Meine RegionMeine Artikel
AboAbonnieren

Weihnachtsaktion der Lions-ClubsHinter jedem Türchen wartet in Oberberg eine Gewinnchance

Von
3 min
Das Schloss Homburg im Schnee ziert den neuen Adventskalender, der jetzt von (von links) Unternehmer Timo Fuchs, Klinikum-Sprecherin Angela Altz, Landrat Jochen Hagt und Apothekerin Gudrun von Scheven im Gummersbacher Kreishaus vorgestellt worden ist.

Das Schloss Homburg im Schnee ziert den neuen Adventskalender, der jetzt von (von links) Unternehmer Timo Fuchs, Klinikum-Sprecherin Angela Altz, Landrat Jochen Hagt und Apothekerin Gudrun von Scheven im Gummersbacher Kreishaus vorgestellt worden ist.

Der Adventskalender der Lions für die Weihnachtszeit 2025 ist ab sofort im Verkauf. 70 Unternehmen aus dem Kreis unterstützen den guten Zweck.

Den neuen Kalender ziert das von Schnee umgebene Schloss Homburg in Nümbrecht, und 24 Türchen warten nur darauf, die Besitzerin und den Besitzer mit Gewinnen zu bescheren: Der Lions-Adventskalender ist für viele Oberbergerinnen und Oberberger eine seit vielen Jahren liebgewonnene Tradition, kombiniert er doch das Warten aufs Christkind mit dem guten Zweck.

Erfahrungsgemäß gingen alle 8000 Exemplare innerhalb des fünfwöchigen Verkaufs – diesmal bis zum 25. November – über die Ladentheke, weiß Timo Fuchs, Vorjahres-Präsident des Lions-Clubs Oberberg. Im Gummersbacher Kreishaus ist der neue Adventskalender jetzt vorgestellt worden, der noch amtierende Landrat Jochen Hagt erwarb wie immer das erste Exemplar.

Zwei wohltätige Initiativen sollen von den Erlösen aus Oberberg profitieren

Und er lobte die Aktion: „Ein Zeichen, dass sich das Jahr bald dem Ende neigt, ist der Verkaufsstart des Adventskalenders der Lions-Clubs Aggertal, Gummersbach und Oberberg, mit deren Erlös karitative Institutionen unterstützt werden.“ Der Lions-Club Oberberg, der die Federführung und damit die Bestimmung der bedachten Institutionen in diesem Jahr übernimmt, entschied sich zum einen für den Verein „Lebensfarben – Hilfen für Kinder und Jugendliche“, „Chancen Leben geben“ sowie für die Organisation „Caya – Come as you are“, die jeweils ein Drittel des Erlöses erhalten sollen.

Caya setzt sich für die medizinische Versorgung von Obdachlosen ein. Das Team besteht aus ehrenamtlichen Medizinern, die Hilfsmittel, etwa Verbandstoffe und Medikamente, mit Hilfe von Spenden finanzieren. Derzeit bietet der gemeinnützige Verein Wohnungslosen und Bedürftigen in Köln eine kostenlose und unbürokratische medizinische Grundversorgung an und will auch im Oberbergischen mit einem ambulanten Fahrzeug tätig werden.

Mehr als 70 Unternehmen haben sich auch in diesem Jahr bereiterklärt, die Adventskalender-Aktion zu unterstützen. „Das zeigt, wie wertgeschätzt diese Initiative ist“, dankte der Landrat. Was sich als potenzieller Gewinn hinter den Türen versteckt, wird im Vorfeld nicht verraten. „Ein wenig Spannung muss ja auch sein“, sagte der Marienheider Timo Fuchs, der den Kalender im Beisein von Schriftführerin Gudrun von Scheven und Klinikum-Sprecherin Angela Altz vorgestellt hat.

Insgesamt hat sich im vergangenen Jahr eine Summe von 32.000 Euro durch den Verkauf ergeben. Die Organisatoren rechnen auch in diesem Jahr damit, dass sich der Kalender nicht als Ladenhüter erweist.


An diesen Standorten in Oberberg ist der neue Adventskalender zu haben

Zu haben ist der Lions-Adventskalender für einen Stückpreis in Höhe von fünf Euro, er kann bis zum 25. November hier erworben werden: Agger-Apotheke (Gummersbach-Dieringhausen), Alte Apotheke (Bergneustadt), Brunnen-Apotheke (Gummersbach), Gregor Bestgen Fotografie (Bergneustadt), Gärtnerei Müller (Marienheide), Hubertus-Apotheke (Gummersbach), Medica-Apotheke im Ärztehaus (Dieringhausen), Obst und Gemüse Rauin (Marienheide), Schwarzenberger Hof (Dümmlinghausen), in den Filialen der Sparkasse Gummersbach in Bergneustadt, Gummersbach, Nümbrecht und Wiehl, im Sportstudio J+Just More Wellcome (Gummersbach) sowie im Tanzzentrum Kasel (Engelskirchen).