfoto).

Luftaufnahme aus Wiehl-Oberbantenberg (Archivfoto).

Wie viele Millionäre leben im Oberbergischen Kreis? Vor allem drei Städte stechen hervor, zeigen aktuelle Zahlen.

Zwischen weiter Natur und Fachwerk-Idylle: Der Oberbergische Kreis hat viel zu bieten. Doch offenbar lässt es sich auch gut verdienen. Das zumindest legen aktuelle Zahlen des Statistischen Landesamts in Nordrhein-Westfalen nahe. Im Vergleich zum Vorjahr zeichnet sich allerdings ein absteigender Trend ab.

Demnach hatten insgesamt 86 Steuerpflichtige im Jahr 2019 Einkünfte von über einer Million Euro, teilte IT.NRW am Mittwoch (31. Mai) mit. Damit liegt der Oberbergische Kreis zwar im Schnitt über vielen anderen Städten und Kommunen Nordrhein-Westfalens, die Entwicklung ist hier jedoch negativ. Der Vergleich zum Vorjahr 2018 ist deutlich, denn damals waren es noch 94 Einkommensmillionäre, also 8 mehr als im Jahr 2019.

Zahl der Einkommensmillionäre im Oberbergischen Kreis gesunken

Neuere Zahlen liegen dem Landesamt noch nicht vor, weil die Daten auf die Ergebnisse der Lohn- und Einkommensteuerstatistik zurückgehen. „Sie können erst jetzt veröffentlicht werden, weil die anonymisierten Steuerdaten von den Finanzbehörden erst nach Abschluss aller Veranlagungsarbeiten für statistische Auswertungen zur Verfügung gestellt werden“, so das Statistische Landesamt NRW.

In ganz Nordrhein-Westfalen ist die Zahl der Einkommensmillionäre im Jahr 2019 hingegen gestiegen, im Vergleich zu 2018 um 1,9 Prozent auf 5959. Im Landesdurchschnitt ergab sich demnach eine Quote von rund 3,3 Millionären pro 10.000 Einwohner.

Oberbergischer Kreis: Drei Städte stechen hervor

Im Oberbergischen Kreis stechen drei Städte hervor und liegen sogar deutlich über diesem landesweiten Durchschnittswert. Ganz oben: Wiehl. Hier hatten 2019 15 Haushalte ein Jahreseinkommen von über einer Million Euro. Dicht gefolgt von Gummersbach (14 Millionäre) und Engelskirchen (13 Millionäre).

Im Verhältnis zur Einwohnerzahl ergibt sich unterdessen fast ein umgekehrtes Bild. Bei nur 19.298 Einwohnern hat nämlich Engelskirchen mit 6,7 Einkommensmillionären pro 10.000 Einwohner die Nase vorn. Dann folgt Wiehl mit 6,0 Millionären pro 10.000 Einwohnern. Trotz seiner 14 Einkommensmillionäre landet Gummersbach jedoch mit 2,7 Millionären pro 10.000 Einwohner weit abgeschlagen aufgrund seiner Bevölkerungsdichte von 50.952 Einwohnern im Jahr 2019.

In diesen Städten leben die meisten Millionäre in ganz NRW

Die höchste Millionärsdichte unter den 396 nordrhein-westfälischen Städten und Gemeinden fiel unterdessen auf Meerbusch im Rhein-Kreis Neuss. Hier lag die Quote 2019 auf 20,7 pro 10.000 Einwohner. Dahinter lagen Erndtebrück im Kreis Siegen-Wittgenstein mit 10,1 und Düsseldorf mit 9,3.

Das Statistische Landesamt wies jedoch darauf hin, dass in absoluten Zahlen betrachtet die Städte Köln und Düsseldorf mit 592 bzw. 576 Einkommensmillionären auf den ersten beiden Plätzen im Gesamtranking landeten.

Im Durchschnitt verdienten Einwohner 2018 im Oberbergischen Kreis übrigens 41.832 Euro und lagen damit natürlich weit entfernt von einem Einkommen über einer Million.

In Wiehl, Gummersbach und Engelskirchen, also den drei Städten im Oberbergischen Kreis mit der höchsten Millionärsdichte, lag das durchschnittliche Jahreseinkommen 2018 bei 47.631, 39.011 bzw. 47.087 Euro.

KStA abonnieren