Meine RegionMeine Artikel
AboAbonnieren

FestivalGummersbach isst sich um die Welt

3 min
Zwei Männer halten ihr Essen grinsend in die Kamera.

Artur und Nick (v.r.) haben sich bei der großen Auswahl für die Cheese-Steaks von Phillys entschieden. 

Beim vierten Streetfood Festival traf internationales Essen auf strahlendes Wetter. 

Dicke Luft? Nein, nur der Duft von gebratenem Fleisch, süßen Crêpes, exotischen Gewürzen und frisch gebackenen Cookies. Gummersbach hat sich am vergangenen Wochenende erneut in ein wahres Schlemmerparadies verwandelt: Beim vierten Streetfood-Festival im Stadtgarten auf dem Steinmüllergelände hieß es Schlemmen, Schlendern und Sonne tanken. Die Stadt lockte am Samstag mit bestem Wetter – warm, sonnig, ein paar Wolken zur Deko, kein Tropfen Regen.

Kurz gesagt: „Besser geht es wohl nicht“, wie viele Besucher zufrieden feststellen. Wer Hunger mitbrachte, wurde belohnt: Döner? Klar. Pasta? Auch da. Aber es ging noch viel weiter – japanische Ramen, hawaiianische Burger, indisches Curry, argentinisches Steak, mexikanische Tacos, Crêpes, Corn Dogs, Frozen Yoghurt, Cookies, gebackene Kokosnussbällchen – die Liste ist lang.

Philly Cheese-Steak in Gummersbach – Foodtruck feiert Premiere

Ein neuer Stern am Foodtruck-Himmel: „Phillys Cheese Freak“ aus den Niederlanden, mit original Philadelphia-Cheese-Steaks frisch aus dem Toaster. Betreiber Elmar hat vier Stunden Anfahrt aus Rotterdam in Kauf genommen, um erstmals in Gummersbach dabei zu sein. Ob er wiederkommt? „Gummersbach ist, glaube ich, nicht so groß, hier ist weniger los als auf anderen Festivals“, sagt er ehrlich. Spaß hat der Niederländer trotzdem: „Das Wetter ist top – aber man weiß nie, auf was die Leute Hunger haben.“ Ein echter Publikumsliebling ist „Crispy Bite“ aus Düsseldorf.

Waffelhörnchen mit frittiertem Hähnchen, frischen Soßen und knackigem Salat – oder in der veganen Version mit frittiertem Blumenkohl. „Wir machen alles selbst“, sagt der junge Mann hinter dem Tresen stolz. „Wir sind jetzt zum dritten Mal hier und es läuft richtig gut. Die Leute nehmen das super an.“

Ein paar Leute mit einem weißen Hund stehen vor dem mexikanischen Foodtruck "Casa Mexicana".

Auch für mexikanisches Essen war im Stadtgarten gesorgt.

Schon zum zweiten Mal dabei ist „Crumlies Cookies“ aus Bonn. Inspiriert vom US-Trend kann man sich hier seinen eigenen Cookie zusammenstellen – warm oder kalt, mit oder ohne Eis, mit Streuseln oder Extra-Schoko. „Seit 2023 sind wir unterwegs – und die Leute lieben es“, freut sich Betreiber Eltahiri.

Die Begeisterung war groß, aber ein Thema kommt immer wieder auf: zu große Portionen, zu hohe Preise. Chiara aus Gummersbach, die mit ihren Freunden Rafi und Katharina, unterwegs ist, bringt es auf den Punkt: „Die Portionen sind einfach zu groß. Ich war schon im vergangenen Jahr hier – es ist toll, aber man schafft kaum mehr als einen Stand.“ Die anderen beiden nicken. „Und es wird jedes Jahr teurer.“ Immerhin: Der Eintritt ist inzwischen frei – ein klarer Pluspunkt.

Auch das Ehepaar Bianca und Christian aus Wiehl würde sich über kleinere Portionen freuen. „Man kann so vieles gar nicht probieren, weil man nach dem ersten Gericht schon satt ist.“ Ihr Vorschlag: „Kennenlernportionen“ – kleinere Häppchen zum fairen Preis, damit man sich durchprobieren kann.

Für Nicolas, Tatjana und Maureen ist das Festival schon fast Tradition. Auch sie merken die steigenden Preise – gerade mit Kindern, so wie Maureen. „Wenn die nichts essen, bleibt alles bei mir – und ich schaffe das nicht.“ Die Lösung für Nicolas und Tatjana: „Wir teilen alles, so kann man mehr ausprobieren.“ Trotz kleinerer Kritikpunkte war die Stimmung durchweg positiv. Die Besucher genossen die entspannte Atmosphäre und das internationale Angebot mit jeder Menge Genuss.