Derzeit läuft der große Umzug der Gummersbacher Bücherei in den neuen Standort.
Neue BibliothekIn Gummersbach stehen die Bücher schon am neuen Standort bereit

Das Bibliotheks-Führungsduo Christian Bürgin und Katharina Scholl haben noch allerhand zu tun, bevor am 31. Oktober die Eröffnung gefeiert wird. Der Ausleihbetrieb startet dann am 3. November.
Copyright: Beatrix Schmittgen
Noch ist es die Ruhe vor dem Sturm: Regale und eingeräumte Bücher, Zeitschriften und Gesellschaftsspiele lassen bereits erahnen, was sich ab dem 31. Oktober auf der ersten Etage des Einkaufszentrum „Bergischer Hof“ befinden wird, in Nachbarschaft der Volkshochschule Gummersbach. Die „Neue Bibliothek Gummersbach“ feiert an dem Tag offiziell Eröffnung, der Ausleihbetrieb und die Rücknahme von Büchern und anderen Medien sind dann ab Montag, 3. November, möglich. Zwei Jahre Planung waren nötig, seit Anfang vergangener Woche läuft nun der Umzug der Stadtbücherei vom alten Standort an der Moltkestraße in die neuen Räume.
Bibliothek Gummersbach: Mehr als 10.000 historische Schätzchen
Es galt, 54.000 Exponate, darunter mehr als 10.000 historische Schätzchen, aus den Räumen der ehemaligen Kreis- und Stadtbücherei in das EKZ zu bringen. Katharina Scholl, stellvertretende Leiterin der „Neuen Bibliothek Gummersbach“ berichtet: „Dank unserer ausleihwütigen Kunden, die nach einem Aufruf sogar mit Umzugskartons gekommen und reichlich Bücher mitgenommen haben, mussten wir ,nur' 39.000 Bücher, Spiele und digitale Medien ausräumen und in Kisten verpackt hier herbringen lassen.“
Die Gummersbacher Bibliothek hat derzeit mehr als 5500 Männer, Frauen und Kinder in ihrer Leserdatei als Dauerkunden erfasst. „Wir haben derzeit 2200 aktive Ausleihkarten im Umlauf. Da hängen ja nicht nur ein Leser dran, sondern auch Familien oder ganze Schulklassen“, erklärt Bibliotheks-Leiter Christian Bürgin. Von dem Umzug in die modernen Räume im EKZ erhofft er sich, weitere Leser dazuzugewinnen. Während die Medien mittlerweile von einem Umzugsunternehmen mit vielen Lkw-Fuhren komplett in die neuen Räume gebracht worden sind, fehlen jetzt noch ein paar Möbel, die noch auf ihren Transport warten.
Lastwagen ist täglich fünf bis sechs Mal unterwegs
„In der Zeit des Umzugs ist der Lastwagen fünf bis sechs Mal täglich unterwegs“, sagt Bürgin (36). Anders als am Standort an der Moltkestraße gestaltet sich die Aufteilung der Exponate: Gab es zuvor unter anderem eine Abteilung für Romane, Sach- oder Kinderbücher mit jeweils eigenen Räumen, befindet sich die neue Bibliothek in einem großen offenen Raum, der zur Orientierung in verschiedene Bereiche aufgeteilt wurde, erklärt Bürgin: „Es gibt den Unterhaltungsbereich, Jugendbereich, Wissensbereich und einen Gamingbereich, wo neben den Spielen auch die Konsolen zu finden sind.“
Ein Café gibt’s ebenfalls in der neuen Bibliothek, genauso wie Arbeitsplätze, wo Schüler, Studenten und andere Nutzer konzentriert arbeiten können. „Mein neuer Lieblingsplatz ist das Baumhaus, wo Kinder sich verstecken, spielen oder zusammen mit ihren Eltern lesen können“, freut sich Scholl über einen Platz für alle Generationen.
Ebenfalls neu wird das Ausleihsystem sein: Mithilfe von sogenannten RFID-Transpondern können die Nutzer auch ohne das Bibliothekspersonal Bücher und andere Medien ausleihen. Die Objekte werden durch den Transponder automatisch und kontaktlos mittels eines Lesegerätes erfasst. Denn geplant ist auch, die Bibliothek ab Frühjahr 2026 für die Nutzer samstags und sonntags zugänglich zu machen – ohne dass Personal vor Ort sein wird. „In der Zeit sind Überwachungskameras aktiv und das Material wird nach 72 Stunden automatisch gelöscht“, so Bürgin.
Insgesamt verfügt die neue Bibliothek über eine Nutzfläche von 3500 Quadratmetern, die Nebenräume wie Backoffice sind darin nicht enthalten, wie Christopher Suhr vom Fachbereich Kultur und Weiterbildung der Stadt berichtet. „Am alten Standort waren es inklusive Nebenräume gerade einmal 1300 Quadratmeter.“ Der Umzug der Bibliothek, VHS Gummersbach und der Verwaltung schlage mit 1,6 Millionen Euro zu Buche, davon konnten 360.000 Euro aus Fördermaßnahmen beglichen werden.
Wer die Bibliothek kennenlernen will, kann am 31. Oktober zur Eröffnungsfeier kommen – bevor am 3. November der Ausleihbetrieb startet. Die vorläufigen Öffnungszeiten sind: montags, dienstags, donnerstags und freitags, 10 bis 17 Uhr.
Wissenswertes zur Gummersbacher Kreis- und Stadtbücherei
Die Kreis- und Stadtbücherei in Gummersbach wäre im kommenden Jahr 50 Jahre alt geworden. Doch die Bücherei, wie sie viele Bürger in den Räumen der ehemaligen Sporthalle des Jungengymnasiums kennen, ist nun Geschichte. Den von Gummersbach eingeschlagenen Weg in neue Räume im EKZ „Bergischer Hof“ wollte der Oberbergische Kreis nicht mitgehen und beendete die Zusammenarbeit.
Zum Bestand gehört ein großer Bestand an alten Tageszeitungen. So auch Bände der Gummersbacher Zeitung und des Agger-Blattes, die der Bücherei regionale Bedeutung verleihen. (ar)