HandballJulian Köster startet als erster Gummersbacher Spieler in die Europameisterschaft

Lesezeit 2 Minuten
Handballer Julian Köster spielt im deutschen Nationaltrikot. Er setzt sich gegen zwei Gegner aus Portugal durch.

Die letzten Testspiele vor dem Start in die EM absolvierte Julian Köster mit der deutschen Nationalmannschaft gegen Portugal.

Auch die VfL-Spieler Stepan Zeman, Ellidi Vidarsson, Milos Vujovic, Kristjan Horzen, Tilen Kodrin und Giorgi Tskhovrebadze spielen bei der Handball-EM.

Mit einem Weltrekord startet die Handball-Europameisterschaft am Mittwochabend, 20.45 Uhr, in Düsseldorf. Mittendrin Julian Köster, Kapitän des VfL Gummersbach. Er spielt im Düsseldorfer Fußballstadion vor über 50.000 Fans mit der deutschen Nationalmannschaft zum Auftakt gegen die Schweiz. Köster ist einer von sieben Spielern des VfL Gummersbach, die mit ihren Nationalmannschaften bei der Europameisterschaft antreten. Und der in Köln wohnende und studierende Rückraumspieler ist auch Botschafter für den Spielort in der Domstadt.

Mit Ellidi Vidarsson (Island) und Milos Vujovic (Montenegro) treffen in der Gruppe C zwei Mannschaftskollegen aufeinander. In der Gruppe D treten Tilen Kodrin und Kristjan Horzen mit Slowenien an. Giorgi Tskhovebadze spielt mit Georgien in der Gruppe E und Stepan Zeman mit Tschechien in der Gruppe F.

Georgien nimmt erstmals an der Handball-Europameisterschaft teil

Dass Georgien erstmals an einer Europameisterschaft teilnimmt, daran hat Giorgi Tskhovrebadze maßgeblichen Anteil. Er war nicht nur der Torschützenkönig, sondern warf am letzten Spieltag der EM-Qualifikation in letzter Sekunde den Treffer zum 31:30-Sieg gegen Ungarn. Damit zog Georgien an Italien vorbei und stand im Feld, der 24 Mannschaften, die in Berlin, Mannheim und München ihre Vorrunden spielen, um darüber in die Hauptrunde in Köln oder Düsseldorf einzuziehen.

Wer die Favoriten der Europameisterschaft sind, darüber sind sich die Experten einig. Auch Gummersbachs Trainer Gudjon Valur Sigurdsson nennt ohne langes Zögern Dänemark, Frankreich und Schweden. Vor allem die Dänen hätten sich zu einer Übermacht entwickelt. Man müsse nur einmal schauen, welche es nicht in den Kader geschafft hätten, um zu ermessen, wie hoch die Qualität des dänischen Kaders sei.

Die deutsche Mannschaft sieht Sigurdsson aber auch nicht chancenlos. „Sie hat den Heimvorteil und muss eine Welle erwischen“, sagt der VfL-Trainer. Ins Schwärmen gerät er beim isländischen Team, das die beste Nationalmannschaft seit 2012 habe. Der Angriff seiner Heimatmannschaft sei überragend, Abwehr und Torhüter stark, hofft Sigurdsson, dass sich Island für die Olympischen Spiele qualifiziert. Und dass es zu einem Aufeinandertreffen zwischen Deutschland und Island in Köln komme, was von der Platzierung in der Vorrunde abhänge.

Während die Nationalspieler in der EM antreten, starten die Bundesligaprofis des VfL Gummersbach am Donnerstag mit der Vorbereitung auf die Rückrunde. Die beginnt für den VfL am Sonntag, 4. Februar, 16.30 Uhr, mit dem Pokalspiel bei den Füchsen Berlin. Zudem ist der Ticketverkauf für die ersten beiden Heimspiele des VfL am Montag, 19. Februar, 19 Uhr, gegen den SC DHfK Leipzig und Samstag, 2. März, 20.30 Uhr, gegen den SC Magdeburg gestartet.

KStA abonnieren